Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  1. Die Akademie
  2. Presse
  3. Mediathek
  4. Mediathek-Suchergebnisse
Zurück

    Fabian Hutmacher, wie erinnern wir uns im digitalen Zeitalter?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:21:14
    kurzgesagt Psychologie Digitalisierung
    Tagebücher oder Familienalben sind zeitlose Erinnerungsstützen. Doch längst zeichnen wir unsere Leben auch durch Sprachnachrichten in Messenger-Diensten oder Videos in den Sozialen Medien auf. Hinzu kommen quantitative Daten von Tracking-Tools, die unsere Schritte zählen oder unseren Schlaf überwachen. Und was ermöglicht erst Virtual Reality? Mit dem Kommunikationspsychologen Fabian Hutmacher widmen wir uns in einer neuen Folge von "kurzgesagt" dem Erinnern im digitalen Zeitalter.

    Trailer: Krebs besiegen - Vierteilige Podcastdokumentation

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:02:12
    Krebs besiegen Medizin
    Was kann die Krebsmedizin heute leisten? Worauf baut dieses Wissen auf? Und was wird in Zukunft noch möglich sein - mit neuesten Verfahren oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Darum geht es in unserer Podcastdokumentation "Krebs besiegen", ab 2025 in der BAdW-Mediathek und überall wo es Podcasts gibt.

    Neue Mitglieder 2024

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:10:16
    Die Akademie
    Dieser Film stellt die 2024 neu zugewählten ordentlichen Mitglieder und die Mitglieder im Jungen Kolleg der BAdW vor. Am 07.12.2024 wurde er auf der Feierlichen Jahressitzung erstmals präsentiert. Der Film gibt einen kurzen Einblick in den jeweiligen Forschungsbereich der neuen Mitglieder.

    Grit Hein, kann man Empathie lernen?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:21:37
    kurzgesagt Psychologie Gesellschaft
    Sich "ein dickes Fell zulegen", sich "zusammenreißen", hart sein. Das sind typische Ratschläge, wie wir sein sollten, um besser in der Gesellschaft zurecht zu kommen. Aber was, wenn gerade empathisches Verhalten auch zu einem empathischeren Umfeld führt? Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Grit Hein ist davon überzeugt, dass Menschen Empathie voneinander lernen können - und das in jedem Alter.

    Demokratie unter Druck? Wie KI und Desinformation das gesellschaftliche Vertrauen beeinflussen

     Video ・  ・ Spieldauer: 02:34:49
    Digitalisierung Künstliche Intelligenz Gesellschaft
    Die Kooperationsveranstaltung des Bayerischen Forschungsinstituts für digitale Transformation (bidt) der BAdW mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales beleuchtet das Thema Desinformation aus interdisziplinären Perspektiven und zeigt konkrete Maßnahmen im Kampf gegen Falschinformationen und zum Schutz der Demokratie auf.

    Johanna Eichhorn, wie gewinnt man Wasserstoff aus Sonnenlicht?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:17:15
    kurzgesagt Physik Technik Klima
    Damit die Energiewende gelingen kann und der endgültige Absprung von fossilen Brennstoffen glückt, sind wir auf neue Energieträger und technische Innovationen angewiesen. Ein Beispiel dafür ist die künstliche Photosynthese, an der Johanna Eichhorn aus dem Jungen Kolleg der BAdW forscht. Mit dieser Methode kann man mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff erzeugen.

    Die Rolle der Gerichte im Klimaschutzrecht

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:37:55
    nachgehakt Kulturen politischer Entscheidung Recht Klima
    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Schweiz dazu verurteilt, mehr für den Klimaschutz zu tun. Auslöser für das Gerichtsverfahren war eine Beschwerde des Vereins "KlimaSeniorinnen". Sind solche Klimaklagen ein probates Mittel, um mehr Klimaschutz durchzusetzen? Sind Gerichte dazu legitimiert und müssen sich betroffene Länder danach richten? Darum geht es in der heutigen Folge von "nachgehakt", aus unserem Projekt Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie.

    Corpus Vasorum Antiquorum (CVA)

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:09:22
    BAdW-Film Archäologie
    Im Fokus des BAdW-Projekts Corpus Vasorum Antiquorum stehen antike griechische Vasen. Sie ergänzen schriftliche Überlieferungen und erweitern so unser Wissen über die antike Lebenswelt. Dieser Film gibt Einblicke in die Arbeit des Projekts, u.a. in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Antikensammlungen München.

    Die USA vor der Wahl. Einblicke in eine gespaltene Gesellschaft

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:37:23
    weltbewegt Politik Gesellschaft
    Am 5. November stehen in den USA die Präsidentschafts- und Kongresswahlen an. Wie gespalten sind die USA derzeit? Und können sich die verfeindeten Lager nach der Wahl wieder annähern? Damit befasste sich am 17. Oktober eine Podiumsdiskussion im Schelling-Forum der BAdW in Würzburg, hier zum Nachhören in unserem Podcast "weltbewegt".

    Karsten Köhler, wie bleiben wir gesund?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:23:54
    kurzgesagt Gesundheit Medizin
    Weltweit nehmen die Menschen extrem zu. Die Lebensweise in den westlichen Gesellschaft ist häufig von Bewegungsmangel und einseitiger Ernährung geprägt. Dementgegen gibt es seit einigen Jahren eine "Longevity"-Bewegung. Bei der "Langlebigkeit" geht es darum, möglichst lange möglichst gesund zu bleiben. Und Sport und Ernährung sind hier wichtige Eckpfeiler. Wie gelingt jedem von uns ein gesundes Leben? Das weiß unser heutiger Experte Karsten Köhler.

    Heike Paul, was wird aus den USA unter Harris oder Trump?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:19:24
    kurzgesagt Politik
    Der US-Wahlkampf ist in vollem Gange. Eingebettet in die letzten Ereignisse, wie das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump, analysiert die Amerikanistin Heike Paul in unserem „kurzgesagt“-Podcast die beiden Kontrahenten, ihre Politik und die möglichen Auswirkungen ihres jeweiligen Siegs für die USA und die Welt.

    Erika von Mutius, was kann man gegen Heuschnupfen tun?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:16:51
    kurzgesagt Gesundheit Medizin
    Heuschnupfen - ab dem Frühjahr plagen sich sehr viele Menschen damit herum, die Nase ist verstopft oder läuft, die Augen tränen. Und das oft lange in den Sommer hinein, sogar jetzt während der wiederkehrenden Regenfälle. Was passiert da im Körper? Und was hilft wirklich dagegen? Das sagt uns die Allergologin Erika von Mutius in einer neuen Folge unseres "kurzgesagt"-Podcasts.

    Christoph Wiesinger, was ist Dunkle Materie?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:19:14
    kurzgesagt Physik
    Neben den sichtbaren Objekten im Weltraum - Sternen, Galaxien und Galaxiehaufen - gibt es auch unsichtbare Bestandteile, Dunkle Energie oder Dunkle Materie. Darüber weiß man allerdings noch erstaunlich wenig. Was hat es damit auf sich? Warum könnte es ein Durchbruch in der Physik sein, Dunkle Materie nachzuweisen? Und was hat das alles mit dem Multiversum zu tun? Das sagt uns der Astroteilchenphysiker Christoph Wiesinger in einer neuen Folge von "kurzgesagt". Er sucht nach bestimmten Elementarteilchen, aus denen Dunkle Materie möglicherweise bestehen könnte: Axionen.

    Post-Covid verstehen mit Künstlicher Intelligenz

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:44:10
    nachgehakt Medizin Künstliche Intelligenz
    Die Covid-19-Pandemie gilt für viele als überwunden. Sie ist nicht mehr als eine unliebsame Erinnerung. Doch wer an Long- oder Post-Covid leidet, hat noch heute mit den Folgen zu kämpfen und ist im Alltag häufig stark eingeschränkt. Wird es bald eine Heilung geben? Und inwiefern wird Künstliche Intelligenz (KI) dabei eine Rolle spielen? Darum geht es in der heutigen Folge unseres "nachgehakt"-Podcasts, aus unserer Ad-hoc AG "KI in der Medizin".

    Jérôme Schäfer, wie bringt man die Leute zum Wählen?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:15:53
    kurzgesagt Politik
    Die Europawahl am 9. Juni steht unmittelbar bevor. Zum ersten Mal dürfen auch Minderjährige abstimmen. Wie groß wird die Wahlbeteiligung wohl sein? Seit Jahren geht diese weltweit bei allen politischen Wahlen zurück. Warum? Und was kann man dagegen tun? Das sagt uns der Politikwissenschaftler Jérôme Schäfer.

    Wie schafft man es mit Grundlagenforschung in die Anwendung und dann in die BILD-Zeitung?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:46:35
    weltbewegt OpenBAdW2024 Medizin
    Prof. Dr. Matthias Tschöp ist Lehrstuhlinhaber für Stoffwechselerkrankungen an der TU München, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung am Helmholtz Zentrum München sowie Mitglied der BAdW. Auf dem Wissenschaftssofa am Tag der offenen Tür der BAdW sprach er über seine Forschung, die den viel diskutierten "Abnehmspritzen" zugrunde liegt.

    Immer nur beraten - Wollen Sie nicht auch irgendwann entscheiden?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:34:38
    weltbewegt OpenBAdW2024 Politik
    Prof. Dr. Monika Schnitzer ist Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der LMU München, Vorsitzende des Sachverständigenrats der Bundesregierung, der sogenannten Wirtschaftsweisen, und Mitglied der BAdW. Auf dem Wissenschaftssofa am Tag der offenen Tür der BAdW sprach sie über die Herausforderungen der Politikberatung.

    Was brauche ich, um in der Wissenschaft Karriere zu machen?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:31:54
    weltbewegt OpenBAdW2024
    Prof. Dr. Markus Schwaiger, Nuklearmediziner, Präsident der BAdW und bis 2021 Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Klinikum rechts der Isar der TU München sprach auf dem Wissenschaftssofa am Tag der offenen Tür der BAdW über Hürden und Chancen einer wissenschaftlichen Laufbahn.

    Wie Digitalisierung und KI unseren Alltag bereichern

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:57:30
    weltbewegt OpenBAdW2024 Veranstaltung Digitalisierung Künstliche Intelligenz
    Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder unser Alltag - jeder Bereich unseres Lebens ist von der Digitalisierung betroffen. Bei der Paneldiskussion des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der BAdW am Tag der offenen Tür 2024 ging es um Positivbeispiele aus Naturschutz und Umwelt, Sozialer Arbeit sowie Lehre und Bildungswesen.

    Politische Bildung auf TikTok

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:25:17
    weltbewegt OpenBAdW2024 Veranstaltung Politik Digitalisierung
    Politik findet heute auch auf TikTok statt. Die soziale Plattform lockt vor allem junge Menschen an. Werden sie hier anfällig für populistische und rechtsextreme Narrative? Und wie kann man dem entgegen steuern und TikTok gerade für politische Bildungsarbeit nutzen? Ein Gespräch zwischen Podcaster Ulf Buermeyer und Deborah Schnabel von der Bildungsstätte Anne Frank am Tag der offenen Tür der BAdW.

    Demokratie sind wir!

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:03:44
    weltbewegt OpenBAdW2024 Veranstaltung Politik Gesellschaft
    Wie zerbrechlich ist unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung heute? Warum nehmen Antisemitismus und Rassismus immer weiter zu? Darum ging es in der Paneldiskussion am Tag der offenen Tür der BAdW am 4. Mai 2024.

    Tag der offenen Tür 2024 der BAdW

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:08
    OpenBAdW2024 Die Akademie
    Am 4. Mai 2024 fand in der BAdW der Tag der offenen Tür statt, mit einer großen Projektstraße, Paneldiskussionen, Vorträgen, einem spannenden Kinderprogramm und vielem mehr. Hier gibt es ein paar Eindrücke vom Tag.

    75 Jahre Grundgesetz. Wie steht es um die föderale Staatlichkeit Deutschlands?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:35:18
    weltbewegt Veranstaltung Geschichte Politik
    Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wo lagen die historischen Herausforderungen? Wie sieht es heute aus? Darum geht es im Podcast. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung vom 17. April 2024 im Schelling Forum der BAdW in Würzburg.

    5/5 Podiumsdiskussion: Quantentechnologien – zwischen überzogenen Hoffnungen und nützlichen Anwendungen

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:51:20
    Quantentechnologien Technik Physik
    Beim Symposium "Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie" am 12. Apri 2024 ging es um den aktuellen Entwicklungsstand und die Chancen und Perspektiven von Quantentechnologien. Die Podiumsdiskussion schloss die Vorträge des Tages ab.

    4/5 Rainer Blatt: Quantencomputer – Rechenkunst mit Quantenphysik

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:39:07
    Quantentechnologien Technik Physik
    Beim Symposium "Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie" am 12. Apri 2024 ging es um den aktuellen Entwicklungsstand und die Chancen und Perspektiven von Quantentechnologien. Sehen Sie hier den Vortrag von Prof. Dr. Rainer Blatt.

    3/5 Christian Degen: Quantensensoren aus Diamant

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:29:37
    Quantentechnologien Technik Physik
    Beim Symposium "Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie" am 12. Apri 2024 ging es um den aktuellen Entwicklungsstand und die Chancen und Perspektiven von Quantentechnologien. Sehen Sie hier den Vortrag von Prof. Dr. Christian Degen.

    2/5 Gerhard Rempe: Zum Quanteninternet

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:30:52
    Quantentechnologien Technik Physik
    Beim Symposium "Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie" am 12. Apri 2024 ging es um den aktuellen Entwicklungsstand und die Chancen und Perspektiven von Quantentechnologien. Sehen Sie hier den Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Rempe.

    1/5 Tanja Mehlstäubler: Präzisionsspektroskopie - Grundlage und Anwendung in modernen Quantentechnologien

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:46:40
    Quantentechnologien Technik Physik
    Beim Symposium "Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie" am 12. Apri 2024 ging es um den aktuellen Entwicklungsstand und die Chancen und Perspektiven von Quantentechnologien. Der Vortrag von Prof. Dr. Tanja Mehlstäubler bildete den Auftakt.

    Zukunft der Erinnerungskultur

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:49:06
    Veranstaltung Geschichte Gesellschaft
    Rassismus und Antisemitismus in der heutigen Zeit zeigen, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die NS-Vergangenheit wachzuhalten. Wie sieht eine gelungene Erinnerungsarbeit aus? Darum ging es in unserer Veranstaltung vom 18. März 2024 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, im Rahmen des BR-Erinnerungsprojekts „Rückkehr der Namen“.

    Matthias Tschöp, wie funktioniert die neue Abnehmspritze?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:17:05:01
    kurzgesagt Medizin
    Mit einer Spritze abnehmen? Das klingt wie ein Traum, gerade jetzt zu den Osterfeiertagen, an denen viele mit der Familie essen und Süßigkeiten für Osternester suchen. Gedacht sind sie allerdings für stark Übergewichtige. Sie könnten so ihre Lebensqualität entscheidend verbessern. Der Forschung von Prof. Dr. Matthias Tschöp und seinem Team ist es maßgeblich zu verdanken, dass es die Medikamente Wegovy und Ozempic - auch als Abnehmspritzen bekannt - heute gibt. Wie funktionieren die Abnehmspritzen? Wo liegen die Risiken? Und wie könnte man sie noch weiterentwickeln? Das sagt er uns im Podcast.

