Am Freitag, 19. April 2013, stellen Experten in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unter dem Motto „Think big“ Großgeräte der Physik vor, die aktuell in Wissenschaft und Forschung z.B. in der Astronomie, am Forschungsreaktor der TU München in Garching, am CERN oder in der Kernfusionsforschung eingesetzt werden.
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften lädt für Mittwoch, 10. April 2013 zur Unterzeichnung des Vertrages über die Erweiterung des Höchstleistungsrechners SuperMUC nach Garching bei München ein. Die Spitzenrechenleistung des SuperMUC soll ab 2014/2015 von derzeit 3 auf 6,4 Petaflops steigen.
Können Tropenwälder nachhaltig genutzt werden, ohne ihre Biodiversität oder Bodenfruchtbarkeit zu gefährden? Experten zeigen beim Rundgespräch der Kommission für Ökologie am Dienstag, 9. April 2013 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Probleme und Lösungsansätze beim Umgang mit Tropenwäldern auf.
Am 18. März 2013 übergab der Vorsitzende der Strukturkommission StrukBY2013, Ernst Theodor Rietschel, Staatsminister Wolfgang Heubisch die Empfehlungen der Kommission, die 13 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Bayern evaluiert hat, darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Die Schelling-Preisträgerin Prof. Dr. Lorraine Daston spricht am Donnerstag, 21. März 2013 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften über wissenschaftliche Beobachtungen in der Frühen Neuzeit.
Seit 1963 erforscht die BAdW kontinuierlich den Vernagtferner in den Ötztaler Alpen. Die einzigartigen Erkenntnisse dieser Langzeitstudie werden am 14. und 15. März 2013 bei einem Symposium vorgestellt und in den größeren klimawissenschaftlichen Kontext eingeordnet.
Das Plenum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat fünf neue Mitglieder gewählt, darunter drei Frauen. Die Zuwahl erfolgt aufgrund der wissenschaftlichen Leistungen, eine Selbstbewerbung ist nicht möglich.
Gandhāra, die historische Grenzregion im Nordwesten Pakistans zu Afghanistan, steht im Mittelpunkt der Ausgabe 1/2013 der Zeitschrift 'Akademie Aktuell'. Ein neues Forschungsprojekt der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, das die sensationellen Quellenfunde der letzten Jahre auswertet, lässt neue Erkenntnisse zur Blütezeit des Buddhismus in der Region im 1. Jahrhundert n. Chr. erwarten.
Schelling-Preis für die Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston / Bericht des Präsidenten mit Vorstellung neuer Ergebnisse aus der Grundlagenforschung / Festvortrag von Arndt Bode über den Höchstleistungsrechner SuperMUC
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften verleiht ihren wichtigsten Wissenschaftspreis, den mit 25.000 Euro dotierten Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling-Preis, an die Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston. Sie wird morgen, 8.12.2012, in München für ihr Lebenswerk auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte, insbesondere der Frühen Neuzeit und des Zeitalters der Aufklärung, ausgezeichnet.
Neuerscheinungen und Forschungsergebnisse aus den Projekten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften stehen im Mittelpunkt der Ausgabe 4/2012 der Zeitschrift
Die Singphoniker sind am Donnerstag, 13. Dezember 2012 zu Gast in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Nach einem Vortrag über Orlando di Lassos Werke präsentiert das Vokalensemble seine neue Lasso-CD.
Am Samstag, 8. Dezember 2012, 10.00 Uhr findet die Jahresfeier der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Herkulessaal der Münchner Residenz statt. Den Festvortrag über den Höchstleistungsrechner
Das 'Ptolemäische Weltbild' prägte fast 1500 Jahre lang die Vorstellungen vom Kosmos. Grundlage der geozentrischen Sicht waren die astronomischen und astrologischen Werke des Claudius Ptolemaeus aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat beschlossen, die Edition seiner Hauptwerke in arabischer und lateinischer Übersetzung ab 2013 mit über 10 Mio. Euro im Akademienprogramm zu fördern. Das Projekt wird von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betreut und unter der Leitung von Dag Nikolaus Hasse (Uni Würzburg) durchgeführt.
Das 'Ostfränkische Wörterbuch' ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Erlangen-Nürnberg. Es erhebt und dokumentiert den im 20. Jahrhundert geläufigen mundartlichen Wortschatz der fränkischen Bezirke. Am 21. November 2012 wird die neue Arbeitsstelle in Fürth eröffnet.
Prälatenklöster, Glockeninschriften und die Votivbilder des Künstlers Elias Greither das neue Werk über die Inschriften des Landkreises Weilheim-Schongau dokumentiert ein breites Spektrum von Zeugnissen, die insbesondere die lokale Geschichte der Region beleuchten. Am 5. November 2012 wird der Band im Stadttheater Weilheim vorgestellt.
40 Jahre nach 'Die Grenzen des Wachstums' liegt nun mit '2052' ein neuer Bericht des Club of Rome vor. Dies nimmt die Bayerische Akademie der Wissenschaften zum Anlass, in einer Podiumsdiskussion am 12. November 2012 u. a. der Frage nachzugehen, welche Faktoren unser Verhalten gegenüber der Umwelt tatsächlich bestimmen.
Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 wird am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das neue Zentrum für Virtuelle Realität (V2C) am Leibniz-Rechenzentrum eröffnet.
'Hidden Champions. Was prägt den Erfolg der deutschen Wirtschaft?' diese Frage steht am Dienstag, 16. Oktober 2012 im Fokus einer Podiumsdiskussion in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.