Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  1. Die Akademie
  2. Presse
  3. "Geschichte ist kein Blueprint" - Mirjam Zadoff im Gespräch über Erinnerungskultur

"Geschichte ist kein Blueprint" - Mirjam Zadoff im Gespräch über Erinnerungskultur

Im Interview spricht die Historikerin Mirjam Zadoff u.a. darüber, wie Mechanismen der Ausgrenzung im Nationalismus auch heute wieder verwendet werden und welche Relevanz die Erinnerungskultur für unsere heutigen Demokratien hat. Dabei geht es dann auch um eine Frage, die derzeit global diskutiert wird: Wie soll man mit Denkmälern, Straßennamen und Gebäuden umgehen, die auf Kolonialismus, Sklaverei und Terrorregime verweisen?

00:00
  • 00:00
    Teaser
  • 00:37
    Einführender Kommentar und Jingle
  • 01:57
    Einführung zu Mirjam Zadoff
  • 02:45
    Wechsel von der Wissenschaft ans Museum
  • 05:07
    Rechtspopulismus in Deutschland
  • 06:17
    Einfluss der parlamentarischen Rechten auf die eigene Arbeit
  • 09:40
    Ausrichtung der Ausstellung am NS Dokumentationszentrum
  • 15:05
    Ein junges Publikum ansprechen
  • 19:14
    Diversität des (jungen) Publikums
  • 23:03
    Schwellenüberwindung durch freien Eintritt
  • 25:22
    Verschwinden von ZeitzeugInnen
  • 30:07
    Digitale Methoden zum Erhalt von ZeitzeugInnen
  • 33:08
    Täter- und Opferquellen als Grundlage
  • 36:04
    Diskussion um Denkmäler und Täterorte
  • 39:59
    Straßennamen
  • 42:34
    Erinnerungskultur und aktuelle gesellschaftliche Tendenzen
  • 46:22
    Verantwortung von HistorikerInnen
  • 47:40
    Haben wir aus der Geschichte gelernt?
  • 51:33
    Was aus der Vergangenheit lernen
  • 55:13
    Verabschiedung

Weitere Inhalte aus den Reihen: Im Gespräch, Erinnerungskultur


Das könnte Sie auch interessieren