Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Podcast: BAdW-Cast

Veranstaltung verpasst? Lust in ganz verschiedene Bereiche der Wissenschaft hineinzuhören? Hier finden Sie in regelmäßigen Abständen neue Folgen des "BAdW-Cast" mit Aufzeichnungen unserer öffentlichen Veranstaltungen, Interviews und Kurzvorträgen.

Sie finden den BAdW-Cast auch auf iTunes und Spotify und können ihn direkt über die Spotify- bzw. Ihre allgemeine Podcast App abonnieren. (iPhone-Nutzer können hierfür die vorinstallierte Podcasts-App nutzen, für Android-Nutzer gibt es eine Reihe kostenfreier Podcast-Apps.)

> Zur Mediathek mit allen Podcasts und Videos

  • Über den deutschen Kolonialismus wissen die meisten weit weniger als über die Zeit des Nationalsozialismus. Letzterer nahm auch im Geschichtsunterricht über Jahrzehnte eine weit größere Rolle ein. Gibt es eine Konkurrenz zwischen den beiden Erinnerungskulturen? Oder wie könnte man das Wissen verknüpfen, um für unsere Gegenwart dazu zu lernen? Da sagt uns Peggy Piesche von der Bundeszentrale für politische Bildung.

  • Wie erinnert man an Täter und Opfer des Nationalsozialismus? In welchem Verhältnis stehen die Erinnerungskultur und aktuelle Entwicklungen bzgl. Antisemitismus und Rassismus in Deutschland? Akademiemitglied Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, in unserem neuen Podcast-Format "Kurzgesagt" - mit Auszügen aus ihrem neuen Buch "Gewalt und Gedächtnis".

  • Einhaltung der Schuldenbremse, Ermahnung zum Klimaschutz, Regelung der Sterbehilfe - der Einfluss des Bundesverfassungsgerichts auf politische Entscheidungen in Deutschland ist erheblich. Wie kam das Gericht zu seiner Macht? Ersetzt es heute bisweilen den demokratischen Prozess im Parlament? Und welche Modelle gibt es in anderen Ländern? Diesen Fragen geht der neue Podcast der BAdW-Arbeitsgruppe "Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie" nach.

  • Was macht die deutsche Erinnerungskultur aus? Wo liegen ihre Errungenschaften, wo ihre Defizite und blinden Flecken? Im ersten Teil unseres Dreiteilers zur deutschen Erinnerungskultur berichtet der Autor Max Czollek über fehlende Wiedergutmachungen und rechte Kontinuitäten in der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Der Podcast ist Auftakt unseres neuen Formats „Kurzgesagt“, das sich in jeweils 15 Minuten einer großen Frage aus Wissenschaft und Gesellschaft widmet.

  • Der zweite Teil unserer losen Reihe "Olympia 72" ist ein Podcast unserer Podiumsdiskussion "München 1972" vom 6. September 2023. Diese widmete sich dem höchst unterschiedlichen Umgang Deutschlands und Israels in der Erinnerungskultur an das Olympia-Attentat 1972 in München.

  • Wenige Wochen vor den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 startete die Aufarbeitung eines über 50 Jahre zurückliegenden Attentats, das sich ebenfalls gegen den Staat Israel richtete: das Olympia-Attentat 1972 in München. Damals nahmen palästinensische Terroristen 11 israelische Athleten in ihrem Quartier im olympischen Dorf als Geiseln. Bei einem missglückten Befreiungsversuch Deutschlands kamen alle elf Geiseln, ein Polizist und fünf Attentäter zu Tode. Wie konnte es so weit kommen? Eine international besetzte Historikerkommission zur Aufarbeitung des Anschlags hat nun gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin seine Arbeit aufgenommen. Diese Podcast-Dokumentation in unserer Reihe "Olympia 72" schildert, was bisher bekannt ist und was bzgl. der Aufarbeitung geplant ist.

  • Können wir das 1,5 Grad-Ziel noch einhalten? Welche Lösungen liefern die Weltraum- und Meeresforschung zur Bewältigung des Klimawandels? Darum ging es in unserer Podiumsdiskussion vom 18.10.2023, die Sie hier im Podcast nachhören können.

  • Im vierten und letzten Teil unserer Podcast-Dokumentation geht es um die Leugnung des menschengemachten Klimawandels. Wer sät diese Zweifel und warum? Und wieso hat der Klimaaktivismus so einen schlechten Ruf?

  • Teil 3 unserer Reihe "Verschwörungsmythen": Wie befeuert der Glaube an Verschwörungen Hass und Hetze online - und offline? Muss man es hinnehmen, wenn man im Netz bedroht wird? Wie führen Verschwörungserzählungen und Frauenhass zu Attentaten? Tut die Politik genug, um die Bevölkerung zu schützen? Oder ist sie selbst Teil des Problems, weil die Sprache von Abgeordneten immer mehr verroht?

  • Teil 2 unserer Reihe "Verschwörungsmythen": In nahezu allen Verschwörungsmythen spielt Antisemitismus - direkt oder indirekt - eine Rolle. Insbesondere die Vorstellung einer geheimen Elite, die die Welt kontrolliert, ist stark antisemitisch geprägt. Wie tief sitzt der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft? Und wo kommt er her?