    Künstliche Intelligenz in der Medizin. Forschung, Praxis, Perspektiven

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:39:19
    Die digitale Transformation und der Einsatz von KI verändern unsere Lebens- und Arbeitswelt, so auch unser Gesundheitssystem. Die daraus resultierenden Chancen für Patientinnen und Patienten, das Klinikpersonal und die medizinische Forschung sind vielfältig. Veranstaltung vom 12.03.24.

    Christian Walter, kann man die AfD verbieten?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:17:57
    kurzgesagt Politik Recht Gesellschaft
    Die AfD gewinnt bei Prognosen oder zuletzt der Wiederholungswahl in Berlin an Stimmen - wird das auch für die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gelten? Zugleich stellt die Partei in ihren Aussagen, wie auch dem Umgang mit Rechtsextremen, eine reale Bedrohung für die Demokratie dar. Kann man ihr irgendwie Einhalt gebieten? Gibt es juristische Mittel dazu? Das sagt uns unser Akademiemitglied Prof. Dr. Christian Walter.

    Peggy Piesche, warum fehlt der Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:19:15
    kurzgesagt Geschichte Gesellschaft
    Über den deutschen Kolonialismus wissen die meisten weit weniger als über die Zeit des Nationalsozialismus. Letzterer nahm auch im Geschichtsunterricht über Jahrzehnte eine weit größere Rolle ein. Gibt es eine Konkurrenz zwischen den beiden Erinnerungskulturen? Oder wie könnte man das Wissen verknüpfen, um für unsere Gegenwart dazu zu lernen? Da sagt uns Peggy Piesche von der Bundeszentrale für politische Bildung.

    Mirjam Zadoff, wie sieht eine gelungene Erinnerungskultur aus?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:18:11
    kurzgesagt Geschichte Gesellschaft
    Wie erinnert man an Täter und Opfer des Nationalsozialismus? In welchem Verhältnis stehen die Erinnerungskultur und aktuelle Entwicklungen bzgl. Antisemitismus und Rassismus in Deutschland? Akademiemitglied Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, in unserem neuen Podcast-Format "Kurzgesagt" - mit Auszügen aus ihrem neuen Buch "Gewalt und Gedächtnis".

    Die Macht der Verfassungsgerichte

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:33:48
    nachgehakt Kulturen politischer Entscheidung Recht
    Einhaltung der Schuldenbremse, Ermahnung zum Klimaschutz, Regelung der Sterbehilfe - der Einfluss des Bundesverfassungsgerichts auf politische Entscheidungen in Deutschland ist erheblich. Wie kam das Gericht zu seiner Macht? Ersetzt es heute bisweilen den demokratischen Prozess im Parlament? Und welche Modelle gibt es in anderen Ländern? Diesen Fragen geht der neue Podcast der BAdW-Arbeitsgruppe "Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie" nach.

    Max Czollek, woran krankt die deutsche Erinnerungkultur?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 17:23
    kurzgesagt Geschichte Gesellschaft
    Was macht die deutsche Erinnerungskultur aus? Wo liegen ihre Errungenschaften, wo ihre Defizite und blinden Flecken? Im ersten Teil unseres Dreiteilers zur deutschen Erinnerungskultur berichtet der Autor Max Czollek über fehlende Wiedergutmachungen und rechte Kontinuitäten in der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Der Podcast ist Auftakt unseres neuen Formats „Kurzgesagt“, das sich in jeweils 15 Minuten einer großen Frage aus Wissenschaft und Gesellschaft widmet.

    Neue Mitglieder 2023

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:07:55
    Mitglieder
    Dieser Film stellt die 2023 neu zugewählten ordentlichen Mitglieder und die Mitglieder im Jungen Kolleg der BAdW vor. Am 02.12.2023 wurde er auf der Feierlichen Jahressitzung erstmals präsentiert. Der Film gibt einen kurzen Einblick in den jeweiligen Forschungsbereich der neuen Mitglieder.

    02 - München 1972: Das Olympia-Attentat in der Erinnerungskultur Deutschlands und Israels

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:36:36
    Olympia 72 Veranstaltung Geschichte Gesellschaft Politik
    Der zweite Teil unserer losen Reihe "Olympia 72" ist ein Podcast unserer Podiumsdiskussion "München 1972" vom 6. September 2023. Diese widmete sich dem höchst unterschiedlichen Umgang Deutschlands und Israels in der Erinnerungskultur an das Olympia-Attentat 1972 in München.

    01 - Olympia 72: Fakten, Hintergründe, Aufarbeitung

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:56:33
    Olympia 72 Geschichte Gesellschaft Politik
    Wenige Wochen vor den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 startete die Aufarbeitung eines über 50 Jahre zurückliegenden Attentats, das sich ebenfalls gegen den Staat Israel richtete: das Olympia-Attentat 1972 in München. Damals nahmen palästinensische Terroristen 11 israelische Athleten in ihrem Quartier im olympischen Dorf als Geiseln. Bei einem missglückten Befreiungsversuch Deutschlands kamen alle elf Geiseln, ein Polizist und fünf Attentäter zu Tode. Wie konnte es so weit kommen? Eine international besetzte Historikerkommission zur Aufarbeitung des Anschlags hat nun gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin seine Arbeit aufgenommen. Diese Podcast-Dokumentation in unserer Reihe "Olympia 72" schildert, was bisher bekannt ist und was bzgl. der Aufarbeitung geplant ist.

    Unser Klima. Alarmierende Signale aus dem All und den Tiefen des Meeres

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:51:51
    weltbewegt Veranstaltung Klima Umwelt
    Können wir das 1,5 Grad-Ziel noch einhalten? Welche Lösungen liefern die Weltraum- und Meeresforschung zur Bewältigung des Klimawandels? Darum ging es in unserer Podiumsdiskussion vom 18.10.2023, die Sie hier im Podcast nachhören können.

    Russlands Angriff auf die Ukraine. Wie geht es weiter?

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:18:41
    Veranstaltung Politik Gesellschaft Geschichte
    Seit Februar 2022 herrscht wieder Krieg in Europa. Das Leid und die Zerstörung sind groß, der Ausgang ist derzeit offen. Bei unserer Veranstaltung am 4. Oktober diskutierten Carlo Masala und Martin Schulze Wessel aus historischer und militärischer bzw. sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges und richteten dabei den Blick in die Zukunft.

    Dialekt zwischen Kulturerbe und Klischee

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:51:11
    Veranstaltung Kultur
    Welche Zukunft hat der Dialekt? Was können Wissenschaft, Medien und Politik zur Bewahrung und Stärkung des Dialekts in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts beitragen? Und warum ist es für eine Gesellschaft wichtig, dass sprachliche Vielfalt erhalten bleibt? Diese und weitere Fragen beleuchtete eine Podiumsdiskussion am 13.9.in der Akademie, die Sie hier im Video sehen können.

    Munich 1972: Divided Remembrance? The Terrorist Attack on the Israeli Olympic Team in the German and Israeli Cultures of Remembrance

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:36:29
    Veranstaltung Geschichte Gesellschaft Politik
    Simultaneous translation of the panel discussion in Hebrew: This year, 5 and 6 September will mark the 51th anniversary of the attack by Palestinian terrorists on the Israeli team at the Summer Olympics in Munich. Eleven Israeli athletes, one police officer and five of the terrorists were killed during the taking of hostages and the Bavarian police’s botched attempt to free them. The panel discussion addresses the widely diverging approaches of the Federal Republic of Germany and Israel to dealing with this incident.

    München 1972: Gespaltenes Gedenken? Das Olympia-Attentat in der Erinnerungskultur Deutschlands und Israels

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:36:27
    Veranstaltung Geschichte Gesellschaft Politik
    Am 5./6. September 2023 jährte sich zum 51. Mal der Anschlag, den palästinensische Terroristen während der Olympischen Sommerspiele in München auf das israelische Team verübten. Elf israelische Sportler, ein Polizist und fünf der Attentäter kamen bei der Geiselnahme und dem gescheiterten Befreiungsversuch der bayerischen Polizei ums Leben. Die Podiumsdiskussion am 6. September in der BAdW widmete sich dem in der Bundesrepublik und in Israel höchst unterschiedlichen Umgang mit diesem Ereignis.

    Klimawandelleugnung: Fake News, Lobbyismus, Rechte Netze

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:33:54
    Verschwörungsmythen Klima Politik Gesellschaft Wirtschaft
    Im vierten und letzten Teil unserer Podcast-Dokumentation geht es um die Leugnung des menschengemachten Klimawandels. Wer sät diese Zweifel und warum? Und wieso hat der Klimaaktivismus so einen schlechten Ruf?

    Hass und Hetze: Hate Speech, Drohungen, Attentate

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:23:50
    Verschwörungsmythen Gesellschaft Politik
    Teil 3 unserer Reihe "Verschwörungsmythen": Wie befeuert der Glaube an Verschwörungen Hass und Hetze online - und offline? Muss man es hinnehmen, wenn man im Netz bedroht wird? Wie führen Verschwörungserzählungen und Frauenhass zu Attentaten? Tut die Politik genug, um die Bevölkerung zu schützen? Oder ist sie selbst Teil des Problems, weil die Sprache von Abgeordneten immer mehr verroht?

    Verzichten lernen

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:04:55
    Verzicht Gesellschaft Psychologie Klima
    Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Verzichten müssen, können und lernen sind die drei Fokusthemen unserer Veranstaltungsreihe. Hier sehen Sie das Video von Teil 3. Veranstaltung vom 27. Juni 2023.

    Antisemitismus - Geschichte, Hintergründe, Auswirkungen

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:31:42
    Verschwörungsmythen Geschichte Gesellschaft
    Teil 2 unserer Reihe "Verschwörungsmythen": In nahezu allen Verschwörungsmythen spielt Antisemitismus - direkt oder indirekt - eine Rolle. Insbesondere die Vorstellung einer geheimen Elite, die die Welt kontrolliert, ist stark antisemitisch geprägt. Wie tief sitzt der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft? Und wo kommt er her?

    Verzichten können

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:56:39
    Veranstaltung Gesellschaft Klima
    Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Verzichten müssen, können und lernen sind die drei Fokusthemen unserer Veranstaltungsreihe. Hier sehen Sie das Video von Teil 2.

    Verzichten können

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:58:40
    Verzicht Veranstaltung Gesellschaft Klima
    Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Verzichten müssen, können und lernen sind die drei Fokusthemen unserer Veranstaltungsreihe. Hier hören Sie den Podcast von Teil 2.

    Geheimbünde - Freimaurer, Illuminaten, Reichsbürger

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:09:12
    Verschwörungsmythen Geschichte Gesellschaft
    Die Vorstellung einer mächtigen Elite, die aus dem Verborgenen heraus die Welt regiert, ist fester Bestandteil von Verschwörungsmythen. Die bekanntesten Geheimbünde sind dabei Freimaurer und Illuminaten. In Folge 1 unserer vierteiligen Podcast-Dokumentation wollen wir ihnen deshalb auf die Spur kommen. Aber sind auch Reichsbürger - die selbst fest an eine geheime Elite glauben - ein Geheimbund?

    CAIC: Keilschriftartefakte Mesopotamiens - Ein internationales Projekt stellt sich vor

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:38:34
    nachgehakt Archäologie
    Cuneiform Artefacts of Iraq in Context (CAIC) - Keilschriftartefakte Mesopotamiens heißt ein neues Forschungsvorhaben an der BAdW, das sich mit rund 5000 Jahre alten Schriftstücken im heutigen Irak befasst. Ein Gespräch mit den Hauptverantwortlichen des Vorhabens, Karen Radner, Walther Sallaberger und Enrique Jiménez.

    Peter Wasserscheid: Chemische Wasserstoffspeicherung

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:48:03
    Wasserstoff Veranstaltung Technik Umwelt Klima
    Beim Symposium "Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül" des Forums Technologie der BAdW am 28. April 2023 begrüßte Arndt Bode die Gäste, Ulrich Wagner führte in das Thema ein und Peter Wasserscheid hielt den Vortrag "Chemische Wasserstoffspeicherung - Schlüsseltechnologie einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft". Hier gibt es das Video zum Nachsehen.

    Anne Berger: PEM-Brennstoffzellen für Mobilitätsanwendungen

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:31:29
    Wasserstoff Veranstaltung Technik Umwelt Klima
    Der Vortrag ist Teil des Symposiums "Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül" des Forums Technologie der BAdW am 28. April 2023. Hier gibt es das Video zum Nachsehen.

    Stefan Henn: Die energetische Transformation in der Chemischen Industrie

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:31:28
    Wasserstoff Veranstaltung Technik Umwelt Klima
    Beim Symposium "Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül" des Forums Technologie der BAdW am 28. April 2023 hielt Stefan Henn (Wacker-Chemie) den Vortrag "Die energetische Transformation in der Chemischen Industrie - ein Praxisbericht". Hier gibt es das Video zum Nachsehen.

    Christoph J. Brabec: Die Material-Beschleunigungs-Plattform AMANDA

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:33:33
    Wasserstoff Veranstaltung Technik Umwelt Klima
    Beim Symposium "Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül" des Forums Technologie der BAdW am 28. April 2023 hielt Christoph J. Brabec den Vortrag "Die Material-Beschleunigungs-Plattform AMANDA – wie Roboter die Entwicklung von maßgeschneiderten Werkstoffen beschleunigen". Hier gibt es das Video zum Nachsehen.

    Anika Neitz-Regett: Treibhausgasneutralität und Ressourcenbedarf

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:31:44
    Wasserstoff Veranstaltung Technik Umwelt Klima
    Beim Symposium "Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül" des Forums Technologie der BAdW am 28. April 2023 hielt Anika Neitz-Regett den Vortrag "Treibhausgasneutralität und Ressourcenbedarf – Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Energiesystem". Hier gibt es das Video zum Nachsehen.

    Harald Lesch: Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:51:32
    Wasserstoff Veranstaltung Technik Umwelt Klima
    Der Vortrag von Harald Lesch ist Teil des Symposiums "Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül" des Forums Technologie der BAdW am 28. April 2023. Hier gibt es das Video zum Nachsehen.

    Verzichten müssen

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:08:08
    Verzicht Veranstaltung Wirtschaft Gesellschaft Klima
    Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Verzichten müssen, können und lernen sind die drei Fokusthemen unserer Veranstaltungsreihe. Hier hören Sie den Podcast von Teil 1.

    Verzichten müssen

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:06:07
    Veranstaltung Wirtschaft Gesellschaft Klima
    Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Verzichten müssen, können und lernen sind die drei Fokusthemen unserer Veranstaltungsreihe. Hier sehen Sie das Video von Teil 1.

    Trailer: Verschwörungsmythen - Hintergründe und Folgen

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:01:52
    Verschwörungsmythen Geschichte Gesellschaft
    Ab 1. Mai 2023 widmet sich die BAdW in einer Podcast-Dokumentation in vier Folgen Verschwörungsmythen. Genauer: Geheimbünden, Antisemitismus, Hass und Hetze sowie Klimawandelleugnung.

