Publikationen der Akademie und ihrer Forschungsvorhaben und Einrichtungen
- 
                    Boueke, Dietrich Materialien zur Neidhart-ÜberlieferungMünchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (16) 
- 
                    Grubmüller, Klaus Vocabularius Ex quoUntersuchungen zu lateinisch-deutschen Vokabularen des Spätmittelalters Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (17) 
- 
                    Petzsch, Christoph Das Lochamer-LiederbuchStudien; mit 32 Notenbeispielen und 2 Tafeln Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (19) 
- 
                    Meiners, Irmgard Schelm und Dümmling in Erzählungen des deutschen MittelaltersMünchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (20) 
- 
                    Aumann, Georg; Haupt, Otto Über autogene Folgen und die Konstruktion des Kerns eines GraphenSitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1966,6) 
- 
                    Schlögl, Waldemar Die Traditionen und Urkunden des Stiftes Dießen1114 - 1362 Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte (22,1) 
- 
                    Kramer, Karl-Sigismund Volksleben im Hochstift Bamberg und im Fürstentum Coburg1500 - 1800; eine Volkskunde auf Grund archivalischer Quellen Beiträge zur Volkstumsforschung (15) 
- 
                    Kirschmer, Gottlob Die Untergruppen von quadratischen Matrizen und ihre AnwendungenDGK: Veröffentlichungen A: Theoretische Geodäsie (54) 
- 
                    Heitz, Siegfried Ein Vorschlag zur Interpolation von astronomisch-geodätisch bestimmten LotabweichungenDGK: Veröffentlichungen A: Theoretische Geodäsie (55.) 
- 
                    Groten, Erwin Die Genauigkeit der Bestimmung des Erdschwerepotentials und daraus abgeleiteter Größen mittels SatellitenbeobachtungenZonaler Teil DGK: Veröffentlichungen A: Theoretische Geodäsie (56,1) 
- 
                    Groten, Erwin Die Genauigkeit der Bestimmung des Erdschwerepotentials und daraus abgeleiteter Größen mittels SatellitenbeobachtungenGesamtfeld DGK: Veröffentlichungen A: Theoretische Geodäsie (56,2) 
- 
                    Moritz, Helmut Optimum smoothing of aerial gravity measurementsDGK: Veröffentlichungen A: Theoretische Geodäsie (57) 
- 
                    Basisvergrößerungsnetz Göttingen 1961Die Berechnung der Winkelgewichte DGK: Veröffentlichungen B: Angewandte Geodäsie (100,1) 
- 
                    Svoboda, Karel Geodätische Erforschung der Erdkrusten- und BodenbewegungenDGK: Veröffentlichungen B: Angewandte Geodäsie (119) 
- 
                    Spiess, Hans-Joachim Basisvergrößerungsnetz Meppen 1960Winkelbeobachtungen und Netzausgleichung DGK: Veröffentlichungen B: Angewandte Geodäsie (124,2.) 
- 
                    Zimmermann, Gunther; Rödde, Adolf Simultanbestimmungen der Lotabweichungskomponenten Xi und Eta mit dem PrismenastrolabiumBeobachtungen auf den Hauptdreieckspunkten Breckendorf, Bremen, Hoyerhagen, Itzehoe, Klintum, Mehlby-Röst, Niederreifenberg, Nindorf, Nindorg-Meldorf, Ostenfeld, Süderschmedeby, Walle und Welmbüttel im Jahre 1958 DGK: Veröffentlichungen B: Angewandte Geodäsie (128) 
- 
                    Förstner, Rudolf Die Umformung photogrammetrisch gemessener KoordinatenDGK: Veröffentlichungen B: Angewandte Geodäsie (130.) 
- 
                    Dirk, Hermann; Ehlert, Dieter Tellurometermessungen des Instituts für Angewandte Geodäsie in 4 Vierecken im niedersächsischen Raum des deutschen HauptdreiecksnetzesDGK: Veröffentlichungen B: Angewandte Geodäsie (135) 
- 
                    Mälzer, Hermann Untersuchungen von Präzisionsnivellements im Oberrheingraben von Rastatt bis Basel im Hinblick auf relative ErdkrustenbewegungenDGK: Veröffentlichungen B: Angewandte Geodäsie (138) 
- 
                    Hilger, Franz; Remmer, Werner Das Rechenprogramm AUGL zur netzweisen Ausgleichung einzelner oder mehrerer Triangulationsordnungen in einem GußDGK: Veröffentlichungen B: Angewandte Geodäsie (139) 
 
						
				
			
			