Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

04/25

Neuerscheinung des Forums Ökologie: „One Health: StadtGesundheit und Biodiversität“

Grüne Inseln, Fassadenbegrünung und Urban Gardening: Wie können wir Biodiversität und Lebensqualität in unseren Städten fördern und verbessern? Damit beschäftigt sich aus verschiedenen fachlichen Perspektiven die neue Publikation des Forums Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Stadtentwicklung war lange Zeit dadurch geprägt, auf begrenzter Fläche möglichst viele Menschen anzusiedeln, wodurch u. a. Grünflächen verloren gingen. Die negativen Folgen dieses Handelns für die menschliche Gesundheit sind seit den großen Hitzewellen der letzten Jahre und den damit verbundenen Todesfällen deutlich geworden. Wir können die menschliche Gesundheit und Lebensqualität nur verbessern, wenn wir beginnen, Städte als Ökosysteme zu begreifen, deren einzelne Teile in Wechselwirkung stehen – von Mikroorganismen im Boden über Pflanzen und Tiere bis zum Menschen. Es gilt, vorhandene Lebensräume für Tiere und Pflanzen in den Städten zu schützen und neue zu schaffen sowie die Vielfalt der in ihnen lebenden Organismen zu erhöhen. Konzepte wie Dach- und Fassadenbegrünung, Urban Farming und Gardening sind daher in aller Munde. Doch welche Konzepte sind wirklich umsetzbar? Und was bringen entsprechende Vorhaben für die Wechselwirkung zwischen der Biodiversität und Lebensqualität unserer Städte?

In dem neuen Band des Forums Ökologie der BAdW stellen Expertinnen und Experten der Ökologie, Epidemiologie, Architektur, Stadtplanung und Bautechnologie dieses Thema vor und diskutieren, wie man wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis übertragen kann und welche Perspektiven sich daraus ergeben. Das Buch enthält die Beiträge des Kolloquiums „One Health: StadtGesundheit und Biodiversität“ des Forums Ökologie von April 2024. Die einzelnen Kapitel finden Sie auch als PDF (Open Access) auf dem Publikationsserver der Akademie: https://publikationen.badw.de/de/050119981

Das Forum Ökologie der BAdW veranstaltet Fachtagungen zu aktuellen Fragen aus dem Bereich der Ökologie und Nachhaltigkeit. Das breite Themenspektrum reicht von der Dynamik im Pflanzen- und Tierreich über die Bedeutung von Mikroorganismen sowie die Folgen erhöhter UV-Strahlung bis hin zur Gefährdung und dem Schutz von Oberflächengewässern und von Mooren. Die Ergebnisse der Tagungen werden in Form von Berichtsbänden und seit 2014 auch im Open Access-Verfahren veröffentlicht. www.oekologie.badw.de

Medienvertreter erhalten Rezensionsexemplare unter Angabe ihres Mediums beim Forum Ökologie der BAdW: post@oekologie.badw.de

Publikation: 
One Health: StadtGesundheit und Biodiversität (2024). 120 S., überw. farbige Abbildungen. Hrsg.: Bayerische Akademie der Wissenschaften. Rundgespräche Forum Ökologie, Band 51. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Günding. ISBN 978-3-89937-297-7. 25,00 Euro.