    Schreibst du noch selbst? Wie KI unser Bildungssystem verändert

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:33:57
    weltbewegt Weltbewegt Veranstaltung Künstliche Intelligenz Digitalisierung
    Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT sind in aller Munde. Wie wirken sie sich auf Unterricht und Lehre aus? Wo liegen die Fallstricke und Potentiale? Darum ging es in unserer Veranstaltung vom 28. März 2023, hier als Podcast zum Nachhören.

    Windkraft: Vier Perspektiven auf ein energiegeladenes Thema

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:36:45
    Veranstaltung Klima Umwelt Wirtschaft
    Windkraftanlagen werden angesichts von Klimawandel und Energiekrise immer wichtiger. Welche Aspekte müssen bei der Wahl der Standorte berücksichtigt werden? Wie lässt sich Windkraft ökologisch verträglich vorantreiben? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung des Forums Ökologie am 24. Januar in der Akademie.

    Utopien in der Krise? Europäische Zukunftsvisionen der Gegenwart

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 0:35:45
    Quo vadis Europa? Kulturen politischer Entscheidung
    Wir schließen unsere Reihe "Quo vadis Europa?" mit einem Blick auf die Zukunft, die angesichts von Klimawandel, Krieg und Energieknappheit von Tag zu Tag unsicherer zu werden scheint. Welche Vorstellungen von Zukunft kursieren derzeit in Europa und wie gehen Politik und Rechtsstaat damit um? Darüber spricht Judith Grosch, Mitarbeiterin im Akademie-Projekt “Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie”, mit Elke Seefried, Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für die Geschichte der Neuzeit an der RWTH Aachen. Juristische Expertise steuert die Rechtswissenschaftlerin Meike Krakau bei.

    "Es wird große Vielfalt möglich sein" - Auf dem Weg zu Europas eigener Suchmaschine

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 0:23:37
    Quo vadis Europa? Digitalisierung
    Eine transparent gestaltete, europäische Suchmaschine, die es endlich mit Google aufnehmen kann: Das ist das Ziel des Projekts "Open Web Search", an dem das Leibniz Rechenzentrum der BAdW als Partner beteiligt ist. Im Rahmen unserer Podcast-Reihe "Quo vadis Europa?" erzählen der Leiter des LRZ, Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller, sowie Stefan Voigt, Vorstand der "Open Search Foundation", wie eine solche Suchmaschine Wirklichkeit werden kann.

    Neue Mitglieder 2022

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:07:45
    Mitglieder
    Dieser Film stellt die 2022 neu zugewählten ordentlichen Mitglieder und die Mitglieder im Jungen Kolleg der BAdW vor. Am 03.12.2022 wurde er auf der Feierlichen Jahressitzung erstmals präsentiert. Der Film gibt einen kurzen Einblick in den jeweiligen Forschungsbereich der neuen Mitglieder.

    Neue Mitglieder 2022: Prof. Dr. Elisabeth André

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:53
    Mitglieder
    Elisabeth André ist Professorin für Informatik an der Universität Augsburg. Seit 2022 ist sie ordentliches Mitglied der BADW. In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Prof. Dr. Cordula Artelt

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:00
    Mitglieder
    Cordula Artelt ist Professorin für Bildungsforschung an der Universität Bamberg, und Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe. Seit 2022 ist sie ordentliches Mitglied der BADW. In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Prof. Dr. Anna Köhler

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:51
    Mitglieder
    Anna Köhler ist Professorin für Experimentalphysik an der Universität Bayreuth. Seit 2022 ist sie ordentliches Mitglied der BADW. In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Prof. Dr. Christian List

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:46
    Mitglieder
    Christian List ist Professor für Philosophie und Entscheidungstheorie an der LMU München. Seit 2022 ist er ordentliches Mitglied der BADW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Prof. Dr. Roland Pail

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:46
    Mitglieder
    Roland Pail ist Professor für Astronomische und Physikalische Geodäsie an der TU München. Seit 2022 ist er ordentliches Mitglied der BADW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Prof. Dr. Stefanie Petermichl

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:30
    Mitglieder
    Stefanie Petermichl ist Professorin für Mathematik an der Universität Würzburg. Seit 2022 ist sie ordentliches Mitglied der BADW. In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:15
    Mitglieder
    Anette-Gabriele Ziegler ist Professorin für Diabetes und Gestationsdiabetes an der TU München und Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München. Seit 2022 ist sie ordentliches Mitglied der BADW. In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Dr. Alexander Rudolph

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:03
    Mitglieder
    Dr. Alexander Rudolph ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München. Seit 2022 ist er Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. Sein Forschungsvorhaben dort heißt: Lyrik und Diskurs. Bausteine zu einer epochenübergreifenden Lyriktheorie. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Dr. Kilian Schober

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:55
    Mitglieder
    Dr. med. Kilian Schober ist Facharzt für medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Erlangen. Seit 2022 ist er Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. Sein Forschungsvorhaben dort heißt: In-depth profiling of vaccine induced antigen-reactive T cell responses. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2022: Dr. Matthias Stadler

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:51
    Mitglieder
    Dr. Matthias Stadler ist akademischer Rat auf Zeit an der LMU München. Seit 2022 ist er Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. Sein Forschungsvorhaben dort heißt: Problemlösendes Verhalten in komplexen Lernumgebungen. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    "Wir suchen Orientierung in der Geschichte" - Andreas Wirsching und Martina Steber über die europäische Demokratie in der Krise

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:01:37
    Quo vadis Europa? Geschichte Gesellschaft Politik
    Wie kann man aus der Geschichte lernen, ohne die Situation in den Zwischenkriegsjahren mit der heute schlicht gleichzusetzen? Was bedeuten Wahlsiege wie der von Giorgia Meloni in Italien für die Demokratie in Europa? Und welchen Einfluss haben Faktoren wie soziale Ungleichheit auf einen politischen Rechtsruck? Prof. Dr. Andreas Wirsching und Prof. Dr. Martina Steber vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Gespräch. Interview vom 27.10.22 in unserer Reihe "Quo Vadis Europa?".

    Lieblingsstück: Claudia Heine und der Dirigent auf ihrem Schreibtisch

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:23:59
    Das Lieblingsstück von Claudia Heine besteht aus Metallplatten und Schrauben: Ein Dirigent, den ihr Großvater ihr schenkte, passend zu ihrem Beruf als Musikwissenschaftlerin im Projekt "Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss".

    Klimaschutz und Wohlstand. Wie entscheiden wir über unsere Zukunft?

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:27:27
    Ökonomie oder Ökologie: Dieser Antagonismus findet sich in zahllosen Varianten in der öffentlichen Debatte. Können wir unseren Wohlstand erhalten, aber auch das Klima schützen? Und wie entscheiden wir in Zukunft? Veranstaltung vom 14.11.2022 im Livestream und nun als Video zum Nachsehen.

    Politik beobachten. Politische Kommunikation im Wandel

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:11:19
    Veranstaltung Politik Gesellschaft Digitalisierung
    Politische Kommunikation hat sich verändert. Im Zeitalter von Sozialen Medien sind neue Kanäle sowie neue Formen der politischen Ansprache entstanden. Politikerinnen und Politiker sprechen Botschaften unmittelbar in ihre Handykameras, veröffentlichen eigene Bilder selbst auf Instagram und sprechen über Persönliches in Podcasts. Veranstaltung vom 09.11.2022.

    Wissen als Ware. Droht eine Ökonomisierung der Wissenschaft?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 1:23:30
    Veranstaltung
    Leistungsdruck, Drittmittelwettbewerb, Evaluierungen, befristete Beschäftigungsverhältnisse, unter dem Hashtag #ichbinHanna machten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihre schwierige Situation aufmerksam. Lässt sich darin eine zunehmende Ökonomisierung der Wissenschaft erkennen? Darum ging es in unserer Podiumsdiskussion vom 20. Oktober 2022. Foto: Jorge Royan/Alamy Stock Photo

    „Was wir heute erreicht haben, wollen wir morgen noch besser machen“ - Dieter Kranzlmüller über Resilienz

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:32:38
    Im Gespräch Technik Digitalisierung
    Wie verkraften wir Krisen und Veränderungen? Der Informatiker Dieter Kranzlmüller erklärt, was Resilienz mit Informatik zu tun hat und zieht Bilanz aus 60 Jahren Leibniz-Rechenzentrum der BAdW. Interview vom 9. Juni 2022. Foto: Dirk Bruniecki/BAdW.

    „Es geht viel um Übergriffigkeit“ - Die Schriftstellerin Lena Gorelik über jüdische Identität und Antisemitismus

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 0:34:03
    Judentum in Bayern Gesellschaft
    1992 kam die Schriftstellerin Lena Gorelik mit ihrer russisch-jüdischen Familie als „Kontingentflüchtling“ nach Deutschland. Welche Erfahrungen haben sich ihr als jüdische Einwanderin in der deutschen Gesellschaft eingeprägt? Wie kann sich Antisemitismus auch versteckt äußern? Und was muss sich an der deutschen Erinnerungskultur ändern? Interview vom 6. Juli 2022, im Rahmen unserer Ad hoc-AG "Judentum in Bayern". Foto: Magdalena Jooss

    Wie schlimm wird die Krise, und was ist zu tun?

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:19:22
    Quo vadis Europa? Veranstaltung Wirtschaft Gesellschaft
    Massive Preissteigerungen, drohende Gasknappheit, Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel, Inflation und mögliche Rezession – was raten die Wirtschaftsweisen der Bundesregierung? Und lassen sich die Krisen, die sich gegenseitig überlagern, nur europäisch lösen? Ursula Heller (BR) im Gespräch mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Schnitzer. Videoaufzeichnung unserer Veranstaltung vom 4.10.2022, in unserer Reihe "Quo vadis Europa?"

    Cyber Security - Wie schützt sich Europa?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:46:47
    Quo vadis Europa? Digitalisierung Technik Künstliche Intelligenz
    Was ist Cyber Security? Und wie können wir uns absichern? Im Gespräch mit dem Forschungsinstitut CODE der Universität der Bundeswehr München geht es um russische Cyber-Angriffe - und den Schutz kritischer Infrastrukturen, die EU-Richtline zu Cyber-Sicherheit, die digitale Souveränität Europas sowie Desinformation in den Sozialen Medien. Interview vom 22.09.2022 in unserer Reihe "Quo vadis Europa?"

    Wissenschaft als Beruf: Dr. Anna Stöckl (Biologie)

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:03
    Wissenschaft als Beruf Biologie
    Warum sucht man sich, trotz aller Unsicherheiten in der Karriereplanung, einen Beruf in der Wissenschaft aus? Was ist das Reizvolle daran? Dazu haben wir verschiedene Forscherinnen und Forscher der BAdW befragt. Diesmal Anna Stöckl, Biologin an der Universität Konstanz und Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. Bild: © Anna Stöckl

    Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein ... - Beleidigungen in der parlamentarischen Streitkultur

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 0:26:02
    Kulturen politischer Entscheidung Politik Gesellschaft
    "Lügner", "Lümmel", "Idiot" - das sind nur drei der immer wieder gerne bemühten Klassiker, wenn es um Beleidigungen im deutschen Bundestag geht. Was passiert, wenn eine Diskussion aus dem Ruder läuft? Darüber sprach am 23.06.2022 Dr. Daniel Stienen aus dem BAdW-Forschungsprojekt "Kulturen politischer Entscheidungen in der modernen Demokratie" mit dem Historiker Dr. Thomas Werneke. Eine juristische Einordnung zum Thema ergänzt Prof. Dr. Christian Waldhoff. Bild: Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel/photothek

    Generation ERASMUS? Über das beliebteste Austauschprogramm Europas

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 20:55
    Quo vadis Europa? Gesellschaft
    Es ist das vielleicht bekannteste Projekt der EU und hat bei vielen jungen Menschen geradezu Kultstatus: das ERASMUS-Programm. Wie ist das Förderprogramm entstanden und in welchem Maße hat es in den letzten 35 Jahren das Leben europäischer Studentinnen und Studenten geprägt? Darüber spricht im Rahmen unserer Reihe "Quo vadis Europa?" EU- und ERASMUS-Experte Benjamin Feyen. Interview vom 21. Juni 2022. Bild: Erasmus Student Network International (2016)

    Angela Dai: AI for Perceiving 3D Environments

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:30:24
    KI - Maschinelles Lernen Veranstaltung Technik
    Am 22.7.22 fand in der BAdW und im Livestream das Symposium "Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen und Mustererkennung" statt. Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge. Eine Veranstaltung des Forums Technologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Meinard Müller: Automatische Erschließung von Musikdaten

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:32:12
    KI - Maschinelles Lernen Veranstaltung Technik
    Am 22.7.22 fand in der BAdW und im Livestream das Symposium "Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen und Mustererkennung" statt. Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge. Eine Veranstaltung des Forums Technologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Elisabeth André: Sozial-interaktive Künstliche Intelligenz: Anfänge, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:38:15
    KI - Maschinelles Lernen Veranstaltung Technik
    Am 22.7.22 fand in der BAdW und im Livestream das Symposium "Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen und Mustererkennung" statt. Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge. Eine Veranstaltung des Forums Technologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Björn Eskofier: KI für das Gesundheitssystem der Zukunft

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:33:49
    KI - Maschinelles Lernen Veranstaltung Technik
    Am 22.7.22 fand in der BAdW und im Livestream das Symposium "Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen und Mustererkennung" statt. Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge. Eine Veranstaltung des Forums Technologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Andreas Maier: Hybride KI – Der Schlüssel zur Blackbox?

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:37:28
    KI - Maschinelles Lernen Veranstaltung Technik
    Am 22.7.22 fand in der BAdW und im Livestream das Symposium "Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen und Mustererkennung" statt. Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge. Eine Veranstaltung des Forums Technologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Daniel Cremers: Künstliche Intelligenz und Computer Vision

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:52:55
    KI - Maschinelles Lernen Veranstaltung Technik
    Am 22.7.22 fand in der BAdW und im Livestream das Symposium "Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen und Mustererkennung" statt. Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge. Eine Veranstaltung des Forums Technologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    DIALOG MIT ZUKUNFT! Wie steht es um die jüdisch-christliche Zusammenarbeit?

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:29:47
    Judentum in Bayern Gesellschaft
    Seit 70 Jahren findet Jahr für Jahr die „Woche der Brüderlichkeit” statt, Anlass für eine kritische Würdigung. Mit der Zukunft des jüdisch-christlichen und interreligiösen Dialogs im 21. Jahrhundert beschäftigte sich eine hochkarätige Tagung in der BAdW. Hier sehen Sie das Video der dazugehörigen abendlichen Podiumsdiskussion im Münchner Volkstheater. Veranstaltung vom 29.06.22.

    Flucht und Migration. Welche Werte braucht Europa?

