Veranstaltungen
Schelling-Forum: Imagination des Absoluten. Schellings Philosophie der bildenden Künste im Rahmen seines Würzburger Systems
- 27. Januar 2025 | 18:00 Uhr
-
Schellingforum der BAdW an der Universität Würzburg
Klinikstr. 3
97070 Würzburg
-
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling lehrte vom Wintersemester 1803/04 bis zum Wintersemester 1805/06 an der Würzburger Universität. Dort entwickelte er in Kollegien eine umfassende Darstellung seiner sogenannten Identitätsphilosophie, die als das Würzburger System in die Philosophiegeschichte eingegangen ist. Im Prinzip, so lautet der Grundsatz des Systems, ist alles eins: Subjekt und Objekt, Geist und Natur, Idealität und Realität. Wahrgenommen wird die absolute Ursprungs- einheit von Denken und Sein durch intellektuelle Anschauung, der die ästhetische eng verbunden ist. In dieser bildet sich dem Sinnlichen Übersinnliches ein, um das Endliche zum Unendlichen zu erheben, wobei der Prozessverlauf mit den bildenden Künsten von Musik, Malerei und Plastik anhebt und sich in den redenden Künsten von Lyrik, Epik und Drama vollendet. Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Gunther Wenz anlässlich des 250. Jahrestages der Geburt Schellings am 27. Januar 2025. Anschließend kommt er mit Dr. Vicki Müller-Lüneschloß ins Gespräch – sehr gerne auch mit Ihnen!
-
Öffentliche Veranstaltung
-
Prof. Dr. Gunther Wenz war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2015 Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seither leitet er die Pannenberg-Forschungsstelle der Münchener Hochschule für Philosophie. Zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wurde er 1998 gewählt.
-
Dr. Vicki Müller-Lüneschloss
-
-
Anmeldung über obigen Link
-