Publications by the academy, its research projects and institutes
-
Eisermann, Falk
"Stimulus amoris"
Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (118)
-
Bloh, Ute von
Ausgerenkte Ordnung
vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: "Herzog Herpin", "Loher und Maller", "Hugo Scheppel", "Königin Sibille"
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (119)
-
Baldzuhn, Michael
Vom Sangspruch zum Meisterlied
Untersuchungen zu einem literarischen Traditionszusammenhang auf der Grundlage der Kolmarer Liederhandschrift
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (120)
-
Seidel, Kurt Otto
"Die St. Georgener Predigten"
Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textgeschichte
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (121)
-
Hehle, Christine
Boethius in St. Gallen
die Bearbeitung der "Consolatio philosophiae" durch Notker Teutonicus zwischen Tradition und Innovation
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (122)
-
Stock, Markus
Kombinationssinn
narrative Strukturexperimente im "Straßburger Alexander", im "Herzog Ernst B" und im "König Rother"
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (123)
-
Simon, Eckehard
Die Anfänge des weltlichen deutschen Schauspiels
1370 - 1530; Untersuchung und Dokumentation
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (124)
-
Petersen, Christoph
Ritual und Theater
Meßallegorese, Osterfeier und Osterspiel im Mittelalter
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (125)
-
Roth, Detlef
Historia septem sapientum
Überlieferung und textgeschichtliche Edition. Untersuchung und Edition der Redaktionen I und II
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (126)
-
Roth, Detlef
Historia septem sapientum
Überlieferung und textgeschichtliche Edition. Edition der Redaktionen III und IV und Anhang
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (127)
-
Niesner, Manuela
"Wer mit juden well disputiren"
deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (128)
-
Schmitt, Stefanie
Inszenierungen von Glaubwürdigkeit
Studien zur Beglaubigung im späthöfischen und frühneuzeitlichen Roman
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (129)
-
Gade, Dietlind
Wissen - Glaube - Dichtung
Kosmologie und Astronomie in der meisterlichen Lieddichtung des vierzehnten und fünfzehnten Jahrhunderts
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (130)
-
Kemper, Tobias A.
Die Kreuzigung Christi
motivgeschichtliche Studien zu lateinischen und deutschen Passionstraktaten des Spätmittelalters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (131)
-
Warning, Jessika
Neidharts Sommerlieder
Überlieferungsvarianz und Autoridentität
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (132)
-
Kornrumpf, Gisela
Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift
Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, Texte. Untersuchungen
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (133)
-
Schulz, Armin
Schwieriges Erkennen
Personenidentifizierung in der mittelhochdeutschen Epik
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (135)
-
Bleuler, Anna Kathrin
Überlieferungskritik und Poetologie
Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (136)
-
Redzich, Carola
Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba
Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (137)
-
Bruchhold, Ullrich
Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert
Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text- und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (138)
-
Unzeitig, Monika
Autorname und Autorschaft
Bezeichnung und Konstruktion in der deutschen und französischen Erzählliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (139)
-
Seeber, Stefan
Poetik des Lachens
Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (140)
-
Seidl, Stephanie
Blendendes Erzählen
narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (141)
-
Mazurek, Agata
Sprichwort im Predigtkontext
Untersuchungen zu lateinischen Prothemata-Sammlungen des 15. Jahrhunderts mit deutschen Sprichwörtern; mit einer Edition
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (142)
-
Putzo, Christine
Konrad Fleck: "Flore und Blanscheflur"
Text und Untersuchungen
Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) (143)