Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  1. Die Akademie
  2. Presse
  3. Wie schafft man es mit Grundlagenforschung in die Anwendung und dann in die BILD-Zeitung?

Wie schafft man es mit Grundlagenforschung in die Anwendung und dann in die BILD-Zeitung?

Prof. Dr. Matthias Tschöp ist Lehrstuhlinhaber für Stoffwechselerkrankungen an der TU München, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung am Helmholtz Zentrum München sowie Mitglied der BAdW. Auf dem Wissenschaftssofa am Tag der offenen Tür der BAdW sprach er über seine Forschung, die den viel diskutierten "Abnehmspritzen" zugrunde liegt.

Zum Inhalt

Diabetes und Adipositas sind weltweit zu regelrechten Volkskrankheiten geworden. Seit vielen Jahren forscht Prof. Dr. Matthias Tschöp daran, ihre weitere Verbreitung einzudämmen und Betroffenen zu helfen. Seinem Team und ihm ist es auch zu verdanken, dass es die Medikamente Wegovy und Ozempic - auch als Abnehmspritzen bekannt - heute gibt. Wie kam es dazu? Am Tag der offenen Tür der BAdW am 4. Mai 2024 gaben verschiedene Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Akademie Einblicke in ihren Lebens- und Karriereweg. 

Hören Sie auch unseren Podcast "Matthias Tschöp, wie funktioniert die neue Abnehmspritze?".

Wer spricht

Podcast-Intro: Dr. Laura Räuber, Referentin für Digitale Kommunikation bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Prof. Dr. Matthias Tschöp ist Lehrstuhlinhaber für Stoffwechselerkrankungen an der TU München, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung am Helmholtz Zentrum München sowie Mitglied der BAdW 

Ursula Heller ist Journalistin, Radio- und Fernsehmoderatorin beim Bayerischen Rundfunk

Postproduktion: Dr. Laura Räuber

Foto: Kai Neunert/BAdW

00:00

    Weitere Inhalte aus den Reihen: weltbewegt, OpenBAdW2024


    Das könnte Sie auch interessieren