Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Veranstaltungen

Schelling-Forum: China und die Seidenstraße

  • 11. Juli 2024  |  19:00 Uhr
  • Schellingforum der BAdW an der Universität Würzburg
    Klinikstr. 3
    97070 Würzburg

  • Die Seidenstraße ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstraße. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten, überwanden hoch aufragende Gebirge und verweilten in betriebsamen Oasenstädten. Der Sinologe Thomas O. Höllmann blickt von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Wie reisten Menschen? Wie vermittelten sie Güter und Ideen weiter? Und was lehrt uns die Geschichte mit Blick auf das heutige China mit seinem Megaprojekt der „Neuen Seidenstraße? Thomas O. Höllmann geht in seinem Vortrag und in dem daran anschließenden Gespräch mit Roland Altenburger diesen und weiteren Fragen nach. Erfahren Sie dabei mehr über die ökonomischen Grundlagen, politischen Motive und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs auf der Seidenstraße.
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Thomas O. Höllmann ist Professor em. für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie Mitglied des Internationalen Konsultativkomitees für das Seidenstraßenprojekt der UNESCO. Er gehört dem Koordinierungsausschuss des Schelling-Forums der BAdW an der Universität Würzburg an. Roland Altenburger ist Inhaber des Lehrstuhls für Kulturgeschichte Ostasiens an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er war Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für China-Studien (DVCS). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Kultur- und Sozialgeschichte des spätkaiserzeitlichen China.
  • Anmeldung unter obigem Link