04/05
Lebenselixier Wasser
04/05
11. Januar 2005
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften setzt die Reihe mit einem Vortrag zum Thema 'Der globale Wasserkreislauf aus der Sicht der Geodäsie' am Montag, 17. Januar 2005, 16.00 Uhr, fort. Referent ist Dr. Wolfgang Bosch vom Deutschen Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI), das von der Deutschen Geodätischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betrieben wird.
In der Geodäsie, die sich der Ausmessung und Abbildung der Erde widmet, spielt Wasser eine zunehmend wichtige Rolle. Wohin fließt das Wasser? Wie verteilt sich das Wasser auf der Erde? Steigt der Meeresspiegel? Diese Fragen führen auf Grundaufgaben der Geodäsie, die heute mit modernsten satellitengestützten Messverfahren bearbeitet werden und eng mit der genauen Bestimmung des Schwerefeldes der Erde zusammen hängen. Geodätische Messverfahren führen zu interessanten Ergebnissen über die Gestalt und Veränderung der Meeresoberfläche und tragen zum besseren Verständnis des globalen Wasserkreislaufs bei. Aus geodätischer Sicht stellt sich die am weitesten verbreitete Flüssigkeit der Erde dabei als Störgröße (Refraktion, Wasserdampf, Loading-Effekte), als Hilfsmittel (Wasserwaage, Schlauchwaage) und als Objekt (Wasserspiegel, Wasserdampf) dar.
Weitere Termine, Referenten und Themen in der Reihe „Wasser“:
Montag, 31. Januar 2005, 16 Uhr s.t.
Dr. Claudia Dorl-Klingenschmid, Kommission zur Erforschung des antiken Städtewesens, BAdW
„Wasser im Überfluss. Prunkbrunnen in den antiken Metropolen Kleinasiens“
Montag, 21. Februar 2005, 16 Uhr s.t.
Lothar Palmer, Ehem. Vorstandsmitglied im Bereich Produktion und Technik bei Stora-Feldmühle AG
„Die Entwicklung der Papierherstellung und die Bedeutung von Wasser bei diesem Prozess“
Montag, 14. März 2005, 16 Uhr s.t.
Dr. Johannes John, Kommission für Neuere deutsche Literatur, BAdW
„Gesänge der Geister über den Wassern“. Literarische Exkursionen am Beispiel der Rhein-Dichtung.
Alle Vorträge finden im Sitzungssaal der Philosophisch-historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8, 1. Stock, statt.
Der Eintritt zu diesen öffentlichen Vorträgen ist frei.