16454 results:
-
13061.
Die Freigelassenen nach altnorwegischem Rechte
-
13062.
Die Frauen der Herzöge Schenkungen und Stiftungen der bayerischen Herzoginnen an Klöster und Stifte des Herzogtums und der Pfalzgrafschaft von 1077 bis 1355 (16)
-
13063.
Die Fossilien der Blättermergel von Theben
-
13064.
Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat)
-
13065.
Die fossilen Ueberreste gavialartiger Saurier aus der Lias-Formation in der k. palaeontologischen Sammlung zu München
-
13066.
Die fossilen Überreste von nackten Dintenfischen aus dem lithographischen Schiefer und dem Lias des süddeutschen Juragebirges
-
13067.
Die fossilen Säugethiere Chinas nebst einer Odontographie der recenten Antilopen
-
13068.
Die fossilen oberoligocänen Wellenfurchen des Peissenbergs und ihre Bedeutung für den dortigen Bergbau
-
13069.
Die fossilen Knochenüberreste von Pikermi in Griechenland Gemeinschaftlich bestimmt u. beschrieben nach d. Materialien, welche durch die von dem Erstgenannten im Winter 1852/3 dortselbst vorgenommenen Ausgrabungen erlangt wurden (7,8.)
-
13070.
Die fossilen Floren Ägyptens Einleitung. Die Pflanzen-führenden Schichten Ägyptens. Die fossilen Pflanzen Ägyptens: A. Fungi et Algae, B. Gymnospermae, Coniferae, C. Angiospermae, Monocotyledonae (4,1/3,[1]; 30,2; 1/3,1)
The search query was processed in 347 ms.