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:29:05
    Quo vadis Europa? Veranstaltung Zukunftswerte Gesellschaft Politik Recht
    Europa steht vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, für die eigenen Werte einzutreten, gerade in Bezug auf Flucht und Migration. Podiumsdiskussion vom 12.07.2022 zum Abschluss unserer Ad hoc-Arbeitsgruppe „Zukunftswerte“ und im Rahmen unserer Reihe "Quo vadis Europa?". Foto: picture alliance/dpa/Kay Nietfeld

    Europas Wirtschaft in der Krise? Ein Gespräch mit dem Ökonomen Clemens Fuest

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:50:49
    Quo vadis Europa? Wirtschaft
    Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Energiemangel – die europäische Wirtschaft sieht sich mit vielen Krisen gleichzeitig konfrontiert. Welche Strategien können Deutschland und Europa finden, um einer Wirtschaftskrise entgegen zu steuern? Darüber sprach am 22.06.2022 Sebastian Matthes, Chefredakteur des Handelsblatts, mit Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts und ordentliches Mitglied der BAdW, im Rahmen unserer Reihe "Quo vadis Europa?" Foto: ifo Institut.

    Lieblingsstück: Elisabeth Mayer über die CAVE des LRZ

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:23:44
    Lieblingsstück Digitalisierung Technik
    Mit der Virtual Reality Brille neue Welten erkunden: Die Kammerkapelle der Kurfürstin Maria-Theresia in Schloss Oberschleißheim, der Bamberger Kaisersaal oder der Blutfluss im Arm des Menschen – das Lieblingsstück von Elisabeth Mayer sieht je nach Anwendung ganz unterschiedlich aus: die CAVE des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) der BAdW. Interview vom 31.03.22. Foto: Myrzik und Jarisch.

    Jüdisches Leben und Antisemitismus heute

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:08:31
    Judentum in Bayern Veranstaltung Gesellschaft
    Im Vergleich zum Beginn des 21. Jahrhunderts sind die Zahlen antisemitischer Straftaten in Deutschland stark gestiegen, aber auch das jüdische Leben ist in den letzten dreißig Jahren regelrecht aufgeblüht. Wie geht man als Historiker und als in Bayern aufgewachsener Jude mit dieser widersprüchlichen Entwicklung um? Über diese und weitere Fragen sprach Moderatorin Amelie Fried mit Prof. Dr. Michael Brenner. Veranstaltung vom 23.06.2022. Foto: bildagentur münchen/imageBROKER/SZ Photo.

    Leben im Alter. Zwischen Freiheit und Sicherheit

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:00:59
    Veranstaltung Zukunftswerte Gesellschaft Gesundheit
    Während der Corona-Krise hieß es, "die Jungen" würden ihre Freiheit für die Sicherheit "der Alten" opfern. Gleichzeitig durften Menschen in Altersheimen über Monate keine Besuche empfangen - und wurden damit ebenfalls in ihrer Freiheit eingeschränkt, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Auch über diese Erfahrungen hinaus: Wie viel Sicherheit braucht man generell, wie viel Freiheit kann man sich bis ins hohe Alter erhalten? Und wie helfen andere Menschen oder technische Hilfsmittel dabei? Veranstaltung der Ad hoc-AG "Zukunftswerte" vom 23.05.2022. Foto: getty images/Westend61.

    Die Rolle von Informationen in der Bekämpfung von CO2

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:27:15
    Nachwuchs Im Gespräch Wirtschaft Klima
    Wie beeinflussen Informationen unser Konsumverhalten? Die gleichnamige Nachwuchsgruppe im Jungen Kolleg der BAdW, unter Leitung von Dr. Peter Schwardmann, untersucht, wie sich Informationen über CO2-Emissionen auf die Überzeugungen und Konsumentscheidungen in den Bereichen Verkehr, Lebensmittel und Energieverbrauch auswirken. Interview vom 13.04.2022.

    Künstliche Photosynthese: CO2-Reduktion durch Sonnenlicht

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:12:00
    Nachwuchs Im Gespräch Physik Klima
    Die Nachwuchsgruppe "Kontrolle des Ladungstransports in mehrschichtigen Halbleiterelektroden für selektive CO2 Reduktion" im Jungen Kolleg der BAdW, unter Leitung von Dr. Johanna Eichhorn, untersucht die physikalischen Grundlagen der künstlichen Photosynthese basierend auf Halbleitermaterialien. Ziel ist es, mittels einer photoelektrochemischen Zelle Sonnenlicht, direkt und ohne Zwischenschritte, in speicherbare Energieträger umzuwandeln. Interview vom 12.04.2022.

    Der 'European Green Deal' - Europäische Maßnahmen für den Klimaschutz

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:23:32
    Quo vadis Europa? Klima Wirtschaft
    2019 hat die Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen das Maßnahmenpaket "European Green Deal" vorgestellt. Nach einigen Zwischenzielen soll die EU 2050 damit komplett klimaneutral wirtschaften. Aber ist das überhaupt zu schaffen? Ein Gespräch vom 19.05.2022 mit Dr. Renke Deckarm, Pressesprecher und stellvertretender Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Bayern und Baden-Württemberg mit Sitz in München, in unserer Reihe "Quo vadis Europa?"

    Nachdenken über die Diaspora

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:48:55
    Judentum in Bayern Zukunftswerte Geschichte Gesellschaft
    Wer sich mit jüdischer Geschichte und Kultur beschäftigt, wird früher oder später auf das Thema der Diaspora stoßen, nicht zuletzt auch ganz zeitgenössisch. Doch woher kommt der Begriff historisch und was wird im Laufe der Geschichte damit verbunden? Darüber sprechen Prof. Dr. Michael Brenner und Prof. Dr. Miriam Rürup in einem Video unserer Ad hoc-AG "Zukunftswerte". Foto: © Kolja Harms.

    Festung Europa? Über das europäische Asylrecht

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:39:57
    Quo vadis Europa? Recht Politik
    Asyl ist ein Grundrecht. Doch spätestens seit den großen Fluchtbewegungen von 2015 sorgt das Recht auf Asyl für teils hitzig geführte Debatten in Europa. Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache, Frontex, stand mehrfach in der Kritik. Angesichts des Ukraine-Kriegs, der Millionen von Menschen in die Flucht nach Westeuropa treibt, gewinnt das Thema Asylrecht nochmals an Aktualität. Ein Gespräch vom 13.04.2022 mit dem Völkerrechtler Prof. Dr. Christian Walter und dem Asylrechtsanwalt Dr. Franz Bethäuser über das Recht auf Schutz, im Rahmen unserer Reihe „Quo vadis Europa?“.

    Was ist europäisch? - Ein Gespräch mit dem Philosophiehistoriker Dag Nikolaus Hasse

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:35:42
    Quo vadis Europa? Philosophie Geschichte
    In seinem Essay "Was ist europäisch?" bricht Dag Nikolaus Hasse mit bisherigen Selbstverständlichkeiten rund um Europa. Die griechisch-römische Kultur oder christliche Werte gelten häufig als alleinige Wurzeln europäischer Identität. Ein Gespräch vom 6.4.2022 über Überlegenheitsmythen, Fragen von Ausgrenzung und Zugehörigkeit und den mittel-westeuropäischen Tunnelblick, in unserer Reihe "Quo vadis Europa?".

    „Musik ist für mich eine lebenslange Mitte“

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:51:39
    Im Gespräch Kultur
    Ein Leben für die Musik - der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Konrad spricht mit der Fachjournalistin für Musik und Kultur Katja Tschirwitz über Wolfgang Amadeus Mozart, die Bedeutung von Musik allgemein und seinen Werdegang. Einige der im Podcast erwähnten Komponistinnen und Komponisten bzw. Musikstücke finden Sie in den Shownotes verlinkt. Interview vom 04.01.22. Foto: Maria Bayer.

    Geschlechterrollen im Krieg

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:19:16
    Mitglieder Gesellschaft
    Muskeln, Härte, Ehre? Wie wirken sich Krieg und Krisenzeiten auf Geschlechterrollen aus? Wie tritt der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij auf? Welche Rolle spielen Vorstellungen rund um (toxische) Männlichkeit, Heldentum, Hollywood und 9/11? Darum und mehr geht es im Kurzvortrag der Amerikanistin Prof. Dr. Heike Paul vom 11.04.2022.

    Krieg in Europa. Putins Angriff auf die Ukraine

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:33:42
    Quo vadis Europa? Veranstaltung Geschichte Politik Recht
    Seit der russischen Invasion der Ukraine am 24. Februar herrscht Krieg in Europa. Expertinnen und Experten analysierten in der BAdW Putins Angriff auf die Ukraine aus historischer, völkerrechtlicher und politischer Perspektive. Hier gibt es das Video des Livestreams zum Nachsehen. Veranstaltung vom 14.03.2022, Auftakt der Reihe "Quo vadis Europa?".

    (Self)images of Africa and Afropea in Children’s Literature in France and Germany (Englisch mit Untertiteln)

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:15:09
    Zukunftswerte Kultur Gesellschaft
    Wie wird Afrika in deutschen und französischen Kinderbüchern beschrieben? Können Stereotype aufgebrochen werden, oder schwingen sie immer mit? Dr. Élodie Malanda und Dr. Gilbert Ndi Shang diskutieren im Rahmen unserer Ad hoc-AG "Zukunftswerte".

    Jüdisches Leben in Bayern. Ein Generationendialog

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:29:19
    Judentum in Bayern Veranstaltung Gesellschaft
    Wie haben sich nach 1945 jüdische Gemeinden in Deutschland - oder spezifischer Bayern - entwickelt? Wie sieht jüdisches Leben heute aus? Und was beschäftigt die Generation, die den Zweiten Weltkrieg erlebte, was jüngere jüdische Generationen? Darum ging es in unserer Veranstaltung vom 10.02.2022, die Sie hier im Video nachsehen können.

    Judentum in Bayern in Geschichte und Gegenwart

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:07:43
    Judentum in Bayern BAdW-Film Archäologie Geschichte Gesellschaft
    Wo findet sich heute jüdisches Leben in Bayern? Eine neue Ad hoc-AG der BAdW befasst sich in zwei Schwerpunkten - Archäologie und Geschichte - einerseits mit den Überresten des vorindustriellen Landjudentums, wie Synagogen, Mikwen oder frühneuzeitlichen Friedhöfen, andererseits mit den seit 1945 wieder anwachsenden jüdischen Gemeinden in Bayern. Dieser Film gibt erste Einblicke in die Arbeit der AG.

    DNA, mRNA, Zelltherapie: Neue Wege in der Krebsforschung

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 21:09
    Im Gespräch Forschung Medizin
    Kann man Krebs eines Tages heilen? Neben den in der Corona-Pandemie zu einiger Berühmtheit gelangten mRNA-Impfstoffen werden derzeit viele weitere Medikamente auf DNA- oder RNA-Basis erforscht, die großes Potential insbesondere für die Krebstherapie haben. Welche Forschungsansätze sind dabei besonders vielversprechend? Und welche Hürden gilt es noch zu überwinden? Der Biophysiker Dr. Klaus Wagenbauer gibt Einblicke in ein dynamisches Feld.

    Abschluss der Orlando di Lasso-Gesamtausgabe

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:09:07
    BAdW-Film Forschung Kultur
    2021 feierte die BAdW den erfolgreichen Abschluss ihrer Orlando di Lasso-Gesamtausgabe. Im Film führt Musikwissenschaftler Dr. Bernhold Schmid, der jüngst den 47. und letzten Band der Ausgabe vorlegte, zu verschiedenen Stationen in München, die mit Lassos Wirken und (Nach-)Leben verbunden sind, in die Arbeitsstelle der Gesamtausgabe und zum Abschluss-Symposion. Ein Festkonzert mit Werken Orlando di Lassos bildet den Abschluss des Films.

    Wissenschaft als Beruf: Prof. Dr. Heiner Bielefeldt (Menschenrechte)

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:56
    Wissenschaft als Beruf Politik Recht
    "Im Unikontext über Grundfragen von Gesellschaft - auch existentielle Fragen - gründlich nachzudenken, nachdenken zu dürfen, zusammen mit anderen, das ist ein wunderbares Privileg" so unser ordentliches Mitglied Prof. Dr. Heiner Bielefeldt über die Arbeit in der Wissenschaft. Ein Video aus unserer Reihe "Wissenschaft als Beruf".

    Wissenschaft als Beruf: Dr. Roberta Marchionni (Klassische Philologie)

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:21
    Wissenschaft als Beruf Kultur
    Was ist das Besondere an einer Karriere in der Wissenschaft? Warum sollte man genau das tun und nicht irgendetwas anderes? Dazu haben wir verschiedene Forscherinnen und Forscher der BAdW befragt. Diesmal Roberta Marchionni vom Thesaurus linguae Latinae.

    Zukunft Wasser - Zwischen Dürre und Flut

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:27:26
    Veranstaltung Klima
    Sinkende Grundwasserstände, extreme Trockenheit, Starkregen und Flutkatastrophen – wie passt das alles zusammen? Welche Rolle spielt der Klimawandel, wo liegen weitere Ursachen für die Extremwetterlagen, und wie können wir diesen entgegenwirken? Antworten auf diese und weitere Fragen lieferte eine Podiumsdiskussion in der BAdW. Veranstaltung vom 20.10.2021.

    Orlando di Lasso - Konzertankündigung

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:54
    Forschung Kultur
    2021 wird die Orlando di Lasso-Gesamtausgabe der BAdW abgeschlossen. Zu diesem Anlass findet am 4. und 5.11. in der Akademie ein Symposium mit Festkonzert statt. Hier finden Sie ein Video zur Konzertankündigung.

    Wissenschaft als Beruf: Prof. Dr. Stefan Schmidt (Archäologie)

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:02:01
    Wissenschaft als Beruf Forschung Archäologie
    Warum Wissenschaft? Gäbe es nicht unzählige weitere attraktive Berufsfelder? In unserer neuen Video-Reihe berichten Forscherinnen und Forscher aus dem BAdW-Umfeld, warum sie gerade diesen Karriereweg gewählt haben. Den Auftakt macht der Archäologe Prof. Dr. Stefan Schmidt vom BAdW-Projekt "Corpus Vasorum Antiquorum."

    Gandhāra: Die ältesten Handschriften des Buddhismus

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:27:09
    Forschung Kultur
    Was wissen wir über die Geschichte des Buddhismus bzw. die frühbuddhistische Literatur? In den 1990er Jahren wurden Handschriftenfunde aus dem Nordwesten Pakistans und den benachbarten Regionen Afghanistans bekannt - der antiken Region Gandhāra. Es handelt sich um die ältesten Handschriften des Buddhismus und die ältesten Handschriften Südasiens. Diese Handschriften werden im Forschungsvorhaben „Frühbuddhistische Handschriften aus Gandhāra“ ediert und erforscht. Der Arbeitsstellenleiter, Dr. Stefan Baums, gibt Einblicke in dessen Arbeit.

    Mehr als 1000 Kompositionen: Das Vermächtnis von Orlando di Lasso

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:39:49
    Forschung Kultur
    Orlando di Lasso war der vielleicht bedeutendste, in jedem Fall erfolgreichste und berühmteste Komponist der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Er machte München erstmals zu einer Musikstadt von europäischem Rang. Ende 2021 wird die Orlando di Lasso-Gesamtausgabe der BAdW abgeschlossen. Dr. Bernhold Schmid gibt im musikalischen Kurzvortrag Einblicke in das Leben des berühmten Münchner Hofkomponisten und die Arbeit zu seinem Gesamtwerk.

