Der Verhaltensökonom Dr. Peter Schwardmann (LMU München), Mitglied im Jungen Kolleg der BAdW, spricht im Interview über seine Forschung zu Selbstüberschätzung.
Hunderte von Studien belegen, dass viele Menschen sich für überdurchschnittlich fähig, attraktiv oder nett halten. Aber woran liegt das? In seinem Forschungsprojekt untersucht Dr. Peter Schwardmann, ob die Neigung zur Selbstüberschätzung hauptsächlich auf hedonistische oder strategische Motive zurückzuführen ist. Macht Selbstüberschätzung uns einfach nur glücklicher oder hilft sie uns gezielt beim Erreichen bestimmter Ziele?
Einführung und Interview: Dr. Laura Räuber.
Dr. Schwardmann arbeitet am Seminar für Wirtschaftstheorie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist seit 2017 Mitglied im Jungen Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
> Zur BAdW-Personenseite von Dr. Peter Schwardmann
> Persönliche Seite mit Publikationsliste
> Zum Podcast "Können gezielte Informationen Menschen zu klimafreundlicheren Konsumentscheidungen bewegen?" (Beitrag zur Nachwuchsgruppe von Peter Schwardmann im Jungen Kolleg der BAdW)
> Zum Podcast "Ich oder Wir: Prosozialität in Kindern" (Peter Schwardmann interviewt Fabian Kosse für die Ad-Hoc-AG "Zukunftswerte" der BAdW)