526 results:
-
341.
Die Verwendung der Rechenanlage ZUSE Z 11 für Probleme aus der praktischen Optik Die vollautomatische Berechnung der Bildfehler 3. Ordnung für Systeme dicker Linsen und der Blendenanlagen für verschwindende Summen der Seidelschen Koeffizienten (B
-
342.
Die Untergruppen von quadratischen Matrizen und ihre Anwendungen
-
343.
Die Umformung photogrammetrisch gemessener Koordinaten
-
344.
Die Tellurometermessungen des Instituts für Angewandte Geodäsie, Abteilung 2 des Deutschen Geodätischen Forschungsinstituts, im Jahre 1958
-
345.
Die Schwerereduktion von Nivellements
-
346.
Die Quaternionen und ihre Verwandtschaft e. neuer Weg in d. linearen Algebra (99.)
-
347.
Die photogrammetrischen Berechnungsmethoden in der bayerischen Flurbereinigung und ihre Programmierung für die ZUSE Z 25
-
348.
Die photogrammetrische Vermessung der Watten Ein Versuch im Gebiet von Norderney. 15 Tab. (108.; 70.)
-
349.
Die numerische Lösung der zweiten geodätischen Hauptaufgabe auf dem Rotationsellipsoid Tabellen (228; 145)
-
350.
Die numerisch-graphische gegenseitige Orientierung von Steilaufnahmen an den Stereogeräten 1. Ordnung für beliebige Gelände- und Lückengestaltung
The search query was processed in 102 ms.