Auszeichnungen an Staatsminister a.D. Hans Zehetmair, Otto Gritschneder (juristische Zeitgeschichte, München), Albert Dietl (Kunstgeschichte, Uni Regensburg), Andreas Zumbusch (Physikalische Chemie, Uni München) und Erika von Mutius (Kinderheilkunde, Uni München). Festvortrag von Prof. Jens-Uwe Hartmann über die Gewaltbereitschaft im Buddhismus.
Öffentliche Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Winterhalbjahr 2004/2005 beleuchtet den immer knapper werdenden Rohstoff aus natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht.
Bayerische Akademie der Wissenschaften veröffentlicht ältestes Verzeichnis eines der ersten deutschen Museen. Mit über 6.000 Objekten war die Kunstkammer Herzog Albrechts V. von Bayern einmalig nördlich der Alpen. Sie umfasste Gegenstände aller damaligen Wissensgebiete, Kostbarkeiten und Kuriositäten aus der ganzen Welt.
Vortrag von Dr.-Ing. Franz Past, Vizepräsident a. D. des Bayerischen Landesvermessungsamtes, in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am Montag, 8.11.2004, 16.15 h
Am 8. November 2004, ungefähr ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung, kann bereits das Richtfest für den Neubau des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching bei München gefeiert werden. Das Gebäude wird auch Platz für den neuen nationalen Höchstleistungsrechner in Bayern II (HLRB II) bieten, der zu den leistungsstärksten Rechnern der Welt gehören wird.
Am 9. November 2004 präsentiert die Bayerische Akademie der Wissenschaften die Neuerschei-nungen der Kommission für bayerische Landesgeschichte. Neben Quelleneditionen, wie z.B. der Briefwechsel Ludwigs I. mit Leo von Klenze, werden Monographien u.a. zur Zeitgeschichte (Staat und Gaue in der NS-Zeit), dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit vorgestellt.
Rundgespräch 'Zur Ökologie von Infektionskrankheiten: Borreliose, FSME und Fuchsbandwurm' in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 11. Oktober 2004 in München.
Rundgespräch 'Zur Ökologie von Infektionskrankheiten: Borreliose, FSME und Fuchsbandwurm' in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 11. Oktober 2004 in München.
Öffentlicher Vortrag Münchens Beziehungen zu Max Weber und zur Pflege seines Werks von Prof. M. Rainer Lepsius zur Eröffnung des Max-Weber-Symposiums in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 15. September 2004, 19.15 Uhr, Plenarsaal
Die Folgen von starker Sonneneinstrahlung für Mensch und Welt werden in der neuen Publikation der Kommission für Ökologie allgemeinverständlich dargestellt. Die neuen Ergebnisse stammen aus in den Jahren 1999-2004 bayernweit durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen.
Die Mitgliedschaft ist eine bedeutende Auszeichnung für Wissenschaftler: Die Bayerische Akademie der Wissenschaften in München hat 2004 sechs ordentliche und drei korrespondierende Mitglieder neu gewählt.