Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Veranstaltungen

München 1972 - Gespaltenes Gedenken? Das Olympia-Attentat in der Erinnerungskultur Deutschlands und Israels

  • 06. September 2023  |  19:00 Uhr
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
    Alfons-Goppel-Straße 11
    80539 München
    Plenarsaal, 1. Stock
  • Am 5./6. September 2023 jährt sich zum 51. Mal der Anschlag, den palästinensische Terroristen während der Olympischen Sommerspiele in München auf das israelische Team verübten. Elf israelische Sportler, ein Polizist und fünf der Attentäter kamen bei der Geiselnahme und dem gescheiterten Befreiungsversuch der bayerischen Polizei ums Leben. Das sorgfältig inszenierte Image der „heiteren Spiele“ war schlagartig zerstört. Die Podiumsdiskussion widmet sich dem in der Bundesrepublik und in Israel höchst unterschiedlichen Umgang mit diesem Ereignis. Während es in Israel früh einen wichtigen Platz in der nationalen Erinnerungskultur erlangte, hat sich in der Bundesrepublik erst in jüngster Zeit ein selbstkritisches öffentliches Gedenken an die Opfer entwickelt. Die öffentliche Podiumsdiskussion ist Teil der ersten Arbeitstagung, die im Forschungsprojekt zur Aufarbeitung des Olympia-Attentats vom 5. bis 7. September 2023 in München veranstaltet wird. Das vom Bundesministerium des Innern und für Heimat initiierte Projekt wird durchgeführt von einer internationalen Historikerkommission und dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin und hat den Auftrag, noch immer ungeklärte Fragen zum Anschlag sowie zu seiner Vor- und Nachgeschichte zu erforschen.
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Dr. Roman Deininger (Süddeutsche Zeitung), Prof. Dr. Kay Schiller (University Durham), Prof. Dr. Shlomo Shpiro (Bar-Ilan-Universität Tel Aviv), Prof. Dr. Petra Terhoeven (Universität Göttingen)
  • Dr. Eva Oberloskamp
  • Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung per Mail an.
  • anmeldung@badw.de
  • Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin, der Historikerkommission zur Aufarbeitung des Attentats auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972 und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.