    "Wir haben es in der Hand" - Klimaforscherin Julia Pongratz über die Herausforderungen des Klimawandels

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 0:42:41
    Im Gespräch Klima
    Überflutungen, Waldbrände, Hitzetote - angesichts der unübersehbaren Folgen des Klimawandels herrscht einerseits Alarmstimmung, andererseits aber vielerorts auch große Überforderung. Im Podcast bringt Prof. Dr. Julia Pongratz, Mitglied im Forum Ökologie der BAdW, ein wenig Licht ins Dunkel und spricht über innovative Wege, die globale Erwärmung abzumildern.

    Edieren durch die Jahrhunderte. Hieronymus und der Österreichische Bibelübersetzer

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:26:08
    Forschung Geschichte Kultur
    Die vollständige Bibel gibt es heute in 719 Sprachen. Der 30. September ist der Gedenktag des Hl. Hieronymus - Kirchenvater und Bibelübersetzer. Deshalb ist es auch der internationale Tag des Übersetzens. Mit Bibelübersetzung ist auch ein Mann beschäftigt, dessen Name nicht überliefert ist und der behelfsweise als "Österreichischer Bibelübersetzer" bezeichnet wird. Seinem Schaffen widmet sich heute ein gleichnamiges interakademisches Projekt in Berlin und Augsburg. Dieser Podcast gibt Einblick in dessen Forschungsarbeit.

    Desinformation vor Wahlen – gefährdet Desinformation die Demokratie?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:28:21
    Kulturen politischer Entscheidung Recht Politik Geschichte
    Gefährdet Desinformation die Demokratie? Darum geht es in dieser Folge des BAdW-Cast, die im Rahmen des interdisziplinären Akademie-Projekts „Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie“ entstanden ist. Projektmitarbeiterin Laura Jung spricht mit dem Rechtsexperten Prof. Dr. Tristan Barczak. Der Osteuropa-Experte Prof. Dr. Martin Schulze Wessel gibt historische Einblicke. Interview vom 31.08.2021.

    Lieblingsstück: Politischer Appell im Postkartenformat

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:35:31
    Lieblingsstück Geschichte Gesellschaft
    Marketa Spiritova vom Institut für Volkskunde spricht anhand ihres Lieblingsstücks über Erinnerungskultur im heutigen Tschechien und ihre Arbeit als Ethnologin. Interview vom 18.06.2021. Foto: Myrzik & Jarisch.

    Eine Burnout-Therapie aus byzantinischer Zeit

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 1:05:15
    Forschung Medizin Geschichte
    Gerade heutzutage leiden zahlreiche Menschen an "Burnout". Aber ist der Zustand des körperlich und seelischen Ausgebranntseins ausschließlich ein Gegenwartsphänomen? Privatdozentin Dr. habil. Isabel Grimm-Stadelmann vom BAdW-Projekt "Johannes Zacharias Aktuarios" stellt die Abhandlung "Über das Seelenpneuma" - verfasst von dem byzantinischen "Chefarzt" Johannes Zacharias - vor, die erstaunliche Ähnlichkeiten zu heutigen Methoden der Burnouttherapie aufweist.

    Zur Zukunftsfähigkeit der Nation

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:00:24
    Zukunftswerte Kultur
    Im Rahmen einer Video-Gesprächsreihe unserer Ad-Hoc-AG "Zukunftswerte" - Teilbereich Multikulturalität und Identität - spricht die Amerikanistin Prof. Heike Paul mit der Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Aleida Assmann über die Zukunftsfähigkeit der Nation. Foto: Jussi Puikkonen/KNAW

    Gemeinschaft durch Werte? Politische Kommunikation im Wandel

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:35:10
    Veranstaltung Zukunftswerte Politik
    Werte sind ein zentrales Medium politischer Kommunikation. Wie verändert sich diese? Wie werden Bürgerinnen und Bürger politisch angesprochen? Darüber diskutierten Dr. Astrid Séville und Dr. Julian Müller von der Ad-hoc-AG „Zukunftswerte“ mit ihren Gästen am 13.07.21 im Livestream. Hier finden Sie das Video der Veranstaltung.

    Quantensprung. Transfer von der Forschung in die Wirtschaft

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:12:46
    Veranstaltung Technik
    Was genau sind Quanten? Wie funktionieren sie, und worin besteht ihr großes Potential? In welchen Bereichen sind sie bereits jetzt im Einsatz, und was könnten künftige Anwendungsgebiete sein? Darum ging es in unserer Veranstaltung am 1.7.2021, im Livestream und wieder begrenzt vor Ort in der BAdW. Hier finden Sie das Video zum Nachsehen.

    Forschen, beraten, entscheiden. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:32:04
    Veranstaltung Politik
    In Krisenzeiten wächst das Informationsbedürfnis, und wissenschaftliche Expertise gewinnt an Einfluss nicht nur in der Politikberatung, sondern auch im öffentlichen Diskurs. Was genau kann wissenschaftliche Politikberatung leisten, in welcher Form ist sie sinnvoll? Aufzeichnung unserer Livestream-Veranstaltung vom 09.06.2021.

    Wissen an der Kette

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:27:12
    Nachwuchs Kultur
    Im Mittelalter waren Bücher in Bibliotheken oder Kirchen häufig an eisernen Ketten befestigt. Warum es dabei nicht nur um Schutz vor Diebstahl ging, erklärt der Mediävist Stephan Lauper, der als Forschungsstipendiat der BAdW Kettenbücher und -bibliotheken untersuchte. Interview vom 23.09.2020.

    Woher das Schaf weiß, dass der Wolf gefährlich ist - Der Schellingpreisträger Peter Adamson über Philosophie

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:55:58
    Im Gespräch Philosophie
    Von der Philosophie der (Spät-)Antike schlägt der Podcast Brücken zur Philosophie der islamischen Welt. Im Gespräch geht es aber auch um Frauen in der Philosophie, den Ursprung der Wissenschaftsakademien oder Verschwörungsmythen. Der Philosoph Prof. Dr. Peter Adamson gibt Einblicke in einige große Fragestellungen, seine Forschung und die Arbeit an seinem eigenen Podcast "History of Philosophy without any gaps". Bild: Nikos Niotis/flickr.

    Die Urkunden der Kreuzzugsjahre Kaiser Friedrichs II.

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:35:46
    Forschung Geschichte Kultur
    Der sechste Band der Urkunden Kaiser Friedrichs II. ist erschienen. Er umfasst die Zeitspanne von Juli 1226 bis Ende 1231 und steht im Zeichen des Kreuzzugs des gebannten Kaisers ins Heilige Land. Wie waren die genauen Umstände? Wie lässt sich das anhand von Urkunden ablesen? Und wie sieht die Arbeit mit Urkunden allgemein aus? Dr. Christian Friedl und Dr. des. Katharina Gutermuth geben Einblicke.

    Was verbirgt sich hinter QAnon?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:24:34
    Fakt & Fake Gesellschaft Politik
    +++ Update 2023: Die zweite Staffel ist da +++ Wenn es um Verschwörungen geht, fällt immer wieder der Name "QAnon". Mythen um Adrenochrom aus Kinderblut, Donald Trump als Helden und Hillary Clinton, Barack Obama oder den Finanzinvestor George Soros als Schurken, finden Millionen Anhänger:innen in den USA - aber inzwischen vermehrt auch in Deutschland. Wie diese komplexen Erzählungen zusammenhängen und wie QAnon funktioniert und sich laufend weiterentwickelt, entschlüsselt die Verschwörungsexpertin Giulia Silberberger in einem Gastbeitrag vom 07.04.2021 in unserer Reihe "Fakt und Fake". Foto: Geoff Livingston/flickr.

    BAdW-Vorhaben "Erdmessung und Glaziologie"

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:07:08
    BAdW-Film Klima Umwelt
    Der voranschreitende Klimawandel kommt im Rückgang der Gletscher weltweit unmittelbar zum Ausdruck. Welche Aufgabe erfüllen Gletscher im Ökosystem und was lässt sich aus ihrem Rückgang ablesen? Der Glaziologe Dr. Christoph Mayer berichtet aus seiner Arbeit im Forschungsvorhaben.

    100 Tage Biden. Eine erste Bilanz

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:32:29
    Veranstaltung Politik Gesellschaft
    Prof. Dr. Heike Paul (FAU Erlangen-Nürnberg/BAdW) und Hubert Wetzel (Washington-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung) diskutierten am 26.04.21 im Livestream auf badw.de über die ersten 100 Tage Präsident Bidens im Amt. Hier gibt es das Video der Veranstaltung zum Nachsehen. Eine Kooperation mit der Bayerischen Amerika Akademie.

    Corona-Impfstoffe. Im Wettlauf gegen das Virus

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:35:42
    Veranstaltung Medizin Gesundheit
    Galten früher für die Entwicklung einer Schutzimpfung Zeiträume von zehn bis zwanzig Jahren als üblich, so haben nun neue Technologien, Vorerfahrungen mit Impfstoffen gegen verwandte Viren, teilweise parallel durchgeführte klinische Studien und eine intensive Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Behörden die Entwicklung und Zulassung unterschiedlicher Präparate in Rekordzeit ermöglicht. Aber schützen uns die derzeitigen Impfstoffe auch gegen SARS-CoV-2-Mutationen? Livestream-Veranstaltung des Forums Ökologie vom 22.04.2021 als Video zum Abruf.

    Psychologische Faktoren von Verschwörungsglauben

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:13:09
    Fakt & Fake Psychologie Gesellschaft
    +++ Update 2023: Staffel 2 ist da +++ Was sind die Gründe dafür, an Verschwörungstheorien zu glauben? Und steht man wirklich immer komplett auf der Seite von wissenschaftlichen Fakten oder aber der Seite von Fake News und Verschwörungsmythen? Welche Rolle spielen Wiederholungen für gefühlte Wahrheiten? Was passiert dabei im Gehirn? Und wie wirken sich Gruppendynamiken auf Verschwörungsglauben aus? Ein Gespräch vom 24.03.2021 mit dem psychologischen Psychotherapeuten und Kognitionswissenschaftler Dr. Michael Öllinger in unserer Reihe "Fakt und Fake".

    Fakten gegen Mythen - Meinungsbildung in Zeiten der Infodemie

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:44:57
    Veranstaltung Fakt & Fake Gesellschaft Politik Digitalisierung
    +++ Update 2023: Staffel 2 ist da +++ „Wir bekämpfen nicht nur eine Epidemie, wir bekämpfen auch eine Infodemie“, warnte die Weltgesundheitsorganisation WHO bereits im Februar 2020 und meinte damit die Flut an Fake News, die sich genauso schnell wie das Corona-Virus verbreiten. Zum Abschluss unserer Ad-hoc-AG „Faktizität der Welt“ wird der Glaube an Verschwörungen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen diskutiert. Video unserer Livestream-Veranstaltung vom 24.03.21 in der Reihe "Fakt und Fake".

    Lieblingsstück: Die Dialektforscherin Edith Burkhart-Funk über "Knöbl"

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:29:51
    Lieblingsstück
    Im Südtiroler Ahrntal weiß man, was ein "Knöbl" ist, ein Wort, für das es keine hochdeutsche Entsprechung gibt. Ein Gespräch mit der Dialektologin Edith Burkhart-Funk über Mundart und die Verbindung von Sprache und Heimat in unserer Rubrik "Lieblingsstück".

    Gefühlte Wahrheit: Wissenschaftskommunikation zwischen Evidenz und Emotion

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:51:41
    Fakt & Fake Gesellschaft Politik Digitalisierung
    +++ Update 2023: Staffel 2 ist da +++ Im ersten Podcast der Reihe "Fakt und Fake" spricht Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Julia Serong von unserer Ad-Hoc-AG "Faktizität der Welt" im Interview über "gefühlte Wahrheit" und das "postfaktische Zeitalter". Wie stehen wissenschaftliche Fakten und emotionsgeladene Behauptungen zueinander? Wie kann Wissenschaftskommunikation Menschen erreichen?

    Lebendiges Kulturgut: Archäozoologische Forschung zum alpinen Schaf

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:20:01
    Nachwuchs Forschung Archäologie
    Schafe gehören zu den ersten Nutztieren des Menschen und geben Archäozoologinnen und Archäozoologen deshalb heute aufschlussreiche Einblicke in die allgemeinen Lebensumstände in der Vor-und Frühgeschichte. Simon Trixl ist Forschungsstipendiat an der BAdW und widmet sich in seiner Arbeit diesem Sonderbereich der Archäologie. Interview vom 23.10.2020.

    Ich oder Wir: Prosozialität in Kindern

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:27:56
    Zukunftswerte Gesellschaft
    Was macht uns zu sozialen Wesen und birgt das sogar Vorteile? Wie kann man Kindern "Prosozialität" beibringen und welche Rolle spielen dabei Eltern oder Personen außerhalb der Familie? Darum geht es im neuen Podcast unserer Ad-Hoc-AG "Zukunftswerte".

    Deutsche Verwicklungen in den transatlantischen Sklavenhandel

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:31:06
    Erinnerungskultur Geschichte Gesellschaft
    Über deutsche Verwicklungen in den transatlantischen Sklavenhandel ist heute wenig bekannt. Auch im Wettstreit um den Erwerb von überseeischen Kolonialgebieten war das Deutsche Reich im europäischen Vergleich spät dran. Und doch gab es schon früh verschiedene am Sklavenhandel beteiligte Akteure, die auch die Geisteshaltung in der deutschen Heimat prägten und den Weg für den deutschen Kolonialismus ebneten. Ein Gastbeitrag der Amerikanistin Dr. Heike Raphael-Hernandez in unserer Reihe "Erinnerungskultur".

    Über die Galaxie zum Nobelpreis

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:34:19
    Veranstaltung Mitglieder Physik
    Prof. Dr. Reinhard Genzel konnte beweisen, dass im Zentrum der Milchstraße, rund 26.000 Lichtjahre von uns entfernt, ein Schwarzes Loch liegt. Für diese bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnis wurde er im Dezember 2020 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Am 14.01.2021 sprach er in der BAdW mit Ursula Heller (BR) über den Weltraum, seine Arbeit und ganz persönliche Ansichten. Eine Veranstaltung im Livestream, nun als Video verfügbar.

    Wer war Martius?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:33:18
    Erinnerungskultur Geschichte Gesellschaft
    Der Botaniker und Forschungsreisende Carl Friedrich Philipp Martius bereiste zwischen 1817 und 1820 gemeinsam mit dem Zoologen Johann Baptist Spix Brasilien. Über diese Reise und die gesammelten Berichte ist im November 2020 ein neues Buch von Dr. Markus Wesche erschienen. Ein Gespräch über Martius' Leistungen für die Wissenschaft bis heute, aber auch seine Haltung zum Kolonialismus und Sklavenhandel sowie seinen Rassismus - entlang des Martius-Denkmals im botanischen Garten München-Nymphenburg, in unserer Reihe "Erinnerungskultur".

    In Stein gemeißelt? Erinnerungskultur im öffentlichen Raum

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:32:00
    Veranstaltung Erinnerungskultur Gesellschaft Geschichte
    Die Black Lives Matter-Bewegung hat einen postkolonialen Bildersturm ausgelöst. Die Diskussion über Straßennamen und Denkmäler wurde auch hierzulande neu entfacht. Das wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie gehen wir mit unserer Geschichte um? An wen und was wollen wir im öffentlichen Raum erinnern? Videoaufzeichnung unserer Online-Diskussionsrunde per Livestream vom 02.12.2020, in unserer Reihe "Erinnerungskultur".

