526 Treffer:
-
401.
Das Zusammenschließen von Großraumtriangulationen mit Hilfe des Helmertschen Verfahrens
-
402.
Das westdeutsche Hauptdreiecksnetz als Anteil zu den europäischen Hauptnetztriangulationen (RETrig) Zusammenstellung der Ergebnisse der Winkelbeobachtungen 1.O. auf Stationen des westdeutschen Hauptdreiecksnetzes und auf Randstationen (116,1; 172,1
-
403.
Das westdeutsche Hauptdreiecksnetz als Anteil zu den europäischen Hauptnetztriangulationen (RETrig) Stationsbeschreibungen, Angaben zu exzentrischen Stationspunkten und Quellenangaben zu den geodätischen Arbeiten auf Stationen des westdeutschen Ha
-
404.
Das von L. Tanni bestimmte Geoid und die Frage der Elliptizität des Erdäquators
-
405.
Das Schweregrundnetz 1976 der Bundesrepublik Deutschland DSGN 76. Netzentwurf, instrumentelle Vorarbeiten und Datenaufbereitung (271; 2)
-
406.
Das Schweregrundnetz 1976 der Bundesrepublik Deutschland DSGN 76. Entstehung, Ergebnisse und Punktbeschreibungen (254; 1)
-
407.
Das Schweregrundnetz 1976 der Bundesrepublik Deutschland DSGN 76. Daten und Ausgleichung (286; 3)
-
408.
Das Schleswig-Holsteinische Ergänzungsnetz 1. O im Nordsee-Küstengebiet
-
409.
Das Rechenprogramm AUGL zur netzweisen Ausgleichung einzelner oder mehrerer Triangulationsordnungen in einem Guß
-
410.
Das Potsdamer Schweresystem, seine vollständige Definition und seine richtige Übertragung
Die Suchabfrage hat 64 ms in Anspruch genommen.