Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Pressemitteilungen

  • 01/04

    Die Bayerische Akademie der Wissenschaften hat Gottfried Sachs in den Vorstand gewählt. Hubert Ziegler scheidet nach elf Jahren aus persönlichen Gründen aus dem Amt.

  • 24/03

    Am 6. Dezember 2003 findet die Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Herkulessaal der Münchner Residenz statt: Der Präsident verleiht die Medaille 'Bene merenti' und vier Wissenschaftspreise im Gesamtwert von 18.100 Euro. Den Festvortrag hält Prof. Dr.-Ing. Gottfried Sachs. Thema 'Synthetische Sicht. Durchblick für Piloten bei Nacht und Nebel.'

  • 23/03

    Die Bayerische Akademie der Wissenschaften lädt ein zur Buchpräsentation der Kommission für bayerische Landesgeschichte: 16 Neuveröffentlichungen stellen die Forscher dem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit am Dienstag, 16. Dezember 2003 um 18 Uhr im Sitzungssaal der Philosophisch-historischen Klasse vor. Prof. Dr. Alois Schmid, 1. Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte, präsentiert den neuen Band des Historischen Atlas von Bayern, herausragende Dissertationen und für die historische Grundlagenforschung maßgebliche Quellenwerke. Die Präsentation findet in Anwesenheit der Autoren und des Präsidenten des Bayerischen Obersten Rechnungshofes, Alfons Metzger, statt.

  • 22/03

     

     

    22/03
    25. November 2003

    Öffentlicher Vortrag von Rüdiger Wehner,

    Professor der Zoologie, Universität Zürich Korrespondierendes Mitglied…

  • 21/03

  • 20/03

    Heinrich Nöth ist am 24.10.2003 ein drittes Mal zum Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt worden.

  • 19/03

    Spannungsfeld Naturwissenschaftliche Sammlungen – Naturschutz: neuer Berichtband der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist hierzu erschienen

  • 18/03

    Der Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. rer. nat., Dr. h.c.mult. Heinrich Nöth, feiert am 20. Juni 2003 seinen 75. Geburtstag

  • 17/03

    Eine möglichst rasche Sicherung der archäologischen Grabungsstätten im Irak ist unbedingt notwendig: Militärische Präsenz allein genügt nicht, um die weitere Zerstörung der 'Wiege der Menschheit' zu verhindern. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Orient Gesellschaft e.V. bitten die Öffentlichkeit daher um finanzielle Unterstützung irakischer Archäologen.

  • 16/03

    Therese von Bayern, Forschungsreisende und erstes weibliches Ehremitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, portraitiert von Friedrich August Kaulbach: Das neue Gemälde in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist eine freundliche Leihgabe des Wittelsbacher Ausgleichsfonds.

  • 15/03

    Der Sprecher des neuen Münchner Sonderforschungsbereichs 'Festkörperbasierte Quanteninformationsverarbeitung: Physikalische Konzepte und Materialaspekte' leitet das Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung (WMI) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Damit ist erstmals eine Akademie der Wissenschaften federführend an einem Sonderforschungsbereich beteiligt.

  • 14/03

    Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann wird am 21. Juni 2003 in der Göttinger Universitätsaula den Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen 2003 verleihen. Die mit jeweils 5.000 Euro dotierten vier Preise gehen an den Historiker Prof. Dr. Horst Fuhrmann, den Kabarettisten Dieter Hildebrandt, den Literatur- u. Kulturwissenschaftler Prof. Norbert Honsza und an die Schriftstellerin Olga Tokarczuk.

  • 13/03

  • 12/03

    Eine bundesweite Initiative soll Mädchen für techniknahe Berufsfelder begeistern. Das Münchner LRZ macht mit.

  • 11/03

  • 10/03

    Buchpräsentation der Kommission für Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 1. April 2003 um 19 Uhr in Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers der Finanzen Prof. Dr. Kurt Faltlhauser

  • 09/03

     

     

    09/03
    03. März 2003

    Wie Raumfahrt in Zukunft aussehen könnte, zeigt eine Wanderausstellung der DFG, die vom 14. März bis 26. April 2003…

  • 08/03

    Dieter Nörrs Geschichte(n) der antiken Rechte Am 28. Februar 2003 wurde Dieter Nörr in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das Buch

  • 06/03

    Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. phil. Dieter Langewiesche anlässlich der Jahrestagung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Monumenta Germaniae Historica am 26. Februar 2003 um 18 Uhr im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

  • 07/03

    Buchpräsentation der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 24. Februar 2003 um 19.30 Uhr im Historischen Kolleg, Kaulbachstr. 15, München in Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Hans Zehetmair