Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Podcast: BAdW-Cast

Veranstaltung verpasst? Lust in ganz verschiedene Bereiche der Wissenschaft hineinzuhören? Hier finden Sie in regelmäßigen Abständen neue Folgen des "BAdW-Cast" mit Aufzeichnungen unserer öffentlichen Veranstaltungen, Interviews und Kurzvorträgen.

Sie finden den BAdW-Cast auch auf iTunes und Spotify und können ihn direkt über die Spotify- bzw. Ihre allgemeine Podcast App abonnieren. (iPhone-Nutzer können hierfür die vorinstallierte Podcasts-App nutzen, für Android-Nutzer gibt es eine Reihe kostenfreier Podcast-Apps.)

> Zur Mediathek mit allen Podcasts und Videos

  • Die Covid-19-Pandemie gilt für viele als überwunden. Sie ist nicht mehr als eine unliebsame Erinnerung. Doch wer an Long- oder Post-Covid leidet, hat noch heute mit den Folgen zu kämpfen und ist im Alltag häufig stark eingeschränkt. Wird es bald eine Heilung geben? Und inwiefern wird Künstliche Intelligenz (KI) dabei eine Rolle spielen? Darum geht es in der heutigen Folge unseres "nachgehakt"-Podcasts, aus unserer Ad-hoc AG "KI in der Medizin".

  • Die Europawahl am 9. Juni steht unmittelbar bevor. Zum ersten Mal dürfen auch Minderjährige abstimmen. Wie groß wird die Wahlbeteiligung wohl sein? Seit Jahren geht diese weltweit bei allen politischen Wahlen zurück. Warum? Und was kann man dagegen tun? Das sagt uns der Politikwissenschaftler Jérôme Schäfer.

  • Prof. Dr. Matthias Tschöp ist Lehrstuhlinhaber für Stoffwechselerkrankungen an der TU München, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung am Helmholtz Zentrum München sowie Mitglied der BAdW. Auf dem Wissenschaftssofa am Tag der offenen Tür der BAdW sprach er über seine Forschung, die den viel diskutierten "Abnehmspritzen" zugrunde liegt.

  • Prof. Dr. Monika Schnitzer ist Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der LMU München, Vorsitzende des Sachverständigenrats der Bundesregierung, der sogenannten Wirtschaftsweisen, und Mitglied der BAdW. Auf dem Wissenschaftssofa am Tag der offenen Tür der BAdW sprach sie über die Herausforderungen der Politikberatung.

  • Prof. Dr. Markus Schwaiger, Nuklearmediziner, Präsident der BAdW und bis 2021 Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Klinikum rechts der Isar der TU München sprach auf dem Wissenschaftssofa am Tag der offenen Tür der BAdW über Hürden und Chancen einer wissenschaftlichen Laufbahn.

  • Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder unser Alltag - jeder Bereich unseres Lebens ist von der Digitalisierung betroffen. Bei der Paneldiskussion des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der BAdW am Tag der offenen Tür 2024 ging es um Positivbeispiele aus Naturschutz und Umwelt, Sozialer Arbeit sowie Lehre und Bildungswesen.

  • Politik findet heute auch auf TikTok statt. Die soziale Plattform lockt vor allem junge Menschen an. Werden sie hier anfällig für populistische und rechtsextreme Narrative? Und wie kann man dem entgegen steuern und TikTok gerade für politische Bildungsarbeit nutzen? Ein Gespräch zwischen Podcaster Ulf Buermeyer und Deborah Schnabel von der Bildungsstätte Anne Frank am Tag der offenen Tür der BAdW.

  • Wie zerbrechlich ist unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung heute? Warum nehmen Antisemitismus und Rassismus immer weiter zu? Darum ging es in der Paneldiskussion am Tag der offenen Tür der BAdW am 4. Mai 2024.

  • Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wo lagen die historischen Herausforderungen? Wie sieht es heute aus? Darum geht es im Podcast. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung vom 17. April 2024 im Schelling Forum der BAdW in Würzburg.

  • Mit einer Spritze abnehmen? Das klingt wie ein Traum, gerade jetzt zu den Osterfeiertagen, an denen viele mit der Familie essen und Süßigkeiten für Osternester suchen. Gedacht sind sie allerdings für stark Übergewichtige. Sie könnten so ihre Lebensqualität entscheidend verbessern. Der Forschung von Prof. Dr. Matthias Tschöp und seinem Team ist es maßgeblich zu verdanken, dass es die Medikamente Wegovy und Ozempic - auch als Abnehmspritzen bekannt - heute gibt. Wie funktionieren die Abnehmspritzen? Wo liegen die Risiken? Und wie könnte man sie noch weiterentwickeln? Das sagt er uns im Podcast.