Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  1. The academy
  2. Press and public relations
  3. News
  4. Wissenschaftspreis der Hector Stiftung für Matthias Tschöp

Wissenschaftspreis der Hector Stiftung für Matthias Tschöp

Akademiemitglied Matthias H. Tschöp (CEO Helmholtz München) und die Chemikerin Stefanie Dehnen (KIT) erhalten in diesem Jahr den mit jeweils 150.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Weinheimer Hector Stiftung.

Zur Preisverleihung trafen sich der Vorstand der Stiftung sowie frühere Preisträger im Hotel „Europäischer Hof“ in Heidelberg. Stifter Hans-Werner Hector hieß die beiden neuen Preisträger im Kreis der nunmehr 32 „Hector Fellows“ willkommen, die sich dort gemeinsam für interdisziplinäre Spitzenforschung in Deutschland engagieren. Dabei waren sich die beiden Laudatoren,  A. Stephen K. Hashmi und Ralf Bartenschlager (beide Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), einig, dass Stefanie Dehnen und Matthias H. Tschöp mit der Exzellenz ihrer Forschungsarbeiten, aber auch mit ihrer Begeisterung für das Beschreiten neuer Wege die „Hector Fellow Academy“ bereichern werden, die aussichtsreiche Nachwuchswissenschaftler in Deutschland fördert.

Matthias H. Tschöp gilt als Pionier in der Erforschung von Stoffwechsel-Erkrankungen. Seine Arbeit hat das Verständnis von Fettleibigkeit (Adipositas), Diabetes und verwandten Stoffwechselstörungen erheblich erweitert und neue Ansätze für medizinische Therapien und personalisierte Prävention eröffnet. Mit dem renommierten Hector Wissenschaftspreis würdigt die Hector-Stiftung seine wegweisenden Beiträge zu Adipositas und Diabetes sowie seine Vision einer medizinischen Forschung, die personalisierte Prävention in den Mittelpunkt stellt.

Er sagt: „Über diesen Preis freue ich mich außerordentlich, denn der Hector Wissenschaftspreis honoriert neben den wissenschaftlichen Leistungen besonders die Bedeutung von Nachwuchsförderung und Lehre. Die wissenschaftlichen Talente der nächsten und übernächsten Generation sind unsere Zukunft - das gilt für die Forschung und damit für unsere gesamte Gesellschaft. Bei Helmholtz Munich setzen wir uns daher täglich dafür ein, eine inspirierende Umgebung zu schaffen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt auch am Anfang Ihrer Karriere den Raum und die Unterstützung bietet, kreative Ideen zu entfalten und diese mit innovativen Lösungen in die Realität umzusetzen.“

Über die Hector Stiftungen
Die H. W. & J. Hector Stiftung wurde 1995 von dem Ehepaar Josephine und Dr. h. c. Hans-Werner Hector in Weinheim an der Bergstraße gegründet. 2008 wurde als Ergänzung die „Hector Stiftung II“ ins Leben gerufen (weitere Infos unter: www.hector-stiftung.com).