Forschungsvorhaben und Einrichtungen
Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
                Das Dialektologische Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS) erforscht und dokumentiert die schwäbischen Dialekte im Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben, so wie sie im 20. Jahrhundert gesprochen wurden. Zentrales Ziel ist es, den gesamten Wortschatz in einzelnen Wortartikeln zu dokumentieren und zu beschreiben. Das Wörterbuch wird im Internet frei zugänglich sein und Informationen über die verschiedenen Bedeutungen, grammatischen Besonderheiten, die geographische Verbreitung und die Herkunft eines Wortes bieten.
                            Abschluss des Vorhabens:  2044
                        
                    
                    
                        
                            Förderung: Freistaat Bayern
                        
                    
                    
                        
                            
                                    
                                            Zum Beirat
                                        
                                
                            
                                Mundartforschung