Fabian Pfeffer, brauchen wir eine Vermögenssteuer?
Zum Inhalt
Während die Haushaltslücke in Deutschland sich 200 Milliarden annähert und über Einsparungen, Preiserhöhungen und härtere Sanktionen im Bürgergeld diskutiert wird, wird ein Thema meist ausgeblendet: eine Vermögenssteuer. Bis 1997 war die Besteuerung hoher Vermögen gängige Praxis. Dann jedoch wurde sie ausgesetzt, bis heute. Warum? Argumente gegen eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer reichen von einem angeblichen Ausbremsen neuer Investitionen bis hin zum möglichen Wegzug ganzer Unternehmen aus Deutschland. Aber ist diese Sorge berechtigt? Nicht nur bzgl. ihrer Vermögen, sondern auch bei der Einkommens- und der Erbschaftssteuer werden Millionäre und Milliardäre in Deutschland privilegiert behandelt. Die größte Steuerlast trägt die Mitte der Gesellschaft. Wäre es an der Zeit hier etwas zu ändern? Sollte die Vermögenssteuer zurück kommen? Darum geht es in dieser Folge.
> Visualisierungen zu großen Vermögen von Fabian Pfeffer
> Munich International Stone Center for Inequality Research
Wer spricht
Dr. Laura Räuber ist Referentin für Digitale Kommunikation der BAdW.
Prof. Dr. Fabian Pfeffer ist Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Soziale Ungleichheit und Soziale Strukturen an der LMU München. Außerdem Direktor des Munich International Stone Center for Inequality Research, einem neuen Forschungsinstitut, das interdisziplinär und aus internationaler Perspektive zum Thema soziale Ungleichheit forscht
Einleser: Monique Opetz
Interview/Skript/Postproduktion: Dr. Laura Räuber
Foto Credit: Stella Traub, 2025
Quellen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Leistungen und Bedarfe im Bürgergeld. 28.01.2025: https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Leistungen-und-Bedarfe-im-Buergergeld/leistungen-und-bedarfe-im-buergergeld.html
BR24. Höhere Steuern für Reiche – Wer will was in der Regierung? 15.09.2025: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/hoehere-steuern-fuer-reiche-wer-will-was-in-der-regierung,UuEDBmq
Deutschlandfunk. Stimmt das? Politiker-Aussagen zum Bürgergeld – und was dahinter steckt. 26.10.2024: https://www.deutschlandfunk.de/buergergeld-vorurteile-fakten-richtig-falsch-100.html
Netzwerk Steuergerechtigkeit. Erneut Steuererlasse in Milliardenhöhe für Erben von Großvermögen. 19.07.2024: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/erneut-steuererlasse-in-milliardenhoehe-fuer-erben-von-grossvermoegen/
Oxfam.de. Ausgesetzte Vermögensteuer kostet Deutschland bislang über 380 Milliarden Euro. 02.07.2024: https://www.oxfam.de/presse/pressemitteilungen/2024-07-02-ausgesetzte-vermoegensteuer-kostet-deutschland-bislang-380
Tagesschau.de. Keine "nennenswerten Einsparungen" durch Bürgergeld-Reform. 17.10.2015: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-gesetzentwurf-100.html
Zeit.de. Warum Reiche nur halb so viele Steuern zahlen wie die Mittelschicht. 18.04.2024: https://www.zeit.de/geld/2024-04/steuern-superreiche-milliardaere-vermoegenssteuer-deutschland-schweiz
Zeit.de. Was wir über die 184 Milliardäre in Deutschland wissen. 21.10.2025: https://www.zeit.de/geld/2025-10/milliardaere-deutschland-reichste-deutsche-vermoegen-unternehmer
- 00:00:00Intro
- 00:02:16Bürgergeld wird zur Grundsicherung
- 00:06:29Vermögenssteuer, Einkommenssteuer und Erbschaftssteuer
- 00:14:30Auswirkungen einer Vermögenssteuer

















