Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  1. Research hub
  2. Research structure

Long-term projects, institutes, forums, ad-hoc working groups

Long-term projects

The academy specialises in long-term research. Projects with timelines of at least 12 years form the cornerstones of the academy’s work. Certain ambitious projects have already been underway for a number of decades.

Institute, Foren, Ad-hoc-Arbeitsgruppen

Institute

Mit dem Leibniz-Rechenzentrum, einem der größten Höchstleistungsrechenzentren Europas und dem Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung betreibt die Akademie zwei international renommierte Institute auf dem Garchinger Forschungscampus. Mit dem Thema Digitalisierung befasst sich disziplinübergreifend und international vernetzt das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation. Ein weiteres Institut ist die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, die die Geschichte Altbayerns, Frankens und Schwabens erforscht. Das Institut für Volkskunde und die Schwäbische Forschungsstelle Augsburg sind der Kommission angegliedert.

Foren

Die Foren der Bayerischen Akademie der Wissenschaften dienen vor allem der Politikberatung. Das Forum Technologie veranstaltet öffentliche Symposien zu aktuellen wissenschaftlich-technischen Fragen und Entwicklungen, die zum Teil auch kontrovers diskutiert werden. Im Forum Ökologie diskutieren Expertinnen und Experten in Fachtagungen aktuelle Fragen aus dem Bereich der Ökologie, das heißt zu den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt.

Ad-hoc-Arbeitsgruppen

Wesentlich kürzer angelegt als die Langzeitprojekte sind die  Ad-hoc-Arbeitsgruppen: Sie sind auf drei Jahre angelegt und bearbeiten innovative Forschungsideen oder Fragen von hoher gesellschaftlicher Relevanz. 

Committees

The academy’s long-term projects are administered and supervised by two committees:

  • Project Committee
  • Project Advisory Board

The Project Committee is where the project director meets with a small number of experts and a staff member to discuss and organise research work on a day-to-day basis. Workloads are adapted to daily requirements, decisions on recently raised issues are made and the next stages of the project are prepared.

The Project Advisory Board is tasked with supervising the work of the Project Committee. Its members contribute their advice and expertise particularly coming up to evaluations and major milestones – such as the start of a new module. The Advisory Board is presided over by a member of the community of scholars to ensure that experts are engaged in projects.