Publikationen der Akademie und ihrer Forschungsvorhaben und Einrichtungen
-
Bissing, Friedrich Wilhelm von
Ursprung und Wesen der persischen Kunst
vorgelegt am 5. März 1927
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,1)
-
Broili, Ferdinand
Eine Muschelkalkfauna aus der Nähe von Saalfelden
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,17.)
-
Schur, Friedrich
Der Hauptsatz der Polarentheorie der Kegelschnitte
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,19.)
-
Volk, Otto
Diejenigen Rotationsflächen auf denen drei Systeme von kongruenten geodätischen Linien ein Dreiecksnetz bilden
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,20.)
-
Lindemann, Ferdinand
Fabri, Barrow und Leibniz
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,21.)
-
Voss, Aurel
Über die Grundgleichungen der Flächentheorie
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,1)
-
Lagally, Max
Die Verwendung des begleitenden Dreibeins für den Aufbau der natürlichen Geometrie
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,2.)
-
Kaiser, Erich
Fanglomerate, besonders im Ebrobecken
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,3.)
-
Broili, Ferdinand
Ein Exemplar von Rhamphorhynchus mit Resten von Schwimmhaut
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,4.)
-
Broili, Ferdinand
Ein Rhamphorhynchus mit Spuren von Haarbedeckung
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,5.)
-
Szegö, Gábor
Der Grad der Approximation einer analytischen Funktion
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,6.)
-
Liebmann, Heinrich
Bestimmung der geradlinigen Dreiecksnetze aus den Krümmungselementen der Hüllkurven
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,7.)
-
Wien, Wilhelm
Die Leuchtdauer der ultravioletten Wasserstoffserie
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,8.)
-
Kapfer, Josephina
Isogonale Flächen zweiter Art
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,9.)
-
Finsterwalder, Sebastian
Flächen, auf denen sich unendlichkleine Kurven ohne Gestaltsänderung in allen Richtungen verschieben lassen
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,10.)
-
Schütte, Karl
Das Ergebnis der Schweremessungen im Ries
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,11.)
-
Pringsheim, Alfred
Bemerkenswerte Singularitätenbildungen bei gewissen Partialbruchreihen
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,12.)
-
Sauer, Robert
Die allgemeinste räumliche Anordnung gerader Linien zu scheinbaren Dreiecksnetzen
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,13.)
-
Szász, Otto
Elementare Extremalprobleme über nichtnegative trigonometrische Polynome
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,14.)
-
Wilkens, Alexander
Zur Erklärung der Planetoidenlücken im Sonnensystem
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,15.)
-
Broili, Ferdinand
Ein Sauropterygier aus den Arlbergschichten
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,16.)
-
Radon, Johann
Die Oszillationstheoreme der konjugierten Punkte beim Problem von Lagrange
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,18.)
-
Kranzmayer, Eberhard
Die Schwäbisch-Bairischen Mundarten am Lechrain mit Berücksichtigung der Nachbarmundarten
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,5)
-
Kranzmayer, Eberhard
Die Synonyma für Kinn und Stirne in den Mundarten Altbayerns
vorgelegt am 2. Juli 1927
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,4)
-
Paulus (Samosatenus); Schwartz, Eduard
Eine fingierte Korrespondenz mit Paulus dem Samosatener; vorgetragen am 15. Januar 1927
Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1927,3)