Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

27/05

Samuel Thomas Soemmerring – ein „Nordlicht“ in München

Tagebücher des Mediziners, Naturforschers und Erfinders geben Aufschluss über Zeitgenossen und Ereignisse in München von 1805 bis 1819

 

 

27/05
14. Juni 2005

Tagebücher des Mediziners, Naturforschers und Erfinders geben Aufschluss über Zeitgenossen und Ereignisse in München von 1805 bis 1819

Samuel Thomas Soemmerring, der „Deutsche Hippokrates“, war einer der angesehendsten Ärzte und Naturforscher, als er 1809 an die Bayerische Akademie der Wissenschaften berufen wurde. Vierzehn Jahre verbrachte er in der Haupt- und Residenzstadt München, bevor er 1819 nach Frankfurt am Main zurückkehrte. In seiner Münchener Zeit beschäftigte er sich vor allem mit Anatomie und Paläontologie, wurde aber auch zum Erfinder eines elektrischen Telegraphen. Er verkehrte in den höchsten gesellschaftlichen Kreisen, stand in Kontakt mit Goethe, den Brüdern Humboldt, Clemens und Bettina Brentano, Ludwig Tieck, Friedrich Heinrich Jacobi und anderen; fast täglich kam er mit Schelling zusammen.

Einen subjektiven, dafür aber unmittelbaren Eindruck in die „große Geschichte“, in die Persönlichkeiten und die Politik geben seine Tagebücher, die von der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz herausgegeben werden (Teil 1: April 1805 – Dezember 1808, erschienen im Verlag Schwabe, Basel, 2004). Mit spitzen Bemerkungen kommentiert Soemmerring darin die bewegte Innen- und Außenpolitik des neuen Bayern in der Ära Montgelas. Er hält die kleinen und die großen Dinge des täglichen Lebens fest, den Klatsch und Tratsch bei Hof und auf der Straße. Neid und Missgunst, die dem Nordlicht in der Akademie entgegenschlagen, provozieren ihn zu drastischen Bemerkungen über seine Kollegen.

Der Herausgeber der Tagebücher, Dr. Franz Dumont, stellt in seinem öffentlichen Vortrag am Montag, den 20. Juni 2005, 18.00 Uhr, in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 1, 1. Stock, den Inhalt dieser aufschlussreichen Dokumente vor.

Die Veranstaltung ist Bestandteil des Rahmenprogramms zur Ausstellung über Samuel Thomas Soemmerring, die aus Anlass seines 250. Geburtstages in der Universitätsbibliothek München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 1. Stock, noch bis 8. August 2005 gezeigt wird. Der nächste Vortrag in dieser Reihe findet am 27. Juli 2005 im Paläontologischen Museum statt.