Von virtuellem Tennis bis zum „Jedi Training Simulator“ präsentieren Studierende von LMU und TU ihre Virtual Reality-Projekte im LRZ. Der Open Lab Day am Zentrum für Visualisierung und Virtuelle Realität (V2C) beginnt am 15.12. um 16 Uhr.
Ein neuer Berichtband der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) befasst sich mit der „ältesten Sprache der Welt“. Der Band gibt spannende Einblicke in das Forschungsfeld der Chemischen Ökologie von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen.
Eine Expertenrunde diskutiert am 29. November in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften über die langfristigen Wirkungen der Massenflucht nach Europa – und deren Ursachen.
Am Samstag, 3. Dezember 2016, findet um 10.00 Uhr die Jahresfeier der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Herkulessaal der Münchner Residenz statt. Den Festvortrag über „Digitale Transformation? Aber sicher!“ hält Claudia Eckert (TU München).
Die Genschere CRISPR-Cas9 und weitere neue Technologien der Genomchirurgie revolutionieren die molekularbiologische Forschung. Sie sind jedoch auch umstritten – manche Kritiker warnen vor einem massiven Eingriff in die Evolution. Chancen und Grenzen der Genchirurgie werden am 7. November im Fishbowl in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften diskutiert.
Dem Themenfeld Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Religion widmet sich ein Vortrag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 2. November 2016. Professor Armin Nassehi fragt nach der Sexbesessenheit des Religiösen – ist Sex zu eng mit der Schöpfung verknüpft und muss deshalb reguliert werden?
Mit überwältigender Mehrheit wählte das Plenum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 21. Oktober 2016 den Sinologen Thomas O. Höllmann zum neuen Präsidenten. Höllmann tritt das Amt am 1. Januar 2017 an, er folgt dem Mathematiker Karl-Heinz Hoffmann nach.
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die Bayerische Staatsbibliothek, die Ludwig-Maximilians-Universität München und das Deutsche Museum haben einen Kooperationsvertrag über die Bildung eines Netzwerks für Digitale Geisteswissenschaften in München geschlossen.
Die Neugründung der deutschen Länder nach 1945 ist Thema eines Vortrags von Professor Michael Kißener am 13. Oktober 2016 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der Zeithistoriker spricht im Rahmen der Jahressitzung der Kommission für bayerische Landesgeschichte.
Wird Großbritannien als Forschungsstandort weniger attraktiv? Wie geht es mit dem Erasmus-Programm weiter? Die Folgen des Brexit für die Wissenschaft diskutieren Professor Peter Strohschneider (Präsident der DFG) und Professor Rüdiger Görner (London) am 25. Juli in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Ministerpräsident Horst Seehofer zeichnete Akademiepräsident Karl-Heinz Hoffmann am 13. Juli mit dem Bayerischen Verdienstorden aus. Diese hohe Auszeichnung erhielt der Mathematiker sowohl für die maßgebliche Weiterentwicklung seines Fachs, als auch für seine Verdienste als Wissenschaftsmanager: „Professor Hoffmann ist nicht nur ein ausgezeichneter Wissenschaftler, […] sondern hat ebenso in herausragender Weise die Wissenschaftslandschaft geprägt“, so die Laudatio.