Die Staatsminister Martin Zeil und Dr. Wolfgang Heubisch informierten sich heute gemeinsam über die Aufgaben des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, insbesondere im Bereich Höchstleistungsrechnen.
Die ordentlichen Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben den Rechtshistoriker Dietmar Willoweit erneut zum Präsidenten gewählt. Er bekleidet das Amt seit 2006, seine zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2009.
Ärztebriefe des 16. und 17. Jahrhunderts sind ein wertvoller Teil unserer kulturellen Überlieferung; sie werden nun erstmals systematisch erfasst und über eine öffentlich zugängliche Internet-Datenbank erschlossen. Das heute von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) bewilligte Langzeitprojekt wird mit Mitteln des Akademienprogramms gefördert, von der neu gegründeten Kommission für Wissenschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betreut und an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter der Leitung des Medizinhistorikers Michael Stolberg durchgeführt.
Am Montag, 27. Oktober 2008 um 18 Uhr stellt die Bayerische Akademie der Wissenschaft das große Editionsprojekt der Konzilsakten der Öffentlichkeit vor, dessen jüngster Band über das mit dem Bilderstreit befasste Konzil von Nicäa (787) 2008 erscheint. Im Jahr des 150. Geburtstages von Eduard Schwartz soll zugleich an den herausragenden klassischen Philologen und sein Werk erinnert werden.
Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Betreiber des Münchner Wissenschaftsnetzes (MWN), hat soeben den 1.000. Hotspot installiert. Damit wird die Möglichkeit eines kostenfreien Internet-Zugangs für mehr als 100.000 Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner Universitäten und Hochschulen nochmals verbessert. Damit gehört München zu den am besten mit Funk-LANs ausgestatteten Wissenschaftsstandorten Deuschlands.
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat einen neuen Leiter: Am 1. Oktober 2008 übernimmt Arndt Bode (TU München) den Vorsitz des Direktoriums von Heinz-Gerd Hegering (LMU München). Neben dem neuem und dem bisherigen Vorsitzenden gehören dem Direktorium weiterhin Christoph Zenger (TU München) und Dieter Kranzlmüller (LMU München) an.
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften veröffentlicht einen Berichtsband über ökologisches Monitoring, das helfen soll, langfristige Veränderungen in der Umwelt zu erkennen und zu bewerten.
Die bayerische Landeshauptstadt feiert 2008 ihren 850. Geburtstag, und das große Altstadtringfest am 19. und 20. Juli 2008 soll ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres werden. Die Münchner Wissenschaften präsentieren sich auf dem Marstallplatz, direkt gegenüber der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Akademie, die im nächsten Jahr selbst 250 Jahre alt wird, zeigt im Wissenschaftszelt die Bandbreite ihrer Forschungen in den Geistes- und Naturwissenschaften und bietet für die interessierte Öffentlichkeit Führungen durch ihr Haus an.
Forscher der Arbeitsgruppe von Prof. Rudolf Gross am Walther-Meißner-Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben erstmals die Symmetrie in künstlichen Festkörperatomen gezielt gebrochen. Das Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten bei der Realisierung von Quantenschaltkreisen.
Der Thesaurus linguae Latinae ist das einzige umfassende wissenschaftliche Wörterbuch des antiken Latein. Sein oberstes Leitungsgremium, die Internationale Thesaurus-Kommission, kam am 11./12. Juli 2008 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu ihrer alle 3 Jahre stattfindenden Tagung zusammen, um zentrale Weichen für die kommenden Arbeiten zu stellen.
Morgen, Freitag, 30. Mai 2008, begeht die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in der Münchner Residenz in Anwesenheit von Ministerpräsident Beckstein und Bundesministerin Schavan.
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist ein wichtiger Dienstleister für Wissenschaft und Forschung in Bayern. Diese Rolle unterstreicht auch der nun abgeschlossene Umzug von mehr als 50 Servern des Bayerischen Bibliotheksverbundes (BVB) ans LRZ nach Garching.
Die Neue Deutsche Biographie (NDB) ist das historisch-biographische Standardlexikon des deutschen Sprach- und Kulturraums, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften durch Hans Günter Hockerts. In Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek läuft seit Januar 2008 das Projekt NDB/ADB-online zur Digitalisierung der NDB und ihrer Vorgängerin, der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB). Der erste Schritt ist nun abgeschlossen: Sämtliche 46.300 biographische Artikel der NDB (Band 122) und ADB (56 Bände, 18751912) sind als Images online zugänglich (www.deutsche-biographie.de).
Am Freitag, 30. Mai 2008 um 17.30 Uhr begeht die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München ihren 150. Geburtstag mit einem Festakt in Anwesenheit von Bundesministerin Schavan und Ministerpräsident Beckstein.
Die letzte Staffel der gemeinsamen Vortragsreihe von Münchner Wissenschafts- und Kultureinrichtungen unter Federführung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften beginnt morgen, Mittwoch, 14. Mai 2008, um 18.00 Uhr im Vortragssaal der Akademie.
Ministerpräsident Beckstein zeichnet heute drei Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst aus.