Mit dem 'Preis des Historischen Kollegs', der mit 30.000 Euro dotiert ist, wird in diesem Jahr Christopher Clark ausgezeichnet. Er erhält den zum 10. Mal verliehenen Preis vornehmlich für sein Buch
Sie sind kleiner als ein Nanometer oder auch mehrere Mikrometer groß und enthalten neben Viren, Bakterien, Sporen und Pollen eine Unzahl von fein zerriebenen Partikeln mikrobiellen, pflanzlichen und tierischen Ursprungs: die Bioaerosole. Ein Berichtband der Bayerischen Akademie der Wissenschaften informiert über ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt.
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften schreibt erneut bayernweit sechs Plätze in ihrem Förderkolleg aus. Bewerbungen für den nächsten Förderzeitraum ab 2011 können noch bis Mitte Oktober 2010 eingereicht werden. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten steht in der Akademie ein hochkarätiges Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zur Verfügung, die Stipendien sind mit 12.000 Euro pro Jahr dotiert.
München ist ein „Mekka der Mediävistik“ – das zeigt die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Akademie Aktuell“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, die Themen und zentrale Einrichtungen der Mittelalterforschung in München vorstellt.
Am Donnerstag, 24. Juni 2010 spricht Franz Mayinger (TU München) zum Thema Energieversorgung im 21. Jahrhundert ein Navigieren zwischen Scylla und Charybdis?. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe Forum Akademie statt.
Das Symposium 'Nanowissenschaften und Nanotechnologie' der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am Donnerstag, 29. April 2010, stellt aktuelle Entwicklungen der Forschung und mögliche Anwendungen vor, die sich durch die Nanowissenschaften in der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Umwelttechnik und der Medizin ergeben.
Gemeinsame Pressemitteilung: Bei Höchstleistungsrechnern hängt die Leistungsfähigkeit nicht nur von der Anzahl der Prozessoren und deren Geschwindigkeit ab. Einen wesentlichen Einfluss hat auch die Rechnerarchitektur. Mit Sammlungen so genannter Benchmark-Programme können Hersteller und Forschungsinstitute prüfen, ob ein Supercomputer für bestimmte Aufgabenstellungen geeignet ist. Eine von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften entwickelte Anwendung wurde nun in die wichtigste internationale Sammlung solcher Benchmark-Programme aufgenommen.
Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus stehen im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe der Zeitschrift 'Akademie Aktuell' der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften eröffnet am kommenden Montag, 22. März 2010, 18 Uhr in München ihr Kolleg zur Förderung des hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses in Bayern.
Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat bei ihrer diesjährigen Jahresversammlung am 2. und 3. März 2010 in München zu ordentlichen Mitgliedern gewählt:
Das Plenum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat zwölf neue Mitglieder gewählt, davon je sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Philosophisch-historische Klasse und sechs in die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Die Zuwahl erfolgt aufgrund der wissenschaftlichen Leistungen, eine Selbstbewerbung ist nicht möglich.
München. Aktuelle Messungen des Deutschen Geodätischen Forschungsinstituts bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften nach dem schweren Erdbeben ergeben eine Verschiebung der Messstation im chilenischen Concepción um rund drei Meter die größte Punktverschiebung seit Beginn des Forschungsprojekts vor 14 Jahren.
Unter 'Deutsche Biographie' (www.deutsche-biographie.de) stehen ab sofort 46.300 historisch-biographische Artikel mit Informationen zu rund 90.000 Personen zur Volltextrecherche, zum Kopieren oder Ausdrucken zur Verfügung. Es handelt sich um die namentlich gezeichneten und von Experten verfassten Artikel aus der 'Allgemeinen Deutschen Biographie' (ADB) und von Band 1 bis 22 der 'Neuen Deutschen Biographie' (NDB) (A Schinkel).
In welchen Bereichen gingen von Bayern in der Frühen Neuzeit Einflüsse auf Italien aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Tagung, die die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Institut für bayerische Geschichte der LMU München vom 24. bis 26. Februar 2010 in München ausrichtet.
Auf ihrer Homepage bündelt die Bayerische Akademie der Wissenschaften fortan unter der Rubrik BAdW digital ihr digitales Angebot für die Wissenschaft. Dazu gehören Forschungserträge ihrer Kommissionen ebenso wie Online-Verzeichnisse der Archiv- und Bibliotheksbestände und digitale Publikationen aus den beiden Akademieklassen.
Inschriftenkunde, Lexika, Mittelalterforschung, Geodäsie, Supraleitung u.v.m.: Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs 2009 öffnet die Bayerische Akademie der Wissenschaften am Samstag, 5. Dezember 2009, von 10 bis 18 Uhr zum zweiten Mal nach 1999 ihren Türen für die Öffentlichkeit.
Bioaerosole stehen im Mittelpunkt des Rundgesprächs der Kommission für Ökologie am Dienstag, 27. Oktober 2009, in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Heinz-Gerd Hegering, Mitglied des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, wurde auf der „Informatik 2009“, der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, am 30. September 2009 zum Fellow ernannt.