    Das Max Weber-Jahr 2020 im Rückblick

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:30:54
    Max Weber-Jahr Gesellschaft
    Das Max Weber-Jahr 2020, zum 100. Todestag des Soziologen und zum Abschluss der Max Weber-Gesamtausgabe (MWG), lief dank der Corona-Pandemie ganz anders als geplant. Dennoch gab es viele erfreuliche Anlässe und schöne Beiträge. Dieser Podcast zieht ein Resümee.

    Das Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland (CbDD)

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:22:42
    BAdW-Film Forschung Kultur
    Wie erlebt und erschließt man ein Kunstwerk, das nicht im Museum ausgestellt werden kann? Der neue Projektfilm zum Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland (CbDD) lädt beispielhaft für die Arbeit in der ganzen Bundesrepublik in die Residenzen in Würzburg und Ellingen ein.

    Manfred Flieger über eine besondere Chronik des Thesaurus

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:31:22
    Lieblingsstück Kultur
    Dr. Manfred Flieger, wissenschaftlicher Sekretär des Thesaurus linguae Latinae, berichtet über den Einfluss vorangegangener Thesauristen auf die Arbeit heute und Teamwork im "Schatzhaus des antiken Lateins".

    Ich und Wir: Schulen sollen Eigennutz und Gemeinsinn fördern

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:18:48
    Zukunftswerte Gesellschaft
    Wie kann man Eigennutz und Gemeinschaftssinn lehren? Wo liegen die Unterschiede zwischen Schultypen oder in verschiedenen Bundesländern? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Annette Scheunpflug von unserer Ad-Hoc-AG "Zukunftswerte".

    Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:43:26
    Mitglieder Technik Klima
    Die Energiewende in Deutschland und der Welt könnte maßgeblich mit Wasserstoff in Verbindung stehen. Anders als Verbrennungsmotoren kommen Motoren auf Wasserstoffbasis ganz ohne klimaschädliche Emissionen aus. Was am Ende übrig bleibt - ist Wasser. Peter Wasserscheid, Professor für Chemische Reaktionstechnik, gibt Einblicke in eine Zukunftstechnologie. Interview vom 29.07.2020.

    Erinnerungskultur in Spanien

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:17:14
    Erinnerungskultur Geschichte Gesellschaft
    Wie gedenkt man in Spanien der Franco-Diktatur und wie unterscheidet sich dies von der Aufarbeitung der NS-Zeit in Deutschland? Der Historiker Carlos Collado Seidel berichtet in seinem Gastbeitrag über das Erinnern und das Vergessen über Generationen und politische Lager hinweg. Der Podcast ist Teil unserer Reihe "Erinnerungskultur".

    Einzelleistung oder Teamarbeit: Wie gelingt Innovation?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:17:58
    Zukunftswerte Wirtschaft
    Was bringt Teams voran? Welchen Einfluss hat die Diversität von Teams auf deren Erfolge? Die Verhaltensökonomin und Moderatorin Verena Utikal spricht mit Prof. Dr. Monika Schnitzer, Professorin für Volkswirtschaftslehre, über Innovation in der Arbeitswelt. Ein Podcast unserer Ad-Hoc-AG "Zukunftswerte".

    And the Winner is... Joe Biden

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:26:45
    USA 2020 Politik Gesellschaft
    Die US-Wahl ist zu Ende. Lange hat das Ergebnis auf sich warten lassen und in der Zwischenzeit hat Donald Trump alles versucht, um das weitere Auszählen der Wahlzettel zu unterbinden - im Wissen, dass die Briefwahlzettel Joe Biden favorisieren würden. Genutzt hat es ihm nichts. Dennoch ist es ein knapper Sieg für Joe Biden. Was bedeutet das für die USA und die Welt? Amerika-Expertin und Akademiemitglied Prof. Dr. Heike Paul in einem Kurzvortrag vom 09.11.2020 in unserer Reihe "USA 2020".

    Ich oder Wir: Altruismus und Egoismus in Zeiten von Corona

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:21:30
    Zukunftswerte Gesellschaft Gesundheit
    Nicht nur Altruismus sondern auch Egoismus hat eine Daseinsberechtigung, so die Sozialpsychologin Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm im neuen Podcast unserer Ad-Hoc-AG "Zukunftswerte". Im Gespräch mit der Verhaltensökonomin und Moderatorin Verena Utikal spricht sie über Eigen- und Gemeinschaftsinteressen sowie Solidarität in der Corona-Pandemie.

    Die "Black Lives Matter" Bewegung

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:31:22
    USA 2020 Gesellschaft Politik Recht
    Die Black Lives Matter Bewegung hat unter der Regierung Trump noch einmal an Wichtigkeit gewonnen. Rassismus und Polizeigewalt scheinen immer weiter zuzunehmen. Wo kommt die Bewegung her, was fordert sie und wie könnte es nach der Wahl weitergehen? Ein Gastbeitrag des Amerikanisten Dr. des. Cedric Essi vom 26.10.2020 in unserer Reihe "USA 2020".

    Biden oder Trump? Die USA im Krisen- und Wahlkampfmodus

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:23:31
    Veranstaltung USA 2020 Politik Gesellschaft Recht
    Im Jahr 2020 sind die USA, wie die restliche Welt, geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Aber auch Waldbrände, Rassismus, der Tod von Richterin Ruth Bader Ginsburg und nicht zuletzt der Wahlkampf um die Präsidentschaft, halten das Land in Atem. Wer wird das Rennen machen? Joe Biden oder doch erneut Donald Trump? Darum geht es in unserer Podiumsdiskussion in der Reihe "USA 2020". Eine Veranstaltung vom 19.10.2020.

    Ruth Bader Ginsburg und die Zukunft des Supreme Court

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:16:40
    USA 2020 Recht Politik Gesellschaft
    Der kürzliche Tod von Richterin Ruth Bader Ginsburg stimmte Viele traurig, aber vor allem bringt er noch mehr Unruhe in den amerikanischen Wahlkampf: Präsident Trump versucht im Eilverfahren die konservative Amy Coney Barrett einzusetzen, was nicht nur Auswirkungen auf die Frauenrechte, sondern auch das Gesundheitssystem haben könnte - und das inmitten einer Pandemie. Ein Gastbeitrag der Juristin Dr. Rhea Hoffmann vom 07.10.2020 in unserer Reihe "USA 2020".

    Auf der Jagd nach dem schwarzen Loch

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:12:50
    Veranstaltung Mitglieder Physik
    Prof. Dr. Reinhard Genzel hat 2020 zusammen mit Andrea Ghez und Roger Penrose den Physik-Nobelpreis erhalten. Er konnte die Existenz eines schwarzen Lochs in der Milchstraße experimentell bestätigen. Bereits drei Jahre zuvor schilderte er bei einem Vortrag in der BAdW, wie das funktioniert. Eine Veranstaltung vom 28.11.2017.

    USA: Führungsanspruch in Sachen Menschenrechte

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:29:56
    USA 2020 Recht Politik Gesellschaft
    Am 16. Juli 2020 veröffentlichte die von US-Außenminister Michael R. Pompeo eingesetzte Commission on Unalienable Rights ihren Abschlussbericht. Schon vorab war die Kommission vielfach kritisiert worden, sie unterwandere gezielt Frauen- und LGBT-Rechte. Was sagt der Bericht nun aus? Ein Kurzvortrag des Menschenrechtsexperten Prof. Dr. Heiner Bielefeldt vom 30. September 2020 in unserer Podcast-Reihe "USA 2020".

    Freiheit und Sicherheit: Gegenspieler oder Verbündete?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:28:32
    Zukunftswerte Politik Gesellschaft
    Wie weit darf man die Freiheit der Einzelnen – etwa durch Corona-Maßnahmen – einschränken, um damit die Sicherheit der gesamten Bevölkerung zu schützen? Sind Freiheit und Sicherheit immer Gegensätze, oder können sie sich auch ergänzen? Ein Interview unserer Ad-Hoc-AG Zukunftswerte vom 22. September 2020.

    Lieblingsstück: Matthias Althammer über Internationalität zum Anziehen

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:29:12
    Lieblingsstück Nachwuchs Technik
    Ein dunkelrotes Poloshirt mit einem großen A, das ist zunächst nichts Besonderes. Für den Postdoc im Bereich Spintronik Dr. Matthias Althammer ist es aber mit einer wichtigen Auslandserfahrung verbunden: seiner ersten Postdoc-Stelle an der University of Alabama, USA. Was hat er dort gelernt? Wo liegen die Unterschiede zwischen den Wissenschaftssystemen in Nordamerika und Deutschland? Ein Gespräch vom 01.04.2020.

    "Geschichte ist kein Blueprint" - Mirjam Zadoff im Gespräch über Erinnerungskultur

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:55:24
    Im Gespräch Erinnerungskultur Geschichte Gesellschaft
    Im Interview spricht die Historikerin Mirjam Zadoff u.a. darüber, wie Mechanismen der Ausgrenzung im Nationalismus auch heute wieder verwendet werden und welche Relevanz die Erinnerungskultur für unsere heutigen Demokratien hat. Dabei geht es dann auch um eine Frage, die derzeit global diskutiert wird: Wie soll man mit Denkmälern, Straßennamen und Gebäuden umgehen, die auf Kolonialismus, Sklaverei und Terrorregime verweisen?

    Oper als Symbol eines "neuen" Südafrikas nach der Apartheid

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:24:57
    Mitglieder Kultur
    Nach dem Ende der Apartheid machte der Übergang zur Demokratie in Südafrika auch einen Imagewechsel der Oper erforderlich. Warum ist das so und was hat Oper überhaupt mit Politik zu tun? Das erläutert die Musikwissenschaftlerin Dr. Lena van der Hoven in einem Kurzvortrag.

    Asthma und Covid-19

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:55:43
    Zivilisationskrankheiten Corona Medizin
    Wie entsteht Asthma und welche Rolle spielen Umwelteinflüsse? Wie gefährlich ist eine Vorerkrankung der Atemwege im Hinblick auf die Corona-Pandemie? Sind Asthmatiker besonders gefährdet für schwere Verläufe von Covid-19 und welche Rolle spielen Medikamente? Um das und mehr geht bei der Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Erika von Mutius vom 8. Juli 2020.

    Können gezielte Informationen Menschen zu klimafreundlicheren Konsumentscheidungen bewegen?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:03:48
    Mitglieder Klima
    Im Sommer 2020 nahmen die ersten Nachwuchsgruppen im Jungen Kolleg der BAdW ihre Arbeit auf. Beide Gruppen erforschen, wie man CO2-Emissionen reduzieren kann. Peter Schwardmanns Nachwuchsgruppe beschäftigt sich mit der „Rolle von Informationen in der Bekämpfung von CO2 -Emissionen“. Ein Kurzinterview.

    Lungenforschung auf dem Superrechner

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:40:16
    Corona Technik
    Bei schweren Verläufen müssen Covid-19-Patienten oft künstlich beatmet werden. Dies ist mit einigen Risiken verbunden. Akademiemitglied Wolfgang A. Wall und sein Team haben jedoch ein digitales Modell der Lunge entwickelt, um die Belastung und eventuelle Schäden durch künstliche Beatmung zu minimieren und die Überlebenschance zu erhöhen. Bild: Jakob Richter, Ebenbuild, TUM.

    Psychische Folgen der Coronakrise

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:40:16
    Corona Psychologie Gesellschaft
    Die Corona-Pandemie gehört nun schon seit einigen Monate zu unserem Alltag und hat seitdem Politik und Gesellschaft anhaltend beschäftigt. Zeit für ein erstes Resümee: Wie haben verschiedene Menschen das Geschehen verarbeitet? Woher rühren Verschwörungstheorien, Anti-Corona-Demonstrationen und was kann die Politik tun, um die Kommunikation mit der Bevölkerung zu verbessern?

    Ausstellungseröffnung: Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München

     Video ・  ・ Spieldauer: 01:12:12
    Veranstaltung Max Weber-Jahr Gesellschaft
    Die Eröffnung unserer Ausstellung rund um den berühmten Soziologen und Nationalökonomen am 14.06.2020 um 12 Uhr konnte wegen der Corona-Pandemie nur mit begrenzter Personenzahl stattfinden. Deshalb wurde sie per Livestream übertragen und steht somit hier auch im Nachgang zur Verfügung.

    "Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München" - Statement zur Ausstellung

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:38
    Max Weber-Jahr Gesellschaft
    Von 15. Juni bis 25. September 2020 findet in der Münchner Seidlvilla die Ausstellung "Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München" statt. Diese steht im Rahmen des 100. Todestages Webers sowie des Abschlusses der Max Weber-Gesamtausgabe. Dieser Film gibt einen ersten Einblick dazu, was Sie in der Ausstellung erwartet.

    Max Weber in München

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:21:25
    BAdW-Film Max Weber-Jahr Gesellschaft
    Dieser Film befasst sich mit den Münchner Jahren des berühmten Soziologen und Nationalökonomen. Er erscheint anlässlich seines 100. Todestages am 14. Juni 2020 sowie zum Abschluss der Max Weber-Gesamtausgabe, die sein vollständiges Werk umfasst.

    "Wissenschaft als Beruf" heute

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:06:32
    Max Weber-Jahr Gesellschaft
    Max Weber vermaß in seiner Rede „Wissenschaft als Beruf“ nüchtern die Berufschancen in der Wissenschaft und diskutierte die Bedeutung der Wissenschaft in der modernen Kultur. Wo stehen wir hundert Jahre später? Darüber diskutierte bei einer Veranstaltung am 7.11.2017, dem Jahrestag von Webers Rede, eine Expertenrunde in der BAdW. Bild: Privatbesitz.

    Covid-19 und das Herz

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:45:34
    Corona Zivilisationskrankheiten Medizin
    Covid-19, so steht inzwischen fest, kann nicht nur die Lunge, sondern auch das Herz angreifen. Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder eine Herzinsuffizienz zählen deshalb zu den Risikofaktoren für einen schweren Verlauf. Welchen Einfluss Medikamente haben, untersucht Prof. Dr. Stefan Kääb in einer aktuellen Studie. Interview vom 11. Mai 2020.

    Corona in den USA: Eine Betrachtung der Krise aus transatlantischer Perspektive

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:35:48
    Corona USA 2020 Politik Gesellschaft
    In den USA treffen, wie in Deutschland, die föderalen Staaten ihre eigenen Entscheidungen bzgl. der Coronamaßnahmen - nicht immer im Sinne ihres Präsidenten Donald Trump, der Demonstrationen und Waffenkäufe befeuert und fragwürdige Behandlungsmethoden präsentiert. Die Amerikanistin Prof. Dr. Heike Paul über ein gespaltenes Land in der Corona-Krise. Vortrag vom 5. Mai 2020.

    Fokus: Je schlechter die Führung, umso höher die Krankheitsquote

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:29:00
    Fokus Zivilisationskrankheiten Psychologie Wirtschaft
    Burnout zeigt sich in Erschöpfung, Schlafstörungen oder Konzentrationsschwierigkeiten, und Führungskräfte haben entscheidenden Einfluss auf das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter, weiß der Sozialpsychologe Dieter Frey. Ein Gespräch über gute Führung, Prävention und Motivation in der Arbeitswelt.

