Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  1. The academy
  2. Press and public relations
  3. Desinformation vor Wahlen – gefährdet Desinformation die Demokratie?

Desinformation vor Wahlen – gefährdet Desinformation die Demokratie?

Gefährdet Desinformation die Demokratie? Darum geht es in dieser Folge des BAdW-Cast, die im Rahmen des interdisziplinären Akademie-Projekts „Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie“ entstanden ist. Projektmitarbeiterin Laura Jung spricht mit dem Rechtsexperten Prof. Dr. Tristan Barczak. Der Osteuropa-Experte Prof. Dr. Martin Schulze Wessel gibt historische Einblicke. Interview vom 31.08.2021.

00:00
  • 00:00
    Teaser und Jingle
  • 00:37
    Podcast-Intro
  • 01:24
    Einspieler: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel zu Fake News
  • 02:48
    Laura Jung: Einführung ins Thema
  • 04:27
    Vorstellung Martin Schulze Wessel
  • 05:02
    Martin Schulze Wessel zu Desinformation
  • 06:51
    Problematik des Fake News Begriffs
  • 10:40
    Zusammenfassung: Fake News und deutsches Recht
  • 11:44
    Martin Schulze Wessel: Beispiel zu Fake News
  • 13:57
    Desinformation vor Wahlen
  • 15:13
    Wahrheit und Emotion im politischen Diskurs
  • 16:46
    Bezug zum deutschen Grundgesetz
  • 19:08
    Verlust des Vertrauens in Institutionen
  • 19:32
    Martin Schulze Wessel zu Desinformation im Kalten Krieg
  • 20:57
    Rolle der Digitalisierung bei Desinformationen vor Wahlen
  • 23:46
    Rechtliche Regulation von Desinformation
  • 25:39
    Fake News als Straftatbestand
  • 27:36
    Verabschiedung

Weitere Inhalte aus der Reihe „Kulturen politischer Entscheidung“


Das könnte Sie auch interessieren