Forschungsvorhaben und Einrichtungen
Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert

Das Alexandrinische Schisma (1159-1177) war die schwerste Zerreißprobe in der Formierungsphase des hochmittelalterlichen Europas. Das Projekt analysiert systematisch den Verlauf und die Mechanismen dieser quer durch Europa verlaufenden Spaltung und wertet sie als Modell- und Vergleichsfall für übergeordnete Fragen nach Spaltungs- und Eskalationsszenarien aus. Durch seine räumliche Ausdehnung, seine multikausalen Hintergründe und seine konfrontativen Lagerbildungen auf verschiedenen Ebenen sowie deren Überwindung eignet sich das Schisma darüber hinaus als exemplarischer Fall für den Umgang mit Krisenphänomenen – auch in Bezug auf unsere Gegenwart.
Förderung: Akademienprogramm