    Forschung: Ein paar Gramm Boden sind ein riesiger Lebensraum

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:16:54
    Mitglieder Umwelt Klima
    Wie wir mit Böden umgehen, hat Auswirkungen aufs Klima - Ingrid Kögel Knabner im Gespräch über Grasland, Reisanbau und die Schwierigkeit, Politiker von der Bedeutung der Böden zu überzeugen. Interview vom 15.11.2019.

    Grippe, Pest und Cholera - Seuchen in der Geschichte

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:38:32
    Corona Forschung Geschichte Medizin
    Die Corona-Pandemie konfrontiert unsere Gesellschaft mit ganz neuen Erfahrungen und Herausforderungen. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, dass vorangegangene Seuchen in der Bevölkerung ganz ähnliche Verhaltensweisen und Schutzvorkehrungen hervorriefen. Was können wir daraus lernen? Ein Gespräch mit dem Medizinhistoriker Michael Stolberg vom BAdW-Projekt Frühneuzeitliche Ärztebriefe.

    Lieblingsstück: Edith Hanke über Max Webers Notizen zu "Politik als Beruf"

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:37:17
    Max Weber-Jahr Lieblingsstück Gesellschaft
    Das Original war 30 Jahre lang verschwunden und der Wissenschaft standen nur Kopien zur Verfügung: Max Webers Notizen zu seiner berühmten Rede "Politik als Beruf". Die Politikwissenschaftlerin Edith Hanke vom BAdW-Projekt Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) über dessen Gesinnungs- und Verantwortungsethik, Leidenschaft und Augenmaß.

    Muslimisch, moderat, modern – religiöse Pluralität in der islamischen Kultur Indonesiens

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:00:08
    Religion und Gesellschaft Gesellschaft
    Indonesien öffnet den Blick für die Probleme und Chancen religiöser Diversität in einer modernen islamisch geprägten Kultur. Wie die religiöse Pluralität dort aussieht und gestaltet wird, diskutiert Prof. Edith Franke. Vortrag vom 09.05.2017.

    Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Religion. Woran liegt die Sexbesessenheit des Religiösen?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:01:43
    Religion und Gesellschaft Gesellschaft
    "Religiöse Moral- und Kontrollvorschriften", so Armin Nassehi, "orientieren sich gerne am Sexuellen". Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Religion und Gesellschaft. Sinnstiftungssysteme im Konflikt.' ging der Münchner Soziologe diesem Phänomen nach. Veranstaltung vom 02.11.2016.

    Funde aus Akademie-Ausgrabungen in Goethes Sammlungen - Vortrag

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 0:17:31
    Forschung Die Akademie Geschichte
    Dr. Ronny Teuscher spricht in seinem Kurzvortrag über Johann Wolfgang von Goethe als Forscher und Sammler. 1808 wurde Goethe auswärtiges Mitglied der Akademie und stand auch im regen Austausch mit anderen Akademiemitgliedern.

    Neue Mitglieder 2020: Dr. Mirjam Zadoff

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:08
    Mitglieder Geschichte
    Mirjam Zadoff ist Direktorin des NS-Dokuzentrums München, seit 2020 ist sie zudem außerordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt sie sich und ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Dr. Anna Stöckl

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:39
    Mitglieder Biologie
    Anna Stöckl ist Akademische Rätin a. Z. und Arbeitsgruppenleiterin im Bereich Zoologie II / AG Stöckl im Biozentrum an der Universität Würzburg, außerdem seit 2020 Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt sie sich und ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Dr. Klaus Wagenbauer

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:36
    Mitglieder
    Klaus Wagenbauer arbeitet an der Fakultät für Physik der Technischen Universität München in der Arbeitsgruppe Biomolekulare Nanotechnologie. Seit 2020 ist er außerdem Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Dr. Christiane von Bary

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:43
    Mitglieder Recht
    Christiane von Bary ist Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2020 ist sie Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Prof. Dr. Michael Stoll

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:02:05
    Mitglieder
    Michael Stoll hat den Lehrstuhl für Computeralgebra an der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik der Universität Bayreuth inne und ist seit 2020 ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:02
    Mitglieder Technik Digitalisierung
    Dieter Kranzlmüller ist Leiter des Leibniz-Rechenzentrums der BAdW und seit 2020 außerordentliches Mitglied. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Prof. Dr. Martina Hartmann

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:17
    Mitglieder Geschichte
    Martina Hartmann ist außerplanmäßige Professorin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsidentin der Monumenta Germaniae Historica. Seit 2020 ist sie außerordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt sie sich und ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Prof. Dr. Mechthild Habermann

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01.41
    Mitglieder
    Mechthild Habermann hat den Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft am Department Germanistik und Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg inne. Seit 2020 ist sie ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt sie sich und ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Prof. Dr. Ignacio Cirac

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:42
    Mitglieder
    Ignacio Cirac ist Leiter der Abteilung Theorie am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und seit 2020 ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Prof. Davide Cantoni, Ph.D.

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:03
    Mitglieder
    Davide Cantoni ist Lehrstuhlinhaber am Seminar für Wirtschaftsgeschichte der Volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und seit 2020 ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2020: Prof. Dr. Heiner Bielefeldt

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:45
    Mitglieder Politik
    Heiner Bielefeldt hat den Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik am Institut für politische Wissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg inne und ist seit 2020 ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er sich und seine Arbeit vor.

    Typ-2-Diabetes: Forschung für maßgeschneiderte Medizin

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:05:32
    Zivilisationskrankheiten Medizin
    Diabetes Typ 2 lässt sich, anders als Typ 1, direkt auf den eigenen Lebensstil zurückführen: Übergewicht, eine fett- und zuckerreiche Ernährung oder das Rauchen. Der Diabetesforscher Prof. Dr. Matthias Tschöp berichtet in seinem Vortrag über neuartige Wirkstoffe. Veranstaltung vom 10.02.2020 in der Reihe "Zivilisationskrankheiten - Wie bleiben wir gesund?".

    Zivilisationskrankheiten: Typ-2-Diabetes - Forschung für maßgeschneiderte Medizin

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:56
    Zivilisationskrankheiten Medizin Gesundheit
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zivilisationskrankheiten - Wie bleiben wir gesund?", in der verschiedene ExpertInnen über ihre Forschung und neue Behandlungsmöglichkeiten berichten, stellt Prof. Dr. Matthias Tschöp seine Arbeit vor. Dieses Video gibt einen ersten kurzen Einblick in seinen Vortrag zu Diabetes Typ 2 am 10.2.2020 in der BAdW.

    Literarischer Abend mit Doron Rabinovici und SAID

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:01:00
    Veranstaltung Kultur Gesellschaft
    Im Rahmen der Tagung "Juden und Muslime in Deutschland" widmete sich der literarische Abend den unterschiedlichen Wahrnehmungen von Juden und Muslimen. Doron Rabinovici konnte wegen Krankheit kurzfristig nicht teilnehmen, sein Text wurde von Michael Brenner vorgetragen. Veranstaltung vom 16.01.2020.

    Festvortrag: Wirtschaft, Gesellschaft und Recht im digitalen Wandel

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:33:40
    Mitglieder Digitalisierung
    Prof. Dr. Josef Drexl spricht in seinem Vortrag über den Einfluss der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft. Kann das deutsche Recht noch mit den schnellen technologischen Entwicklungen Schritt halten? Der Festvortrag fand im Rahmen der Feierlichen Jahressitzung der BAdW am 07.12.2019 im Herkulessaal der Münchner Residenz statt.

    Fokus: Hadumod Bußmann über Therese von Bayern

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:38:14
    Fokus Die Akademie Geschichte
    Therese von Bayern war Prinzessin, Forschungsreisende, Ethnologin, Zoologin und Ehrenmitglied der Akademie. Die Münchner Museen verdanken ihr heute eine Vielzahl von Objekten, die sie von ihren Reisen mitgebracht hat. Hadumod Bußmann ist Sprachwissenschaftlerin und Biographin von Therese von Bayern. Ein Gespräch über Thereses Bildungsweg in einer Zeit, in der Frauen noch nicht studieren durften, das Reisen und die Liebe.

    Neue Mitglieder 2019

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:06:58
    Mitglieder
    Dieser Film stellt die 2019 neu zugewählten ordentlichen Mitglieder und die Mitglieder im Jungen Kolleg der BAdW vor. Am 07.12.2019 wurde er auf der Feierlichen Jahressitzung erstmals präsentiert. Der Film gibt einen kurzen Einblick in den jeweiligen Forschungsbereich der neuen Mitglieder.

    Neue Mitglieder 2019: Prof. Dr. Daniel Cremers

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:39
    Mitglieder Künstliche Intelligenz
    Daniel Cremers ist Inhaber des Lehrstuhls für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz an der Technischen Universität München. Seit 2019 ist er ordentliches Mitglied der BADW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Prof. Dr. Christian Walter

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:48
    Mitglieder Recht
    Christian Walter ist Inhaber des Lehrstuhls für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und seit 2019 ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Dr. Julia Carina Böttcher

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:40
    Mitglieder Geschichte
    Julia Carina Böttcher (FAU Erlangen-Nürnberg) wurde 2019 Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. Ihr Forschungsvorhaben trägt den Titel "Die Politik der Vernetzung: Interessenvertretung und Naturforschung in der frühen Leopoldina (1652-1769)". In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Prof. Dr. Matthias Mann

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:53
    Mitglieder Technik
    Matthias Mann ist Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie und Leiter der Abteilung „Proteomics und Signaltransduktion“ in Martinsried. Seit 2019 ist er ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Prof. Dr. Stephan Hartmann

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:55
    Mitglieder Philosophie
    Stephan Hartmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und seit 2019 ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Prof. Dr. Heike Paul

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:44
    Mitglieder Kultur
    Heike Paul ist Inhaberin des Lehrstuhls für Amerikanistik, insbesondere nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2019 ist sie ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Prof. Dr. Peter Wasserscheid

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:58
    Mitglieder Technik
    Peter Wasserscheid ist Inhaber des Lehrstuhls für Chemische Reaktionstechnik (CRT) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und seit 2019 ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Prof. Dr. Frank Fischer

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:01:10
    Mitglieder Gesundheit
    Frank Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2019 ist er ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Jun.-Prof. Dr. Anna Schenk

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:51
    Mitglieder Technik
    Anna Schenk (Universität Bayreuth) wurde 2019 Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW. Ihr Forschungsvorhaben trägt den Titel "Funktionale Materialarchitekturen durch bioinspirierte Mineralisation". In diesem kurzen Clip stellt sie ihre Arbeit vor.

    Neue Mitglieder 2019: Prof. Dr. Laurens W. Molenkamp

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:00:34
    Mitglieder Technik
    Laurens W. Molenkamp ist Inhaber des Lehrstuhls III für Experimentelle Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 2019 ist er ordentliches Mitglied der BAdW. In diesem kurzen Clip stellt er seine Arbeit vor.

    Fokus: Jana Gäthke über Retouren im Online-Handel

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:20:11
    Mitglieder Wirtschaft
    Ob zum Geburtstag oder jetzt in der Vorweihnachtszeit, Geschenke werden inzwischen hauptsächlich online bestellt. Aber was, wenn die Bestellung nicht gefällt oder der neue Pullover zu groß ist? Retouren gehören heute ebenso selbstverständlich dazu, meist kostenfrei. Was bedeutet das für die Online-Händler und wie unterscheiden sich die Retourenpolitiken in verschiedenen Kulturkreisen? Ein Gespräch.

    125 Jahre Thesaurus linguae Latinae - Vortrag

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:13:12
    Veranstaltung Die Akademie Forschung Kultur Geschichte
    Dr. Christian Flow (Princeton) spricht anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Thesaurus linguae Latinae über dessen Geschichte. Ein Vortrag, nicht nur für Latinistinnen und Latinisten. Veranstaltung vom 25.10.2019.

    Entstehung des Lebens - Alles nur Zufall?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:08:59
    Veranstaltung Umwelt Physik
    Die interdisziplinäre Podiumsdiskussion verhandelt mögliche Szenarien zur Entstehung irdischen Lebens. Sind Vulkane, Wasser oder Eis die entscheidenden Quellen? Welche Rolle spielt der Zufall dabei? Und kann man das im Labor nachbauen? Veranstaltung vom 23.10.2019.

    Aus unserer Forschung: Der Thesaurus linguae Latinae

     Video ・  ・ Spieldauer: 00:10:12
    BAdW-Film Forschung Kultur
    Der Thesaurus linguae Latinae ist das maßgebliche Wörterbuch des antiken Lateins: Als einziges Lexikon bezieht der Thesaurus alle überlieferten Texte bis ca. 600 n. Chr. ein, umfasst also einen Zeitraum von über tausend Jahren. Dieser Film stellt das Projekt und seine Arbeit vor.

    Fokus: Ein Museum ist ein bisschen wie eine Zwiebel

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:02:35
    Fokus Kunst
    Michael John Gorman, Gründungsdirektor des Münchner Naturkundemuseums BIOTOPIA, und Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums München, sprechen im Interview über Neugier im Museum - wie man sie weckt, erhält und selbst neugierig bleibt.

    Lieblingsstück: Marcus Zagermann über eine Gewandspange mit Geschichte

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:20:22
    Lieblingsstück
    Die Fibel vom Monte San Martino - Der Archäologe Marcus Zagermann berichtet im Gespräch über den Fundort und die Besonderheit eines seiner Lieblingsgegenstände aus seiner Arbeit. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im BAdW-Projekt "Vergleichende Archäologie der römischen Alpen- und Donauländer".

    Entstehung des Lebens - Alles nur Zufall?

     Video ・  ・
    Umwelt
    Wo liegt der Ursprung des irdischen Lebens? Wie konnte aus unbelebter Materie Leben entstehen? Diesen Fragen geht eine Podiumsdiskussion in der BAdW am 23.10.2019 nach. Dieses Video gibt vorab einen ersten Eindruck: Sie sehen Prof. Dr. Gert Wörheide (Paläontologie und Geobiologie, LMU München) und Prof. Dr. Dieter Braun (Biophysik, LMU München) mit kurzen Vorab-Statements zum Thema.

    Mobilitätswende - Was sind Sie bereit zu tun?

     Video ・  ・
    Gesellschaft
    Am 16.10.2019 findet in der BAdW die Unterhausdebatte "Mobilitätswende" statt. Dieses kurze Video gibt vorab einen ersten Eindruck vom Thema. Sie sehen Dr. Jessica le Bris (Mobilität, Green City Experience) und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner (Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, TU München/BAdW) mit Statements zur Mobilität in der Stadt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

    Die Zukunft des Mittelalters. Zur Relevanz der Mittelalterforschung im 21. Jahrhundert

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:52:40
    Veranstaltung Mittelalter im Fokus
    Der Vortrag des Mittelalterhistorikers Prof. Dr. Steffen Patzold befasst sich mit der Zusammenarbeit von Geistes- und Naturwissenschaften in der heutigen Mittelalterforschung und den Möglichkeiten und Risiken, die das birgt. Eine Veranstaltung vom 12.09.2019 im Rahmen der Fachtagung "Mittelalter im Fokus".

