Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  1. Die Akademie
  2. Presse
  3. 75 Jahre Grundgesetz. Wie steht es um die föderale Staatlichkeit Deutschlands?

75 Jahre Grundgesetz. Wie steht es um die föderale Staatlichkeit Deutschlands?

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wo lagen die historischen Herausforderungen? Wie sieht es heute aus? Darum geht es im Podcast. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung vom 17. April 2024 im Schelling Forum der BAdW in Würzburg.

Zum Inhalt

Seit nunmehr 75 Jahren prägt das Grundgesetz die staatliche Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland. Nicht zuletzt wegen des wiederaufflammenden Nationalismus und der zunehmenden Demokratiefeindschaft steht die freiheitlich-demokratische Grundordnung heute vor massiven Herausforderungen. Ihre Stabilität und Funktionalität sind nicht mehr selbstverständlich, sondern scheinen neu justiert werden zu müssen. Wie entwickelt sich das Grundgesetz seit seinem Inkrafttreten vor 75 Jahren? Vor welchen Bewährungsproben steht die föderale Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland heute? Und welche Lehren hält die Geschichte für uns bereit? Über diese und weitere Fragen diskutiert die Journalistin Violetta Hagen mit dem Historiker Andreas Wirsching, der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch und der Bundesjus­tizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger – gerne auch mit Ihnen! Anlass der Veranstaltung ist die Veröffentlichung des Themenbandes „Nationalstaat und Föderalismus. Zum Wandel deutscher Staatlichkeit seit 1871“, hrsg. von Prof. Dr. Andreas Wirsching und Dr. Lars Lehmann.

> Zur Veranstaltungsseite mit Flyer

 

Wer spricht

Podcast-Intro: Dr. Laura Räuber, Referentin für Digitale Kommunikation bei der BAdW

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehem. Bundesministerin der Justiz

Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung Tutzing

Prof. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und Mitglied der BAdW

Moderation: Violetta Hagen, SWR Aktuell

Postproduktion: Dr. Laura Räuber

 

00:00

    Weitere Inhalte aus den Reihen: weltbewegt, Veranstaltung


    Das könnte Sie auch interessieren