Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  1. Die Akademie
  2. Presse
  3. Woher das Schaf weiß, dass der Wolf gefährlich ist - Der Schellingpreisträger Peter Adamson über Philosophie

Woher das Schaf weiß, dass der Wolf gefährlich ist - Der Schellingpreisträger Peter Adamson über Philosophie

Von der Philosophie der (Spät-)Antike schlägt der Podcast Brücken zur Philosophie der islamischen Welt. Im Gespräch geht es aber auch um Frauen in der Philosophie, den Ursprung der Wissenschaftsakademien oder Verschwörungsmythen. Der Philosoph Prof. Dr. Peter Adamson gibt Einblicke in einige große Fragestellungen, seine Forschung und die Arbeit an seinem eigenen Podcast "History of Philosophy without any gaps". Bild: Nikos Niotis/flickr.

Zum Inhalt

Das Gespräch fokussiert sich auf Peter Adamsons Arbeit zur Philosophie der Antike und Spätantike sowie zur Philosophie der islamischen Welt - und die auf beiden Seiten bzw. untereinander behandelten großen philosophischen Fragestellungen. Sein englischsprachiger Podcast "History of Philosophy without any gaps" nimmt allerdings für sich in Anspruch, die Geschichte der gesamten Philosophie völlig lückenlos wiederzugeben: "The series looks at the ideas, lives and historical context of the major philosophers as well as the lesser-known figures of the tradition." Dies erstreckt sich von der griechischen Philosophie, über die Philosophie der Spätantike, die Philosophie der islamischen Welt, mittelalterliche Philosophie, aber auch byzantinische, indische oder afrikanische Philosophie.

Eine gekürzte Version des Interviews erscheint in Kürze auch in unserer Zeitschrift "Akademie Aktuell", Jahrgang 2021 Heft 2 - Ausgabe Nr. 74.

Wer spricht

Prof. Dr. Peter Adamson ist Professor für spätantike und arabische Philosophie an der LMU München und hat zugleich eine Teilprofessur am King's College London inne. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Philosophie der Spätantike und der arabischen Tradition. Peter Adamsons Monographien zur arabischen Version Plotins und zur Philosophie al-Kindis werden in der Fachwelt zu den besten Publikationen der letzten Jahrzehnte gezählt. Seit 2016 leitet der Philosophiehistoriker das DFG-Projekt „The Heirs of Avicenna“, das die späteren Jahrhunderte arabischer Philosophie erschließt. Ebenfalls leitet er ein ERC Projekt zu „Animals in Philosophy of the Islamic World“. 2020 erhielt er den Schelling-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Dieser mit 25.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre für herausragende wissenschaftliche Leistungen verliehen. Er ist benannt nach dem Philosophen und Akademiepräsidenten Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775–1854).

Podcast-Einführung und Interview: Dr. Laura Räuber, Referentin für Digitale Kommunikation an der BAdW.

00:00
  • 00:00
    Jingle
  • 00:16
    Einführender Kommentar
  • 02:03
    Begrüßung
  • 02:15
    Fokus auf (spät)antike Philosophie und Philosophie der islamischen Welt
  • 04:48
    The History of Philosophy Without Any Gaps-Podcast
  • 07:12
    Publikationen zu den Podcasts
  • 07:52
    Ende des eigenen Geschichtspodcasts
  • 10:31
    Philosophie aus Indien oder Afrika
  • 17:14
    Sokrates, Platon und Aristoteles
  • 21:57
    Sokrates durch Platons Schriften
  • 24:59
    Mäeutik bei Sokrates und Frauen in der antiken Philosophie
  • 31:10
    Frauen in der islamischen Philosophie
  • 32:21
    Textformen in der islamischen Philosophie
  • 34:35
    Platonische Akademie und Eliten
  • 38:38
    Kritik Karl Poppers an Platon
  • 43:52
    Rassismusvorwürfe Poppers an Platon
  • 47:50
    Haus der Weisheit
  • 50:52
    Platons Höhlengleichnis und Ideenlehre
  • 54:58
    Verschwörungsgläubige: Die Wahrheit hinter den Schatten entdecken
  • 01:02:09
    Platon und die unsterbliche Seele
  • 01:04:21
    Plotin und die Neuplatoniker
  • 01:09:13
    Aristoteles und die Neuplatoniker
  • 01:13:23
    Islamische Philosophie, Ideen und Seele
  • 01:15:27
    Aristoteles, Philosophie der islamischen Welt und Tiere
  • 01:21:14
    Universalgelehrte unter den Philosophen Europas und des Islam
  • 01:26:01
    Bedeutung der Religion in der Philosophie der islamischen Welt
  • 01:29:36
    Al-Farabi, Islam und Christentum
  • 01:32:31
    Bekanntheit Al-Farabis in Europa
  • 01:35:26
    Al-Kindi und Übersetzungen ins Arabische
  • 01:38:26
    Avicenna (Ibn Sina) und Averroes (Ibn Ruschd)
  • 01:42:41
    Ewigkeit der Materie/Welt
  • 01:48:54
    Philosophie der islamischen Welt heute und Austausch zwischen Kulturkreisen
  • 01:52:24
    Einstieg in die Philosophie (weltweit)
  • 01:55:31
    Verabschiedung

Weitere Inhalte aus der Reihe „Im Gespräch“


Das könnte Sie auch interessieren