Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

15/22

Interdisziplinäre Spitzenforschung mit Strahlkraft über Bayern hinaus: Feierliche Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 2022

Bahnbrechende Fortschritte im Bereich der Quantenwissenschaften und -technologien standen im Mittelpunkt des Festvortrags von Rudolf Gross bei der Feierlichen Jahressitzung der BAdW am 3. Dezember im Herkulessaal der Münchner Residenz. Akademiepräsident Thomas O. Höllmann blickte zurück auf das Akademiejahr und übergab die Amtskette an seinen Nachfolger, den Nuklearmediziner Markus Schwaiger. Zudem verlieh die Akademie Preise im Wert von insgesamt 46.000 Euro.

Wissenschaftsminister Markus Blume eröffnete am Vormittag die Jahressitzung der Akademie mit einem Grußwort. Wissenschaftsminister Markus Blume: "In einer Zeit fundamentaler ökologischer, technologischer und auch politischer Transformationen brauchen wir auch eine Revolution im Denken. Wir müssen Antworten darauf finden, wie wir diese Epochenwenden technologisch, ethisch und politisch bestmöglich gestalten können. Wie die jüngste Entscheidung der EU für das Leibniz-Rechenzentrum der BAdW als europäischen Quantencomputer-Topstandort beweist, leistet die Akademie dazu mit interdisziplinärer Spitzenforschung einen wertvollen Beitrag weit über Bayern hinaus. In diesem Sinne bedanke ich mich herzlich bei Prof. Dr. Thomas O. Höllmann für sein großes Engagement in zwei Amtszeiten als Akademiepräsident und wünsche seinem Nachfolger Prof. Dr. Markus Schwaiger viel Erfolg dabei, die Zukunftsforschung der Akademie öffentlich sichtbar und gesellschaftlich wirksam zu machen!“

Festvortrag: Lasst uns den Quantensprung wagen

Bahnbrechende Fortschritte im Bereich der Quantenwissenschaften und -technologien haben faszinierende Anwendungsperspektiven eröffnet, die von leistungsfähigen Quantencomputern über hochempfindliche Quantensensoren bis zu abhör-
sicheren Quantenkommunikationssystemen reichen. Die Quantentechnologien werden deshalb einen prägenden Einfluss auf das 21. Jahrhundert haben. Es ist Zeit, dass wir den Sprung in das neue Quantenzeitalter wagen – darum ging es im  Festvortrag von Rudolf Gross (TU München/BAdW).

Bericht des Präsidenten und Amtsübergabe

Präsident Thomas O. Höllmann sprach in seinem Jahresbericht unter anderem über die Quantentechnologie-Forschung des Leibniz-Rechenzentrums und des Walther-Meißner-Instituts als Teil des Munich Quantum Valley sowie über die drei neuen Vorhaben im Akademienprogramm, die 2022 ihre Arbeit an der Akademie aufnahmen. Zum Ende seiner Rede folgte die feierliche Amtsübergabe an seinen Nachfolger Markus Schwaiger. Der Münchner Nuklearmediziner wird am 1. Januar die Leitung der Akademie als Präsident übernehmen.

Auszeichnungen

Der Mediziner Michael Hudecek (Universitätsklinikum Würzburg) wurde für seine bahnbrechenden Forschungen im Bereich der Präzisionsmedizin mit dem Friedrich Wilhelm Schelling-Preis ausgezeichnet. Dotiert mit 25.000 Euro ist er der wichtigste Forschungspreis der BAdW und wird alle zwei Jahre verliehen. Zur Laudatio (Link)

Der Physiker Ronny Thomale (Universität Würzburg) erhielt den Karl-Heinz Hoffmann-Preis für die Erforschung unkonventioneller Phänomene korrelierter Elektronensysteme und der Erschließung topolektrischer Schaltkreise. Der Preis wird von der Familie Ulrich L. Rohde gestiftet, zeichnet im jährlichen Wechsel Forschungsleistungen jüngerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Geistes- bzw. Naturwissenschaften aus und ist mit 10.000 Euro dotiert. Zur Laudatio (Link)

Der Max Weber-Preis ging an die Volkswirtin Ingrid Hägele (LMU München) für ihre in höchstem Maße politikrelevanten Forschungen darüber, wie sich Lohngestaltungspraktiken auf Lohnungleichheit auswirken. Der Preis wird für besondere Leistungen in den Geisteswissenschaften vergeben, ist mit 4.000 Euro dotiert und wird aus Mitteln der Stiftung zur Förderung der Wissenschaften in Bayern finanziert. Zur Laudatio (Link)

Für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften erhielt die Chemikerin Agnieszka Nowak-Król (Universität Würzburg) den Arnold Sommerfeld-Preis. Sie forscht zu organischen Farbstoffen und π- konjugierten kohlenstoffbasierten Materialien. Der mit 4.000 Euro dotierte Preis wird von der Gesellschaft der Freunde der BAdW finanziert. Zur Laudatio (Link)

Die germanistische Mediävistin Angila Vetter (BAdW) erhielt den Akademiepreis der Karl Thiemig-Stiftung für ihre Arbeit am Projekt „Der Österreichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch“. Der Preis dient der Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Akademie und ist mit 3.000 Euro dotiert. Er wird aus Mitteln der Karl Thiemig-Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft in Bayern finanziert. Zur Laudatio (Link)

Für seine besonderen Verdienste um die Bayerische Akademie der Wissenschaften wurde Alfred Forchel (Universität Würzburg) mit der Medaille Bene merenti in Silber ausgezeichnet. 

Vorstellung der neuen Akademiemitglieder im Film: https://badw.de/die-akademie/presse/videos/video-detail/detail/neue-mitglieder-2022.html

Übersicht über alle Preisträgerinnen und Preisträger: https://badw.de/gelehrtengemeinschaft/preise-und-medaillen.html