Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Veranstaltungen

Alpen ohne Eis. Gletscherschwund in den Alpen und seine Folgen

  • 25. März 2025  |  09:30 Uhr
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
    Alfons-Goppel-Straße 11
    80539 München
    Sitzungssaal 1, 1. Stock
  • Die europäischen Alpen stellen einen einzigartigen Gebirgsraum dar. Einerseits finden sich immer noch ursprüngliche Naturräume in hohen und entlegenen Regionen, andererseits ist kein anderes Gebirge der Welt so stark durch Besiedelung, Infrastruktur, Industrialisierung und Tourismus geprägt wie die Alpen. Diese dichte und intensive Nutzung des Alpenraums hat wiederum Auswirkungen auf die verbliebenen Naturräume, insbesondere was den Flächenverbrauch und die Nutzung von Ökosystemen, aber auch den Sicherheitsaspekt von Infrastruktur und Siedlungsräumen angeht. Speziell in den zentralen Regionen der Alpen findet man heute noch eine intensive Vergletscherung, die eine bedeutende Rolle für das Regionalklima, die hochalpinen Ökosysteme, den Wasserhaushalt und nicht zuletzt den alpinen Tourismus spielt. Mit der zunehmenden Veränderung des globalen Klimas und den klimatischen Folgen, die im Alpenraum deutlich intensiver sind als im globalen Mittel und auch im Umland, ergeben sich tiefgreifende Entwicklungen in den Gletscherregionen. Diese wirken sich nicht nur lokal auf Ökosysteme, die Wassernutzung, Naturgefahren und den Tourismus aus, sondern beeinflussen den gesamten Alpenraum und das Umland. Im Rahmen des Fachgesprächs werden Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen diese Thematik allgemein verständlich beleuchten und die Folgen diskutieren. Insbesondere soll damit auch der Austausch zwischen Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden und Politik intensiviert werden. Denn den Folgen des Gletscherschwunds kann nur gemeinsam begegnet werden.
  • Wissenschaftliche Veranstaltung
  • Alfred Bauer (Bayerisches Zentrum für Tourismus), Matthias Huss (ETH Zürich), Michael Krautblatter (TU München), Christoph Mayer (BAdW, München), Sabine Rumpf (Univ. Basel), Birgit Sattler (Univ. Innsbruck), Kerstin Stahl (Univ. Freiburg) und Marcus Zagermann (BAdW, München)
  • Anmeldung über obigen Link