    Herausforderung Klimawandel

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:12:58
    Veranstaltung Die Alpen - Der gefährdete Traum Klima
    Im sechsten und letzten Teil unserer Veranstaltungsreihe "Die Alpen. Der gefährdete Traum" in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) geht es um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpengletscher. Veranstaltung vom 15.07.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Criticism of Science: Wissenschaftskritik gestern und heute

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:06:23
    Veranstaltung Faktizität der Welt Gesellschaft
    Das Infragestellen von Fakten und wissenschaftlichen Untersuchungen ist kein neues Phänomen. Auch zwischen den beiden Weltkriegen oder in den 1960er Jahren war bereits eine Krise der Wissenschaft auszumachen. Wo stehen wir heute im Vergleich, in Zeiten von Impfdebatten und Populismus? Veranstaltung vom 24.06.2019.

    Raumordnungskonzepte und Naturschutz im Alpenraum

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:33:43
    Veranstaltung Die Alpen - Der gefährdete Traum Umwelt
    Der fünfte Teil unserer Veranstaltungsreihe "Die Alpen. Der gefährdete Traum" in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) handelt von noch 'unverfügten' Räumen in den Alpen, die noch nicht vollständig wirtschaftlich und touristisch erschlossen sind. Veranstaltung vom 04.07.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Alpenvereinskultur - eine andere Ökonomie?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:31:37
    Veranstaltung Die Alpen - Der gefährdete Traum Umwelt Wirtschaft
    Teil Vier der Veranstaltungsreihe "Die Alpen. Der gefährdete Traum" in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) befasst sich mit der Alpenvereinskultur selbst. Handelt es sich um ein alternatives ökonomisches Modell abseits des Mainstreams? Veranstaltung vom 27.06.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Mittelalter im Fokus: Fünf Projekte stellen sich vor

     Video ・  ・
    Mittelalter im Fokus Geschichte
    Am 12. September 2019 findet in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Fachtagung "Mittelalter im Fokus. Chancen und Perspektiven des Akademienprogramms für die mediävistische Forschung im 21. Jahrhundert" statt. Im Vorlauf stellen fünf Projekte ihre Arbeit und Zukunftsperspektiven vor.

    Mittelalter im Fokus: Herausgabe der Urkunden Kaiser Friedrichs II.

     Video ・  ・
    Mittelalter im Fokus Geschichte
    Dr. Christian Friedl, Dr. des. Katharina Gutermuth und Maximilian Lang, M.A. berichten über ihre Arbeit im Projekt "Herausgabe der Urkunden Kaiser Friedrichs II." der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es handelt sich um einen Beitrag zur Tagung "Mittelalter im Fokus" am 12. September 2019 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Mittelalter im Fokus: Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

     Video ・  ・
    Mittelalter im Fokus Geschichte
    Prof. Dr. Jan Hirschbiegel vom Projekt "Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen spricht über dessen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Es handelt sich um einen Beitrag zur Tagung "Mittelalter im Fokus" am 12. September 2019 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Mittelalter im Fokus: Regesta Imperii

     Video ・  ・
    Mittelalter im Fokus Geschichte
    Yannick Pultar, M.A. und Dr. Miriam Weiss vom Projekt Regesta Imperii der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sprechen über die Quellenarbeit im digitalen Zeitalter. Es handelt sich um einen Beitrag zur Tagung "Mittelalter im Fokus" am 12. September 2019 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Mittelalter im Fokus: Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit

     Video ・  ・
    Mittelalter im Fokus Geschichte
    Dr. Ramona Baltolu vom BAdW-Projekt "Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit" berichtet über die Arbeit mit Inschriften und ihre Wünsche für die Zukunft. Es handelt sich um einen Beitrag zur Tagung "Mittelalter im Fokus" am 12. September 2019 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Mittelalter im Fokus: Archivum Medii Aevi Digitale (AMAD)

     Video ・  ・
    Mittelalter im Fokus Geschichte
    Dr. Aglaia Bianchi vom Projekt "Archivum Medii Aevi Digitale (AMAD)" stellt dessen Arbeit vor. Es handelt sich um einen Beitrag zur Tagung "Mittelalter im Fokus" am 12. September 2019 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Versportlichung des Bergsteigens

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:34:18
    Veranstaltung Die Alpen - Der gefährdete Traum Umwelt Gesundheit
    Im zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe "Die Alpen. Der gefährdete Traum" in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein geht es um die Motive des In-die-Berge-Gehens. Zählt heute das Naturerlebnis oder doch eher die eigene Leistung? Veranstaltung vom 21. Mai 2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Medialität und Vermarktung des Bergsports

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:05:44
    Veranstaltung Die Alpen - Der gefährdete Traum Umwelt Digitalisierung
    Im dritten Teil unserer Veranstaltungsreihe "Die Alpen. Der gefährdete Traum" in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) geht es um die zunehmende Selbst- und Fremdinszenierung in sozialen Medien - auch im Bergsport. Veranstaltung vom 06.06.2019, diesmal aus dem Alpinen Museum des DAV. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Fokus: Markus Wesche über die bayerische Brasilien-Expedition von 1817

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 08:37
    Fokus Geschichte
    Der Historiker Dr. Markus Wesche spricht über die berühmte Brasilienreise von Johann Baptist von Spix und Carl Ritter von Martius. Beide waren überwältigt von der dortigen Pflanzen- und Tierwelt. Eine Lagune weckte besonders Martius' Aufmerksamkeit. Er skizzierte sie noch vor Ort und ließ sie später von einem Münchner Künstler ausarbeiten. Ein erster Einblick in die neue Publikation zu den Akademiemitgliedern.

    Lieblingsstück: Mirjam Goeth über die Grabplatte von Peter von Altenhaus

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:22:42
    Lieblingsstück Geschichte Kultur
    Ein prachtvoller Ritter hat es der Historikerin Mirjam Goeth aus dem BAdW-Projekt "Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit" angetan. Die Grabplatte von Peter von Altenhaus steht in der Kirche St. Jodok in Landshut.

    Fokus: Peter Schwardmann zu Selbstüberschätzung

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:22:13
    Fokus Gesellschaft Wirtschaft
    Der Verhaltensökonom Dr. Peter Schwardmann (LMU München), Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW, spricht im Interview über seine Forschung zu Selbstüberschätzung.

    Der Ruf der Berge - eine resonanztheoretische Deutung

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:00:11
    Veranstaltung Die Alpen - Der gefährdete Traum Umwelt Gesellschaft
    Im ersten Teil unserer sechsteiligen Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein erläutert der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa seine Resonanztheorie am Beispiel Berge. Veranstaltung vom 16.05.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Wissenschaft und Poesie: Die Pflanzen und Tiere

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:37:16
    Wissenschaft und Poesie Kultur Umwelt
    Im vierten und letzten Teil unserer Veranstaltungsreihe "Wissenschaft und Poesie" geht es um die Pflanzen und Tiere. Die Botanikerin Susanne S. Renner spricht mit der Schriftstellerin Ulrike Draesner. Es moderiert Christian Metz. Veranstaltung vom 04.04.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Fokus: Eva Maria Huber über die Müllentsorgung in der Zelle

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:14:57
    Fokus Mitglieder Medizin
    Die Biochemikerin Dr. Eva Maria Huber (TU München) spricht im BAdW-Cast unter der Rubrik "Fokus" über ihre Arbeit mit dem zentralen Eiweißhäcksler 20S Proteasom, dessen Funktion in der Zelle und seine medizinische Bedeutung.

    Wissenschaft und Poesie: Die Musik

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:29:25
    Veranstaltung Wissenschaft und Poesie Kultur
    Der dritte Teil unserer vierteiligen Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Poesie“ befasst sich mit Musik. Der Musikwissenschaftler Ulrich Konrad spricht mit dem Schriftsteller und Musiker Michael Lentz. Veranstaltung vom 21.03.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Lieblingsstück: Bernhold Schmid über den Mielich-Codex

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:21:41
    Lieblingsstück Kultur
    Rätselhafte Bußpsalmen - Das Lieblingsstück des Musikwissenschaftlers Bernhold Schmid aus dem BAdW-Projekt "Orlando di Lasso-Gesamtausgabe" ist der Bußpsalmencodex Albrechts V. von 1559. Dieser wurde aufwendig illustriert von Hans Mielich, dem Hofmaler des bayerischen Herzogs Albrecht des V., deshalb wird er auch Mielich-Codex genannt.

    Wahrheit und Wissen in der digitalen Öffentlichkeit

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:15:34
    Veranstaltung Faktizität der Welt Gesellschaft Digitalisierung
    Die Medienöffentlichkeit ist ein zentraler gesellschaftlicher Ort der Wahrheitsfindung und Wissensverbreitung. Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Umgang mit Fakten und Falschinformationen ("Fake News")? Veranstaltung vom 28.02.2019.

    Neugiermaschine Museum. Ausstellungspraxis im digitalen Zeitalter

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:21:02
    Veranstaltung Kunst Digitalisierung
    Die Museumsarbeit hat sich durch die Digitalisierung stark verändert. Sollten die Bestände von Museen vollständig virtuell zugänglich sein oder kann das Museum so nicht mehr als Vermittler agieren? Wem gehören Kunst und Kulturgüter? Und was sind die zukünftigen Aufgaben von Museen? Veranstaltung vom 19.02.2019.

    Wissenschaft und Poesie: Die Sinne

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:31:31
    Veranstaltung Wissenschaft und Poesie Kultur
    Im zweiten Teil unserer vierteiligen Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Poesie“ geht es um die Sinne. Der Geruchsforscher Hanns Hatt spricht mit dem Lyriker Jan Wagner. Veranstaltung vom 13.02.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Wissenschaft und Poesie: Der Himmel

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:36:07
    Veranstaltung Wissenschaft und Poesie Kultur
    Der erste Teil unserer vierteiligen Veranstaltungsreihe "Wissenschaft und Poesie" bringt naturwissenschaftliche und poetische Sichtweisen auf Himmelskörper zusammen. Der Astrophysiker Joachim Wambsganß trifft auf den Schriftsteller Raoul Schrott. Veranstaltung vom 22.01.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt.

    Krise der Wissenschaft? - Wahrheitssuche zwischen Skepsis und Vertrauen

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:06:34
    Veranstaltung Faktizität der Welt Gesellschaft
    Populismus ist ein wachsendes Problem in vielen Ländern. Fakten werden zunehmend ignoriert oder gezielt manipuliert. Wie kann sich die Wissenschaft glaubwürdig gegenüber „alternativen Fakten“ positionieren? Veranstaltung vom 25.06.2018.

    Neue Mitglieder 2018

     Video ・  ・
    Mitglieder
    Die neuen ordentlichen Mitglieder und die neuen Mitglieder des Jungen Kollegs der BAdW wurden auf der Feierlichen Jahressitzung 2018 am 08. Dezember erstmals mit Filmen vorgestellt. Eine Auswahl dieser findet sich hier.

    Debatte mit Katarina Barley: Gelten Gesetze auch für Facebook?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 00:40:37
    Veranstaltung Digitalisierung Recht
    Facebook, Twitter, YouTube: Die sozialen Netzwerke gehorchen ihren eigenen Regeln und sind Plattformen für Diskussionen. Gleichzeitig sammeln und verkaufen sie aber Nutzerdaten und politische Hetze und Filterblasen werden ein zunehmendes Problem. Sollte die Politik eingreifen oder beschneidet das die Meinungsfreiheit? Veranstaltung vom 28.11.2018.

    Insektensterben: „Der stumme Frühling“?

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 01:11:15
    Veranstaltung Umwelt
    „Der stumme Frühling“: Von Rachel Carson 1962 prophezeit – und nun Wirklichkeit? Studien zeigen deutlich einen Insektenrückgang in Deutschland. Podiumsdiskussion vom 19.03.2018.

    Krankheit X. Epidemien im 21. Jahrhundert

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 1:09:59
    Veranstaltung Gesundheit Medizin
    Seit 2015 veröffentlicht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich eine Liste von Erregern, die das Potenzial haben, eine Epidemie oder gar Pandemie auszulösen. Neben dem Ebola-, Zika- und Corona-Virus warnt die WHO dieses Jahr zum ersten Mal auch vor der „Krankheit X“. Veranstaltung vom 16.10.2018.

    Flagge zeigen! Herausforderungen einer multikulturellen Gesellschaft

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 1:07:52
    Veranstaltung Gesellschaft Politik
    Spätestens die Ereignisse in Chemnitz im Spätsommer 2018 haben gezeigt, dass ein Riss durch die Gesellschaft geht. Unterteilungen in "Wir" und "die Anderen" und Zuordnungen bezüglich Religion, Zugehörigkeit und (nationaler) Identität bestimmen öffentliche Debatten. Eine multikulturelle Gesellschaft ist eine Herausforderung, bietet aber auch Chancen. Veranstaltung vom 06.09.2018.

    Plastik - Vom Segen zum Fluch

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 1:14:21
    Veranstaltung Umwelt
    Deutschland ist Europameister – im Produzieren von Verpackungsmüll. Doch wohin mit dem ganzen Plastik? Die Natur braucht über 400 Jahre, um es zu zersetzen. Kein Wunder, dass inzwischen schon Müllstrudel im Meer treiben und Trinkwasser mit Mikroplastik verseucht ist. Was kann man tun gegen die Plastikflut? Podiumsdiskussion vom 16.04.2018.

    Die neue Seidenstraße

     Podcast ・  ・ Spieldauer: 0:55:21
    Veranstaltung Wirtschaft Politik
    Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung oder latentes Unbehagen: China propagiert mit dem Entwicklungsprogramm „Neue Seidenstraße“ die Handelswege der Zukunft. Neben ökonomischer Anbindung durch Infrastrukturmaßnahmen soll auch Chinas Stellung als Weltmacht gefestigt werden. Veranstaltung vom 05.03.2018.

    Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der BAdW

     Video ・  ・
    Die Akademie Technik Digitalisierung Künstliche Intelligenz
    Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), das größte der Institute der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ist der IT-Dienstleister der Münchner Universitäten und Hochschulen. Es stellt die notwendige IT-Infrastruktur bereit und liefert alle für die Wissenschaft benötigten IT-Dienste angefangen von E-Mail, Internet, Backup bis hin zum Supercomputer. In diesem Imagefilm wird die Geschichte des LRZ beleuchtet. Bild: Das Leibniz-Rechenzentrum, Christoph Rehbach.

    Akademiepräsident Thomas O. Höllmann im Interview

     Video ・  ・
    Die Akademie Kultur
    Seit 1. Januar 2017 ist der Sinologe Prof. Dr. Thomas O. Höllmann Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Anlässlich der Wahl spricht er im ARD-Alpha Forum über China und dessen - sowie seine eigene - Geschichte.

    Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) Projektfilm

     Video ・  ・
    Forschung Kultur Geschichte
    Das Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) ist ein internationales Forschungsprojekt zur Erforschung und Publikation antiker Keramik. Die deutschen Bände des CVA werden von der Kommission für das Corpus Vasorum Antiquorum der BAdW in München betreut. Dieser Projektfilm ist anlässlich des Akademientags "Alte Welt heute - Perspektiven und Gefährdungen" 2015 entstanden.
Zurück